1899 und 1909 regelmäßig zu seiner vorübergehenden Residenz machte. Die Gründung des Heilbades fällt in das Jahr 1805. Federführend dabei waren Karel Kasper Reitenberger, Abt des Prämonstratenserklosters
ursprünglich keinen anderen Zweck erfüllte, als den feierlichen Rahmen von Bällen zu bieten. Heute beherbergt der Bau das Nordböhmische Symphonieorchester. Im frühen 19. Jahrhundert zählten Kulturgrößen wie
Die Brücke – ca. 20 km südwestlich von Zwickau gelegen - wurde für die Eisenbahnlinie Leipzig - Nürnberg gebaut. Um den günstigsten Streckenverlauf zu erreichen, beschloss die Sächsisch-Bayerische-Eis
wird zum Wegbereiter weltweiter Revolutionen. Kurz zuvor, 1837, gründet Friedrich Engels senior im bergischen Aggertal die Baumwollspinnerei Ermen & Engels. Er ist keiner jener Raubtierkapitalisten, deren
praktisch dasselbe. Dennoch hat sich viel verändert. Davon erzählt die Papiermühle „Alte Dombach“ in Bergisch Gladbach, einer von sechs Schauplätzen des Rheinischen Industriemuseums. Hier dreht sich alles ums [...] einer Schöpfbütte, an der Besucher selbst Papier schöpfen können wie vor 200 Jahren. Noch heute ist Bergisch Gladbach ein Zentrum der Papierherstellung. Entscheidenden Anteil daran hatte von Anfang an die
Die Stadt Ladenburg, 5 km nordwestlich von Heidelberg, beherbergt ein Museum über die Anfänge des Automobils - in der Fabrik von Carl Benz (1844-1929), der das erste funktionsfähige Auto mit einem Ver [...] gefolgt von einem vierrädrigen Exemplar. Ab 1926 wurde das Unternehmen zu Mercedes-Benz. Heute beherbergt die Ladenburger Benz-Fabrik aus dem Jahr 1908 ein Museum. Es bietet eine hervorragende Fahrzeugsammlung
Das Bergbaugebiet Mutiloa dehnte seine Transport- und Lageranlagen auf die Gemeinde Ormaiztegi aus, wo es an die Eisenbahnlinie Madrid-Irún und damit an die europäischen Märkte angeschlossen war. Das hier
Das Kalkstein-Bergwerk in den Hügeln um Cricova gehören zu den ausgedehntesten in Europa. Rund 120 Kilometer unterirdischer Tunnel verbinden große Hallen, die seit dem 15. Jahrhundert der Kalksteinförderung
schauen. Wer mehr über die Geschichte der Teppichproduktion erfahren will, kommt nicht an Schloss Voigtsberg vorbei. Im Teppichmuseum wird man von fliegenden Teppichen durch die Geschichte der maschinellen
offizielle Name des in mehr als 80 Ländern lizenzierten Verfahrens ist MALIMO : MA uersberger LIM bach- O berfrohna. Mauersberger starb in Berlin, wo er seine letzten Lebensjahre in bescheidenen Verhältnissen [...] allgemein. Die Ausstellungsabschnitte zur jüngeren Textilgeschichte widmen sich hauptsächlich Heinrich Mauersberger (1909-82), dessen Nähwirkverfahren, 1946-49 in seiner Garage mit Altmaterial entwickelt, die
Eingangsbereich informieren Filme über das Bergbau-Weltkulturerbegebiet Cornwalls, zu dem Tavistock als östlichster Ausläufer gehört, und über lokale Bergbauthemen. Eine Mineraliensammlung aus den örtlichen [...] Besitz der Herzöge von Bedford, die um 1850 einen Teil ihrer üppigen Lizenzeinnahmen aus dem Kupferbergbau in der Stadt investierten. Auf diese Weise entstanden stattliche öffentliche Bauten wie das Rathaus [...] ordentlichen Reihen. Vor den Toren der Stadt liegt die Grube Great Devon Consols, einst das größte Kupferbergwerk Europas. In Tavistock endete der Tavistock-Kanal, ein künstlicher Wasserweg des frühen 19. J
Druckerpresse der Marke Hopkinson & Cope in London, Linotype-und Monotype-Setzmaschinen sowie Heidelberger Druckmaschinen. Ebenfalls zum Bestand gehören zahlreiche Setzkästen, Holz- und Bleisatzlettern
benachbarte Bergarbeitersiedlung umfasst eine methodistische Kapelle, eine typische Schule des späten 19. Jahrhunderts und einen Fish-and-Chips-Laden. Ein als Stadtviertel gestaltetes Areal beherbergt einen [...] Rekonstruktionen typischer Übertage-Anlagen einer großen Zeche. Dazu gehört der Lampenraum, in dem die Bergleute ihre Sicherheitslampen abholten, außerdem die Siebe zur Größensortierung der geförderten Kohle sowie
Der Holzeinschlag ist eines der alten Gewerbe in den slowakischen Bergwäldern. Der Bau von Schmalspurbahnen (meist 76 cm), die gebirgstauglich waren, trug zur Steigerung der Produktion bei. Die Eisenbahn [...] können in Čierny Balog für längere oder kürzere Strecken zusteigen. Der Bahnhof von Čierny Balog beherbergt ein kleines Museum für forstwirtschaftliche Bahnen mit einer funktionstüchtigen Modelleisenbahn
Der Begriff Mocăniță bezeichnet Schmalspurbahnen in Rumänien und leitet sich von einem Wort für Bergbewohner ab. CFF Vişeu de Sus betreibt die Schmalspurbahnen für die Forstwirtschaft im Valea Vaserului
außerdem Flugzeugtriebwerke, Flugplatzzubehör und Fahrzeuge, Uniformen und Modelle. Der Romney-Hangar beherbergt Marineflugzeuge, Ausrüstung für die Pilotenausbildung, maßstabsgetreue Modelle, eine Restaurie
Das Museum erstreckt sich über 3.000 Quadratmeter und beherbergt elegante Autos in makellosem Zustand. Besucher erhalten Informationen über alle Fahrzeugmodelle, die Geschichte der einzelnen Fahrzeuge
Robey und Ruston & Hornsby. Ein maßstabsgetreues Modell zeigt die Stadt Poynton und die lokalen Kohlebergwerke um 1900. Das Museum befindet sich auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Anson. Es wird von Eh
Dieses Museum in der Auvergne hat seinen Sitz im ehemaligen Kohlebergwerk St. Louis und konserviert das Erbe des örtlichen Kohlebergbaus samt zugehöriger Eisenbahnanlage. Seit 1768 wird in der Region Kohle [...] ge Modelle, außerdem Videos und Fotos. Ein Zug, der früher unter Tage eingesetzt wurde, um die Bergleute zu den Abbaustollen zu bringen, befördert die Besucher heute über das Tagesgelände.