besonderes Forschungsinteresse galt Paris. 1978 gründete er zusammen mit anderen Akteuren die Comité d’information et de liaison pour l’archéologie, l’étude et la mise en valeur du patrimoine industriel
en zu finden sind, eine Douglas DC6 oder C54, eine Sud Caravelle aus Frankreich, eine Dornier Do28 D-1 aus Deutschland sowie eine De Havilland Dragon Rapide und eine Vickers Viscount aus Großbritannien
von 1901 und die Ringhoffer Akku-Lok von 1916. Ebenfalls zur Ausstellung gehören zwei sehr große 2’D2’-Tenderlokomotiven, von denen eine regelmäßig unter Dampf gesetzt wird, außerdem Triebwagen, einige
Die Kraftwerk FEDA (Forces Electriques d'Andorra) wurde 1934 in Encamp fertiggestellt und versorgt seither das Fürstentum Andorra mit Strom. Das Museum ist Teil des Granitgebäudes, in dem das Kraftwerk
Sägemühle an, und es gibt eine Reihe von Werkstätten für Handschuhmacher. Das Museum besitzt eine 1’D1’-Tenderlokomotive der Firma Knut Falk, die einst bei der Staatsbahn in Helsingborg Dienst tat, und
Bemerkenswert ist der Einsatz von 1’D-Lokomotiven des Typs S160. Konstruiert in den Vereinigten Staaten, gelangten sie in den Jahren 1942-44 nach England und wurden nach der D-Day-Invasion im Juni 1944 auf den
Museum besitzt noch zwei weitere Lokomotiven der North Eastern Railway: eine 1’B von 1885 und eine D-Lok anno 1919. Zu sehen ist außerdem ein großes Modell der Stockton & Darlington Railway. Die Eingangshalle
Messerschmiedehandwerk aus Langres, dem Geburtsort des Schriftstellers und Mitherausgebers der Encyclopédie D. Diderot, in das ca. 20 km nördlich gelegene Nogent (Haut-Marne) über. Die eleganten Produkte aus Nogent
Neben Thiers (F) und Solingen (D) ist Albacete inzwischen der bedeutendste Messerproduktionsstandort in Europa. In den Industriegebieten vor den Toren der Altstadt und der nördlich gelegenen Kleinstadt
ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der der Verantwortliche unterliegt; d. die Verarbeitung ist erforderlich, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen [...] Sie durch die Deaktivierung von Cookies eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können. d. Wir setzen Cookies ein, um Sie für Folgebesuche identifizieren zu können, falls Sie über einen Account [...] offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen; d. falls möglich, die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls
Knappenrode Energy Factory. Hoyerswerda (D) Krenzer Hammer. Ennepetal (D) Lage Brickworks LWL Industrial Museum. Lage (D) Lauchhammer Bio-Towers. Lauchhammer (D) Le Bois du Cazier World Heritage Site. [...] Factory World Heritage Site. Alfeld/Leine (D) Flame Gasworksmuseum of Ireland. Carrickfergus (UK) Fröndenberg Chain Forge. Fröndenberg (D) Hansa Coking Plant. Dortmund (D) Historic Silver Mine World Heritage [...] Margarethenhütte Electrical Porcelain Museum. Großdubra (D) Mildenberg Brick Works Park. Zehdenick (D) Museum Oederan 'The Weaving'. Oederan (D) Musil. Museum of Industry and Labour | Cedegolo Power Station
Einwohner der ungarischen Bevölkerungsgruppe angehört. Seit dem 17. Jahrhundert war der Ort als Szelder (d. h. ungarische) Salzregion bekannt. Die Ausbeutung der ausgedehnten Salzlagerstätten geht zum Teil auf
Bereiche des Geländes verbindet ein Schmalspurzug. Das Netzwerk Le Réseau Ardoise d'Ardenne und der Wanderführer La Route d'Ardoise verknüpfen das Musée de l'Ardoise mit ähnlichen Schiefermuseen in Alle- [...] Hektar verteilen. Die luxemburgische Regierung startete 2003 Erhaltungsarbeiten, nachdem die „Amies d'Ardoise“ seit 1993 dafür Lobbyarbeit geleistet hatten. Geführte Rundgänge erkunden sowohl unterirdische
Besitz der Compagnie des Mines d'Anzin befand. Das im Jahr 1900 abgeteufte und 1903 in Betrieb genommene Bergwerk erwies sich als hochproduktiv. Sein Namensgeber war Auguste d'Arenberg (1837-1924), Politiker [...] Politiker und Geschäftsführer der Compagnie des Mines d'Anzin benannt. 1946 ging die Grube in staatlichen Besitz über, erhielt im Zuge ihrer Modernisierung zwischen 1954 und 1961 einen neuen Doppelschacht und
die für eine Untertage-Tour ausgerüstet sind. Die Organisation Réseau Ardoise d'Ardenne und der Wanderführer La Route d'Ardoise verbinden Rimogne mit historischen Schieferabbaugebieten in Bertrix und
Le Blockhaus d’Éperlecques bei St. Omer ist eine massive Betonkonstruktion zum Abschuss von Raketen auf Großbritannien während des Zweiten Weltkriegs. Das Bauwerk entstand seit dem März 1943, als in Peenemünde [...] Testen von Bomben. 1973 eröffnete ein privates Museum an Ort und Stelle. Seit 1985 gilt Le Blockhaus d’Éperlecques als historisches Denkmal. Besucher sehen die Abschussrampe, das Kraftwerk, die Kettenfahrzeuge
Museumsladen bietet Schieferobjekte zum Verkauf. Über das Netzwerk Le Réseau Ardoise d’Ardenne und den Routenführer La Route d’Ardoise unterhält Im Herzen der Ardoise Beziehungen zu ähnlichen Schiefermuseen
Region und die Geschichte des Bergbaus bereit. Über das Netzwerk Le Réseau Ardoise d’Ardenne und den Routenführer La Route d’Ardoise unterhält Ardoi’Alle Beziehungen zu ähnlichen Schiefermuseen in Bertrix