Lichtfabrik in Ponferrada. Spanien" Auch das Eisenbahnmuseum in Lousado , Portugal, genießt den Ruf eines kostbaren Relikts der portugiesischen Eisenbahngeschichte. Der umfangreiche Fahrzeugpark mit Exponaten [...] konnte, ist vor allem dem portugiesischen Bahningenieur Armando Ginestal Machado (1913 - 1991) zu verdanken, der sich sehr für die Umwandlung historischer Bahnanlagen in Museen eingesetzt hat. Artikel "Depot [...] über einen Ambulanz-Waggon bis zu offenen Massengutwaggons reichen und für insgesamt acht Eisenbahngesellschaften in sechs Ländern fuhren, umfasst die neun Jahrzehnte zwischen 1875 und 1965. Unter anderem
in einer Mühle zerkleinert und sortiert. Der Transport erfolgte mit einer Schmalspurbahn und einer 1,5 km langen Materialseilbahn. Später produzierte der Steinbruch Straßensteine, die in Lastwagen transportiert [...] Wegen mit Informationstafeln spazieren gehen können. Bei Führungen können die Besucher die 600-mm-Eisenbahnstrecke besichtigen, die mit Diesel- und Elektrolokomotiven, Personen- und Kippwagen betrieben wird
Untertagebaus wandern durch in den Fels gehauene Original-Tunnel mit Holzstützen entlang der Mineralienbahn mit ihren Lokomotiven und Waggons. Spezielle Tafeln erläutern die Geschichte des Uranabbaus in
Schacht und eine unterirdische Fördermaschine sehen. Zu besichtigen sind auch die Mineralverladung, U-Bahnen, eine elektrische Lokomotive und Loren sowie Bergbaugeräte wie druckluftbetriebene Gesteinsbohrmaschinen
außerhalb der Stadt in den Nordwesten verlegt. Es befindet sich heute im Einkaufszentrum Westgate an der Autobahn A2 zwischen Jablanovec und Zaprešić. Valentino Valjak, ein passionierter Autoliebhaber, hat das [...] Jahrhunderts. Charakteristische Fahrzeuge für die Region sind eine Zastava und eine elektrische Straßenbahn aus Zagreb. Das Museum unterhält außerdem ein Archiv mit historischen Fotografien und Filmen, die
betriebenes Fluggerät. Besucher können sich im Setzen eines traditionellen Eisenbahnsignals versuchen oder eine Modelleisenbahnanlage bedienen. Der Verein verfügt außerdem über Werkstätten, in denen er Fahrzeuge [...] Es ist Teil eines Netzwerks von denkmalgeschützten Objekten des gemeinnützigen Vereins „Die Nostalgiebahnen in Kärnten“. Die zahlreichen Exponate werden auf einer Ausstellungsfläche von 4.700 Quadratmetern [...] die verbreitesten historischen Transportmittel in Österreich, wie Pferdekutschen, Fahrräder, Straßenbahnen und Züge, Kraftfahrzeuge und Flugzeuge. Darunter findet man auch alle Arten von Spezialfahrzeugen
Werkstätten und Grubenbädern zur Geltung kommen. Teil des Besuchererlebnisses ist eine Fahrt mit der Grubenbahn. Im ERIH-Standort Tatra LKW-Museum dreht sich alles um Lastwagen und Fahrgestelle eines der ältesten
Werkstätten und Grubenbädern zur Geltung kommen. Teil des Besuchererlebnisses ist eine Fahrt mit der Grubenbahn. Im ERIH-Standort Tatra LKW-Museum dreht sich alles um Lastwagen und Fahrgestelle eines der ältesten
Infrastruktur bis zum täglichen Verbrauch der Gegenwart. Wer will, erkundet historische und moderne Bahnen und Wasserwege, etwa bei der geführten Besichtigung „Wasserstraße & Schiene – Infrastrukturen für [...] läufen in Wasserwerken, Kläranlagen, Schleusen oder Freibädern. Angeboten werden Rundgänge, Rad-, Bahn- und Schiffstouren entlang des Mains und Rheins und vieles mehr. Auch zahlreiche Werkstouren gehören
Werksführungen. Ob Gießerei, Kugel- und Rollenlagerwerk, Kraftwerk, die Produktion von Stadt- und Straßenbahnen oder Führungen durch das Gläserne Labor und Tanklager der größten Zellbank im deutschsprachigen
wertvolle Quellen aus 180 Jahren Schweizer Bahngeschichte aufbewahrt. In der Bibliothek stehen zahlreiche aktuelle Bahnpublikationen sowie umfangreiche Bahnliteratur zur Verfügung. Schwerpunkte der Sammlungen [...] Historic') wurde im Jahr 2001 von der 'Schweizerische Bundesbahnen AG' (kurz SBB) gegründete, um das historische Erbe der staatlichen Eisenbahngesellschaft zu verwahren und der Öffentlichkeit zugänglich zu [...] Lesesaal der Geschäftsstelle in Windisch können Dokumente aus den Archiven der SBB und ihrer Vorgängerbahnen eingesehen werden. Neben den historischen Dokumenten werden Fotografien und Dias, historische
spannende Ausstellungen und Führungen an ERIH-Standorten sind „Stahlkolosse im Dämmerlicht“ im Eisenbahnmuseum Bochum , „Nachtschwärmer“ mit Walk Acts und Drohnen-Show im LWL-Museum Henrichshütte Hattingen
Samuño-Tal in Ciaño und natürlich die beiden Ankerpunkte der Regionalroute, das Asturische Eisenbahnmuseum in Gijón und die Zeche Sotón in San Martín del Rey. Letztere erwartet Besucher mit einer abe
sich weiterhin ein Bergbaumuseum, das Führungen durch die Anlage anbietet und eine 500 m lange Kleinbahnstrecke rund um das Zechengelände betreibt. In der Ausstellungshalle des Museums sind Fahrzeuge aus
Zu den Highlights gehören der ebenso seltene wie legendäre Kleinschnittger F 125, das Eisenbahnmodell der Ruhrtalbahn und eine interaktive Medienstation zur Unternehmensgeschichte sowie umfangreiche Sammlungen
und seiner Infrastruktur, bestehend aus Arbeiterunterkünften, Büros, Schmalspurbahnen, Zufahrtsstraßen, Stromleitungen und Seilbahnen sowie die Art und Weise, wie die erzeugte Energie die katalanische Industrie
im 19. Jahrhundert wiederum trugen Gewinne aus dem Handel mit Kolonialzucker zum Aufbau des Eisenbahnnetzes und der Motorisierung der Fabrikproduktion bei – noch bevor sich das Land selbst Kolonien aneignete
gsmaschinen. Zimmerman baute sich eine bemerkenswerte gotische Villa gegenüber dem Chemnitzer Hauptbahnhof, die noch heute erhalten ist. Zu Beginn der 1870er Jahre beschäftigte er 1.000 Mitarbeiter. Seine
im Baskenland. Er hatte verschiedene geschäftliche Interessen im Bankwesen, im Bergbau und im Eisenbahnwesen, aber seine größte Bedeutung hatte er als Gründer des Stahlunternehmens Altos Hornos de Bilbao [...] Betrieb weiter zu integrieren, schlossen sie Verträge über die Verpachtung von Minen und einer Eisenbahnkonzession mit internationalen Unternehmen, an denen sie sich beteiligten: Orconera und Franco-Belgian
verantwortlich waren. Er hatte verschiedene Geschäftsinteressen im Bankwesen, im Bergbau und im Eisenbahnwesen, doch seine größte Bedeutung hatte er als Gründer des Stahlunternehmens Altos Hornos de Bilbao