anderen Sektoren, darunter Atlas Diesel, Saab und Ericsson. Die Familie Wallenberg ist nach wie vor eng mit dem Finanzwesen und der Industrie verbunden - derzeit in der sechsten Generation.
Bank von Barcelona beteiligt und engagierte sich in Wirtschaftsverbänden und in der Politik. Er blieb eng mit der Fabrik in Sants verbunden, wohnte auf dem Gelände und sorgte für die medizinische Versorgung
ganze 668 Millimeter weniger als der Rest des spanischen Schienennetzes. Warum? Die zerklüfteten, von engen Tälern durchzogenen Berge Nordspaniens ließen gar nichts anderes als Kleinbahnen zu. Nachempfinden
Strickwaren auf breiter Basis, gewannen Preise und verkauften an die Armee. Die beiden Brüder blieben eng befreundet und heirateten 1837 am selben Tag zwei Schwestern. Sie wohnten in einer Villa neben der
gegründeten Unternehmens nach Schweden, Spanien, Portugal und in die Niederlande. Beyer arbeitete eng mit Hermann Ludwig Lange (1837-92) zusammen, der – ebenfalls gebürtig aus Plauen – 1861 nach Manchester
Stadt liegt am Nordufer des Tweed, vier Kilometer südlich der schottischen Grenze. Berwick unterhält enge kulturelle Beziehungen zu Schottland – unter anderem spielen die lokalen Fußball- und Rugby-Teams
Salzpfannen, die – auf filigran wirkende Holzkonstruktionen gestützt – etagenweise die steilen Hügel des engen Tals hinaufsteigen. Die Sole, die die Pfannen über ein vier Kilometer langes System aus ausgehöhlten
Fichtebunker" , Berlins letzter erhaltener Steingasometer für sogenanntes Leuchtgas. Von Berlins enger Beziehung zum Bier erzählen Standorte wie der Pfefferberg , der seinem Namen dem bayerischen Braumeister
Fichtebunker" , Berlins letzter erhaltener Steingasometer für sogenanntes Leuchtgas. Von Berlins enger Beziehung zum Bier erzählen Standorte wie der Pfefferberg , der seinem Namen dem bayerischen Braumeister
n gelangte dann in eine monopol-ähnliche Stellung in der deutschen Rüstungsproduktion – aufgrund enger Beziehungen zur Reichsregierung und zum Kaiser selbst, aber auch weil sich nennenswerte Konkurrenz [...] Waffensysteme und die Anforderungen des unerwartet lange dauernden Krieges führten jedoch zu immer engerer Zusammenarbeit der Militärs mit der Wirtschaft. Ein eklatanter Fall war die deutsche Chemie-Industrie [...] , vor allem in den USA, stehen in diesem Zusammenhang: Die Rüstungsproduktion hatte sich von der engen Welt der Bronze- und Eisengießer zu einem branchen-übergreifenden, interdisziplinären Wirtschaftszweig
Zeitschrift mit dem Titel „The Woman Engineer“, die sie von nun an selbst herausgab. Sie arbeitete eng mit Lady Katherine Parsons (1859-1933) zusammen, deren Ehemann Sir Charles Parsons (1854-1931) selbst
dass wir Leben und Werden der Bata-Gemeinschaft in East Tilbury nicht ausklammern konnten, zumal sie eng mit den Bata-Standorten im übrigen Großbritannien und dem Rest der Welt verknüpft waren.
"Besucherbergwerk Grube Fortuna in Solms-Oberbiel, Hessen" Monfalcone, der nördlichste Hafen Italiens, ist eng verknüpft mit dem Namen der Fabrikantenfamilie Cosulich. Sie und die örtliche Werftindustrie stehen
"Besucherbergwerk Grube Fortuna in Solms-Oberbiel, Hessen" Monfalcone, der nördlichste Hafen Italiens, ist eng verknüpft mit dem Namen der Fabrikantenfamilie Cosulich. Sie und die örtliche Werftindustrie stehen
nur sieben Quadratkilometer große Gebiet beherbergt zahlreiche Militär- und Marinemonumente, die die enge Beziehung zwischen Krieg und Industrie widerspiegeln. So unterhielt die Königliche Marine vom 18.
250 Kilometer östlich von Valencia. Sie gehören zu Spanien, unterhielten aber in historischer Zeit enge Handelsbeziehungen zu Italien. Während dreier Zeitabschnitte – von 1708-56, 1763-82 und 1798-1802
spätere Wirtschaftsentwicklung war, dass sich das Fürstentum nach dem Zerfall des Habsburger-Imperiums eng an den Nachbarn im Westen anschloss: Mit dem Zollvertrag von 1923 und der Übernahme der Schweizer Währung
Industrien – durch die massive Ansiedlung russischer Arbeitskräfte wollte man zugleich das Baltikum enger an die UdSSR anbinden. Vor allem in Riga wurden Werke des Maschinenbaus und der Metallverarbeitung
endlosen Wäldern, die den weltweit gefragten Rohstoff Holz liefern und den historisch gewachsenen, engen Beziehungen zu Russland. Größtes Hindernis der Industrialisierung war der Mangel an Energiequellen:
er führende Persönlichkeiten aus Bristol kennen, einer Stadt, zu der er für den Rest seines Lebens enge Beziehungen pflegte. 1829 wurde er assoziiertes Mitglied in der Institution of Civil Engineers (B