mehr als 100 Fahrzeuge. Riga war in den Jahren vor dem Ersten Weltkrieg eine der wichtigsten Industriestädte des russischen Reiches, mit bedeutenden Unternehmen aus den Bereichen Maschinenbau, Chemie,
Architektur, Archive, Maschinen und eine einmalige Schuhsammlung sind Zeugen einer langen Industriegeschichte. Zu den Hinterlassenschaften gehören ebenso eine enorme Fülle von Dokumenten, Bildern, Fotografien [...] Sammlungen, Archive, Maschinen, Gärten und Bauten ergeben zusammen eine der vollständigsten industriegeschichtlichen Dokumentationen der Schweiz. Die Stiftung Ballyana setzt sich für die Erhaltung dieses [...] Besucher anfassen und riechen. Nebst den Maschinen werden zudem viele weitere Aspekte der Industriegeschichte und -kultur gezeigt: Schuhe, Bänder, Schachteln, Reklame, Andenken, Briefe und vieles mehr
und multimediale Exponate zur Geschichte des Unternehmens und zu den Anwendungen der Chemie in Industrie und Produktion. Es befindet sich seit 2007 in den ehemaligen Bädern am Tor 2 des Werks. Von dort
Das Bäckereimuseum in Sopron ist eines von Europas lebendigeren Museen der hrungsmittelindustrie. In Sopron lebten Bäcker wie in anderen Städten auch in einem Viertel außerhalb der Stadtmauer. Das Museum
Berlin wuchs Ende des 19. Jahrhunderts zu einer Industriemetropole heran. Zusätzlich zu Wasserwegen wurden Materialien und Güter vor allem auf Schienen transportiert. Mit Ausbau des Schienennetzes nahm
Der aus Schottland stammende John Baildon war einer der Wegbereiter der industriellen Entwicklung im damals zu Preußen gehörenden und heute polnischen Oberschlesien. Geboren wurde er in Larbert, Stirlingshire [...] Transport von Kohle und Erzen. 1798 wurde Baildon zum technischen Berater für die Entwicklung der Eisenindustrie in Oberschlesien ernannt und errichtete - erneut gemeinsam mit Graf von Reden - die Königshütte [...] italienischen Händlers. Nach dem Tod ihres Vaters wirkten die gemeinsamen Kinder weiter an der Industrieentwicklung Schlesiens mit. Das Herrenhaus der Familie befand sich in Pogrzebin. Sein gotisches, gusseisernes
aße 34 ist die 'Ballyana Sammlung Industriekultur' zu besichtigen. eine Ausstellung über das Unternehmen und die Familie Bally, seine Geschichte und die industrielle Schuh- und Bandproduktion. Neben Textil-
vermitteln einen detaillierten und bewegenden Eindruck vom Alltag der Weber im Zeitalter der Industriellen Revolution. Bamford kam in Middleton zur Welt, rund acht Kilometer nördlich von Manchester. Er [...] konnte. Middleton fiel unter den Orten um Manchester insofern aus der Rolle, als in der dortigen Textilindustrie noch bis weit ins 19. Jahrhundert die Heimarbeit anstelle der andernorts längst üblichen Fab
Das Bandwebermuseum wurde 1989 gegründet und ist heute Teil des Museums Industriekultur Wuppertal. Im Jahr 2020 zog es in die Nordstadt, wo es in einem Teil einer fünfstöckigen ehemaligen Bandweberei aus [...] ist. Über die Hälfte der erwerbstätigen Bevölkerung Wuppertals war damals in der Textil- und Bekleidungsindustrie beschäftigt, wobei die Bandweberei und das Flechten einen wichtigen Bereich ausmachten. Die [...] ausgestellten Produkten zählen Bänder, Etiketten, Schnürsenkel und Spezialartikel für Sport, Medizin, Industrie und Personenschutz. Besucher können die Ausstellung mit einer Audiotour oder in einer Führung erleben
