zunächst zwei Hochöfen, eine Koksofenbatterie sowie notwendige Infrastrukturmaßnahmen wie Hafen, Güterbahnhof, Kraftwerk und Gasaufbereitungsanlage. Einen Rückschlag bedeutete der Zweite Weltkrieg, der den
Fahrten auf dem Kanal oder mit einer Kleinbahn an ihm entlang gehören heute zu den festen Angeboten des Plan incliné. Dann ist es wie in alten Zeiten, wenn die Bimmelbahn für die Strecke von sieben Kilometern [...] Der Wettlauf der Schifffahrt mit der Eisenbahn war nicht zu gewinnen. Das Projekt des Schrägaufzugs von Saint-Louis-Arzviller für Schiffe war von Anfang an auf der Schiefen Ebene. Zwischen Vitry-les-Francois
Die Maliebaanstation, die das Eisenbahnmuseum beherbergt, stammt aus dem Jahr 1874 und ist das älteste Bahnhofsgebäude Utrechts. Die Ausstellung präsentiert u. a. einen Nachbau der 1839 in Bedlington,
Anlagen und legte so den Grundstein für die 1924 einsetzende Elektrifizierung der bayerischen Eisenbahnen. Die nötigen Wasserkapazitäten lieferten Isar und Rissbach, die durch acht bzw. sechs Kilometer
Inhalten Kanalmuseen überall in England, doch umfasst sie überdies Schienenstücke der primitiven Eisenbahn, die bis zur Fertigstellung des Blisworth-Tunnels über den nahe gelegenen Hügel führte. Lohnende [...] Schleppkähnen, außerdem eine dem Kanal unmittelbar benachbarte Ziegelei sowie eine Reihe von Eisenbahnschwellen aus Stein, die die Kanalufer über eine gewisse Strecke als Markierungszeichen begleiten. Einen
historisches Monument. Die Gotthard-Eisenbahn zwischen Luzern und Chiasso gehört zu den meist befahrenen Bergstrecken überhaupt und führt durch eine einzigartige Gebirgskulisse. Die Bahnlinie wurde 1882 eröffnet [...] eröffnet, nachdem ihr Bau 177 Menschenleben gefordert hatte – Opfer, derer die Bahnstation Airolo gedenkt. In einem ehemaligen Zollhaus des Kantons, gleich neben dem Hospiz auf dem Gipfel, illustriert ein Museum
Locomotion ist ein Zweig des Nationalen Eisenbahnmuseums (s. York) und schließt ein bereits früher in Shildon gegründetes Museum ein, das sich den Leistungen Timothy Hackworths um die Entwicklung der Dampflok [...] blieb. Zwei große Hallen beherbergen fast 100 Schienenfahrzeuge aus der Sammlung des Nationalen Eisenbahnmuseums. Der Museumskomplex umfasst zudem Soho Cottage, das bescheidene Wohnhaus der Familie Hackworth
in einem der Boote nehmen, die ehemals dem Torftransport dienten, oder als Passagiere in einer Kleinbahn mit einer Spurbreite von 700 mm mitfahren. Außerdem zu sehen: Rekonstruktionen der von den ersten
Das Verkehrshaus der Schweiz liegt am Ufer des Vierwaldstädter Sees und direkt an der Bahnlinie, die über den St. Gotthard führt. Unter den ausgestellten Dampfloks findet sich u. a. ein Nachbau der Limmat [...] kostbarsten Besitz des Museums aus. Darüber hinauswidmet sich das Verkehrshaus der Entwicklung von Zahnradbahnen. Drei davon befinden sich in der näheren Umgebung im Einsatz. Die eine führt auf den benachbarten [...] Art überhaupt in der Schweiz aus dem Jahr 1871 – erklimmen den Gipfel des Rigi. Abgesehen vom Bahnverkehr widmet sich das Museum auch Transportmitteln auf der Straße, in der Luft und zu Wasser. So sind
Die Zweigstelle Riga des Lettischen Eisenbahnmuseums zeigte sich erstmals 1994 der Öffentlichkeit, und zwar in einem ehemaligen Reparaturschuppen für Lokomotiven. Die Sammlung an Originalloks setzt sich [...] aus gepanzerten Waggons. Ein weiterer Zweig des Museums befindet sich im ehemaligen Haus eines Eisenbahners in Jelgava.
Im Jahr 1840 war Bahn fahren noch so neu, dass es gar keine Wörter dafür gab. Da hieß der Bahnsteig noch Balkonvorsprung, der Zug Wagenreihe und die Lok war der Dampfdrachen. So jedenfalls beschrieb es [...] dänische Dichter Hans Christian Andersen. In Odense, seinem Geburtsort, erweckt das Dänische Eisenbahnmuseum die abenteuerliche Pionierzeit der Schienenfahrzeuge wieder zum Leben. Gleich dutzendweise stehen [...] Einen umfassenden Überblick bietet die Galerie des Lokschuppens, die viel über die dänische Eisenbahngeschichte zu erzählen hat.
