beitung, Glasverhüttung, Textilgewerbe – speziell Bänder – und Rüstungsproduktion. Seine erste Eisenbahn erhielt die Gegend in den 1820er Jahren. Das Kunst- und Industriemuseum, das 2001 ein neues Domizil
gelangte. Das notwendige Baumaterial für dieses groß angelegte Projekt schaffte eine provisorische Eisenbahn heran. Ebenso provisorisch waren die Dörfer aus Holzhütten, die den Arbeitern als Unterkunft dienten
Narrow Canal, überbrückt von einem schiefen Bogen als Bestandteil des aufsteigenden Viadukts der Bahnlinie Manchester – Leeds. Das Saddleworth-Museum widmet sich der Geschichte der Textilindustrie wie auch
Bahnbrechende, lebenserhaltende, oft auch wundersame Entdeckungen und Erfindungen: Das norwegische Technikmuseum zeigt in einer rasanten, höchst abwechslungsreichen und interaktiven Gesamtschau, wie sehr
a. auf eine Reihe von sieben Kalköfen stoßen und außerdem Gelegenheit haben, die Reste früher Eisenbahnen zu entdecken sowie ein Maschinenhaus anno 1805 mit einer Dampfmaschine vom Typ Newcomen.
Telford`s New Main Line und wird seinerseits überwölbt von einer Eisenbahnbrücke, die wiederum im Schatten einer Schwindel erregend hohen Autobahntrasse liegt. Flugzeuge in Richtung Birmingham International Airport [...] Chance Glasfabrik in Smethwick und erschließt drei verschiedene Systeme von Transportwegen: Kanäle, Eisenbahnen und Straßen.
ist auch der luxuriös ausgestattete Eisenbahnwaggon zu sehen, in dem Spaniens König Alfonso XIII. einst die Mine besuchte. Auf der teilrestaurierten Schmalspurbahn, die er damals benutzte, verkehrt heute
erschein unterirdischer Kapellen, die größte hölzerne Bergbaumaschine der Welt, eine luxuriöse Grubenbahn des 19. Jahrhunderts für königliche Besucher, wundersam geformte Salzsäulen und Salzkristalle und
des 20. Jahrhunderts in voller Aktion. Ein weiterer Höhepunkt ist die Fahrt in der elektrischen Grubenbahn „Karlik“. Und als wenn das alles noch nicht genug wäre, liegen seit kurzem Boote bereit, in denen
Marmorprodukten, führen in einen Museumssteinbruch und zeigen Teile der ferrovia marmifera, einer Eisenbahn, die 1890 gebaut wurde, um den Marmor von den Bergen zur Küste zu transportieren.
Wassersportler entwickelt. Für den Tagebau Garzweiler südostlich von Mönchengladbach wurde gar eine Autobahn verlegt und Jahre später nach Abbaggern der Braunkohle an fast gleicher Stelle wieder neu errichtet
Stöbern ein. Man kann sich aber auch im Museum der Bahngesellschaft über die Geschichte der Südlimburgischen Eisenbahn informieren. Auch das Bahnhofsgelände draußen bietet so manch historisches Schätzchen [...] Niederlanden am Fenster vorbei. Die Südlimburgische Dampfeisenbahngesellschaft (ZLSM) gründete sich 1988, unmittelbar nachdem die Niederländischen Eisenbahnen den Personenverkehr zwischen Simpelveld und Kerkrade [...] sowie zwischen Simpelveld und Aachen-Vetschau auf deutscher Seite auf einer 6 km langen Bahnstrecke. Als touristische Bahn verfügt sie über einen speziellen Waggon, in dem auch Fahrräder mitgenommen werden
der Zeit an die 40 Verkehrsmittel, angefangen von Taxen, von Pferden gezogenen Straßenbahnen, elektrischen Straßenbahnen, Trolleybussen bis hin zu Autobussen und Wartungsfahrzeugen zusammengetragen worden [...] war die stark industrialisierte Region bereits 1835 über die erste kontinentaleuropäische Ferneisenbahnstrecke direkt mit der Hauptstadt Brüssel verbunden. So erhielten Aachen und Lüttich unmittelbaren [...] Arbeitnehmer konnten ihren Arbeitsplatz nicht mehr zu Fuß oder per Rad erreichen und waren auf Straßenbahnen und später auf Autobusse angewiesen. Heute können die Besucherinnen und Besucher des Transportmuseums
Stollensystem bis hin zum Getöse moderner Abbau- und Fördertechnik während einer Fahrt mit der Grubenbahn. Über Tage erwartet den Besucher ein Stück Industriebaukunst: die monumentale Aufbereitungsanlage
es noch keine Abraumbagger gab – aus einfachen Tiefbauschächten. Später, um 1900, stellte eine Kettenbahn die Verbindung zum nächsten Tagebau her, ab 1928 übernahmen Großraumwagen den Kohletransport. Die
Ausstellungstechnik rund 175 Jahre deutsche Eisenbahngeschichte in Szene: vom prunkvollen „Wartesaal für Allerhöchste Herrschaften“ bis zum Eisenbahnergärtchen mit (ausgestopfter) Ziege, vom Salonwagen König [...] Nürnberg 1835: Große Erwartungen begleiten die Fahrt der ersten deutschen Eisenbahn mit Dampfkraft. Wahre Wunder soll sie vollbringen, die Wirtschaftskrise überwinden, die Gesellschaft modernisieren und [...] und die nationale Einheit herstellen. Und tatsächlich steht die ganze sechs Kilometer lange Eisenbahnstrecke zwischen Nürnberg und Fürth am Anfang einer Entwicklung, die Deutschland in ein neues Zeitalter
Gebäude. 2006 – Pier und Eisenbahn wiedereröffnet. Eisenbahn des Southend Pier Erbaut 1889-1890; elektrische Wagen von Col. R.E.B. Crompton of Chelmsford. Erste Piereisenbahn der Welt. Originalwagen und [...] beredtes Zeugnis von den Leistungen der viktorianischen Ingenieure ab. Die moderne Bahnlinie folgt der Route der ersten Piereisenbahn weltweit. Die erste Landungsbrücke vor Ort war aus Holz und stammt bereits [...] Die Landungsbrücke und ihre elektrische Eisenbahn waren erstmals 1890 für die Öffentlichkeit zugänglich. Mit 2.158 Metern ist die Anlage in Southend der längste Vergnügungspier der Welt. Diese weit ins