doch besteht er in industriehistorischer Hinsicht eigentlich aus zwei voneinander getrennten Bahnhöfen, deren einer zu den spektakulärsten Zeugnissen der europäischen Industriekultur gehört. Der gesamte
in eine Zeit entführt, als die Eisenbahn im Baskenland das Verkehrsmittel Nummer eins war – für Industrie und Menschen gleichermaßen. Obwohl diese Bahnlinien längst Geschichte sind, ist in Azpeitia alles
Eisens aus industrieller, ökologischer und sozialer Sicht darstellt. Zugleich bildet es den Ausgangspunkt für verschiedene Erlebnispfade, die die Besucher zu den Denkmälern der Industriegeschichte führen. [...] später eine Stiftung hervorging. Ziel des Projektes ist es, die Erforschung der regionalen Industriegeschichte und Umweltentwicklung voranzutreiben und die Ergebnisse sowohl Einheimischen als auch Besuchern
Bautechnik und Gummi-Technologie und spielte eine wichtige Rolle in einer Phase, als die tschechische Industrie prosperierte. Als Tomáš Bat'a starb, beschäftigte sein Unternehmen 31.000 Menschen. Die Zahl stieg
Mauke aus Neapel für deutsch-schweizerische Industrielle gebaut. Sie wählten das Gebiet für ihre neue Baumwollspinnerei wegen der vorhandenen Textilindustrie und der guten Wasserkraft des Flusses Orco.
t LIUC untergebracht. Fast 150 Jahre lang war Cantoni wichtiger Akteur in der italienischen Textilindustrie. Die Fabrik wurde ständig erweitert und angepasst, wobei nach und nach andere bestehende Gebäude
Lieven Bauwens war ein Unternehmer und Industriespion, der an einem Schlüsselpunkt der frühen Industriellen Revolution neue Technologien zur Baumwollherstellung von England nach Belgien und Frankreich [...] einem führenden europäischen Zentrum der Baumwollindustrie: Es wurde als "Manchester von Belgien" bekannt. Bauwens hatte das britische Monopol in der Baumwollindustrie gebrochen. Dafür, dass er dies während [...] Ledergerber war. Als er 17 Jahre alt war, schickte ihn sein Vater nach England, um dort von Industriellen zu lernen, und als er 1789 zurückkehrte, baute er eine sehr große Gerberei nach modernen Prinzipien
Bayer war der Sohn eines Seidenwebers und gehörte zu einer Familie, die fest in der Wuppertaler Textilindustrie etabliert war. Gemeinsam mit Partnern aus demselben Milieu gründete er einen der bedeutendsten
oder Tadcaster in England. Seit dem Mittelalter war die Stadt für ihr Bier bekannt, und die Brauindustrie profitierte zusätzlich von der Eröffnung der bayerischen Nord-Südbahn 1846. Mitte des 20. Jahrhunderts [...] zeigt, wie sich die Bierkultur im Laufe der Jahrhunderte entwickelt hat und wie Brauereien im industriellen Maßstab funktionieren. Zu der Anlage gehören auch Back- und Gewürzmuseen und ein beliebtes Restaurant
und Neunutzung des ehemaligen Industriestandortes zum Barreiro Business Park. Auf dem Gelände erinnern mehrere teilweise denkmalgeschützte Bauten, die mit der industriellen und sozialen Tätigkeit von CUF [...] Standorts. Im alten Dieselkraftwerk ist das Industriemuseum Baía do Tejo untergebracht. Das Museum beherbergt eine bedeutende Sammlung von Industrieausrüstungen verschiedener Art, erläutert die früheren [...] der im 20. Jahrhundert größten Unternehmensgruppen des Landes betrieben wurde. Der Bau des Industriekomplexes begann 1907, und die erste Fabrik nahm 1908 den Betrieb auf. Der Komplex wuchs im Laufe der
chichte des städtischen, industrialisierten und ländlichen Nordengland. Die wichtigsten industriegeschichtlichen Zeugnisse haben mit dem Kohlerevier zu tun, in dem das Museum liegt. Zu sehen sind ein