Mehr als 100 Lokomotiven präsentiert das Französische Eisenbahnmuseum in Mulhouse. Es logiert im Norden der Stadt in Gebäuden, die 1976 eigens für diesen Zweck errichtet und später verschiedentlich erweitert
1870 wurde die Bahn auf Dampfbetrieb umgestellt. Insgesamt 19 Bahnhöfe sowohl in Österreich als auch in Tschechien sind noch in Betrieb. Erhalten haben sich auch der Passagier- und Güterbahnhof in Ceske Budejovice [...] e. Überdies war der Ort ein bedeutender Handelsplatz und erlangte Bedeutung als Endbahnhof der ersten langen Pferdebahn auf dem europäischen Kontinent. Die 1830 eröffnete Strecke führte in das 120 Kilometer [...] Budejovice. Die Hauptfracht, die ehemals auf der Bahnlinie befördert wurde, war Salz. Vor diesem Hintergrund wird das kaiserliche Salzlagerhaus in Ceske Budejovice zur stilvollen Bühne für effektvolle
Das Finnische Eisenbahnmuseum ist seit 1974 in Hyvinkää ansässig. Dort fand damals ein Teil der heutigen Sammlung im örtlichen Bahnhof und in einem Lokomotivdepot samt Ringlokschuppen eine feste Bleibe [...] zusätzlich errichteten Gebäude. Darüber hinaus schließt das Museum verschiedene Wohnhäuser von Eisenbahnarbeitern ein. Die Fahrzeugabteilung umfasst 25 Dampfloks, deren älteste aus Manchester und Glasgow stammen
Die umfangreichen Sammlungen des wichtigsten schwedischen Eisenbahnmuseums sind seit 1970 in Gavle beheimatet. Sie umfassen über 100 Lokomotiven, 150 Passagierwagen und mehrere hundert Güterwaggons. V [...] Verantwortlich für das Museum zeichnet die staatliche Einsenbahngesellschaft Banverkert, die auch den Museumsstandort in Angelsholm betreut. Die Sammlung in Gavle hat europäischen Rang. Das äußert sich
Entwicklung des Transportwesens in der Region. Hier war die Endstation der ersten deutschen Eisenbahn-Fernstrecke – sie wurde 1839 in Leipzig eröffnet. Seit 1837 verkehrten überdies Passagierdampfer auf der
Die Chiemseebahn am Ufer des größten bayerischen Sees ist von den vielen dampfgetriebenen Straßenbahnen, die im späten 19. Jahrhundert in Europa gebaut wurden, die einzige, die immer noch in ihrem Ori [...] Originalzustand betrieben wird. Die zwei Kilometer lange Strecke verbindet Prien, das an der Eisenbahnlinie zwischen München und Salzburg liegt, mit dem Hafendamm in Stock. Von dort fahren Schiffe der 1846 [...] mit dem Schloss Herrenchiemsee, das König Ludwig II. im 19. Jahrhundert errichten ließ. Die Straßenbahnen werden in der Regel von einer Lokomotive gezogen, die 1887 die Montagehallen von Strauss in München
Das norwegische Eisenbahnmuseum liegt am Mjosa-See inmitten eines Parks, in dem verschiedene historische Bahnhofsgebäude aus Holz wieder aufgebaut wurden. Außerdem gibt es dort eine noch in Betrieb befindliche [...] befindliche Schmalspurbahn, deren Dampfloks aus Deutschland stammen. Die eigentliche Ausstellung logiert in einem 2003 entstandenen Neubau und umfasst u. a. zwei Lokomotiven anno 1861 aus der Werkstatt von [...] Werkzeugen zählt eine 1853 in Manchester hergestellte Drehbank, und unter den Objekten, die mit dem Bahnkörper zu tun haben, stechen Gleise aus Dowlais, Rhymney und Bochum hervor.
und Funktionsweise. Attraktionen in der Nähe: die Glashütte Crystal d’Arques und die historische Bahnlinie Chemin de Fer Touristique de la Vallée de l’Aa.
steht zusammen mit der Sammlung in Gavle unter der Verwaltung von Banverket, der staatlichen Eisenbahngesellschaft. Das Museum residiert in einem Lokomotivschuppen anno 1898 und portraitiert in erster Linie [...] Linie den Alltag der Arbeiter: der Signalwärter, Lokomotivführer, Streckenarbeiter und des Bahnhofspersonals. Auch einige Loks sind zu sehen. Zudem verfügt die Ausstellung über zahlreiche Modelle und bietet