Keramiköfen mit mehreren Kammern, wie sie Friedrich Hoffman (1818-1900) 1858 ersann. Das Thema Eisenbahn repräsentieren eine Ajax-Lokomotive (Achsfolge B1’) aus der Werkstatt von Jones, Turner & Evans
die Westfriesischen Inseln Terschelling und Vlieland am Horizont ab, erreichbar per Fähre vom Einsenbahnabzweig in Leeuwarden. Als besondere Kuriosität fungiert ein ehemaliger Hafenkran als Ein-Raum-Kranhotel
Magna, gilt als das erste Gebäude der Stadt im klassischen Renaissancestil. Zwei überdachte Schiffsablaufbahnen und diverse Lagerhäuser blicken auf den Rio d’Arsenale. Außerdem beherbergt das Gelände eine
nach Budapest übergesiedelt war. Dort spezialisierte er sich auf die Produktion von Rädern für Eisenbahnwaggons. Nach Ganz’ Tod übernahm Andras Mechwart (1834-1907) die Leitung des Unternehmens, das in der
Schutzhelm auf, hinein in die Grubenbahn, und schon geht es 580 Meter tief in den Berg hinein. Wie betriebsam die Eisenerzgruben von Rumelange einmal gewesen sein müssen, zeigt sich an dem weitverzweigten
Lampenraum, die Krankenstation, die Kantine sowie die Lohnhalle. Besucher können in einer gelben Straßenbahn durch ein 450 Meter langes Schaubergwerk fahren und sich den ehemaligen Betrieb von früheren Bergleuten
und Decebal, den letzten dakischen König. Anderswo finden sich Fußball- und Handballfelder, eine Laufbahn und ein kleines Museum. Zwei der Kammern, in 210 Meter Tiefe gelegen, beherbergen ein stationäres
Birkenhead ist die Heimat der ersten Straßenbahn Europas. Die noch von Pferden gezogene Bahn verkehrte erstmals am 29. August 1860 zwischen Woodside und Birkenhead Park. Die Idee zu dem neuen Vehikel entsprang [...] Jules Verne als Vorbild für seine Romanfigur Phileas Fogg in „In 80 Tagen um die Welt“ diente. Die Straßenbahn wurde 1901 elektrifiziert und war bis zu ihrer Stilllegung am 17. Juli 1937 im ganzen Stadtgebiet [...] en ist ein schönes Beispiel für den Stil der Zeit König Edwards VII. Besucher starten mit der Straßenbahn am Besucherzentrum Woodside und fahren bis The Old Colonial pub an der Endstation Taylor Street
Eine Fahrt mit der East Lancashire Railway (Ost-Lancashire-Bahn) ist eine Reise in die Vergangenheit. Die 1846 eröffnete Strecke, die die Bahnlinie von Bolton nach Manchester mit Radcliffe verband, entpuppte [...] liebevoll hergerichteten Bahnhöfe und der Wiederaufbau der Strecke brachten der verantwortlichen Gesellschaft eine Reihe von Umweltauszeichnungen ein. Heute ist die historische Eisenbahnlinie eine pulsierende [...] Passagierzug auf dem Streckenabschnitt von Bury nach Rawtenstall das endgültige Ende der traditionsreichen Bahn zu besiegeln. Doch verhalf ihr die East Lancashire Preservation Society (regionale Gesellschaft zur
seiner Blütezeit erreichte es eine Leistung von 530 Megawatt. Den größten Teil davon verbrauchte die Eisenbahn von Lulea über Kiruna nach Narvik. Josephsons Wasserkraftwerk wurde mittlerweile von einer modernen
spannenden Eisenbahnmuseums. Die Bahnlinie folgt den Flusswindungen des Severn durch ein Tal, dessen ländliche Idylle kaum von Straßen gestört wird. Zwischendurch laden gemütliche Bahnhöfe zu einem Bummel [...] Bauwerk mit seinen 60 Metern einmal rühmen, die längste Brücke der Welt zu sein. Wer will, krönt die Bahnfahrt mit einem stilvollen Mahl im Speisewagen oder besucht eine der vielen Veranstaltungen, die zwischen
Straßendampfmaschinen, Traktoren, Straßenwalzen, Pflugmaschinen und Dampfwagen. Schiffs- und Straßenbahnmotoren sowie stationäre Motoren gehörten ebenso zum Sortiment. Fortwährende Experimente brachten es
le Wohnhütten und verschiedene Methoden der Fischkonservierung. Höchst bemerkenswert ist die Schmalspurbahn, die ursprünglich aus Gebrauchtgerät zusammengesetzt wurde und dazu diente, in der Zeit nach
spektakulären Bahnhof aus den Jahren 1892-93 nach den Entwürfen von Berkely Deane. Der Bahnhof dient heute anderen Zwecken, die Züge verkehren längst an modernen, zweckmäßigen Bahnsteigen. Zur historischen [...] elektrischen Straßenbahn, namentlich das Wagendepot, eine Haltestelle und einige Oberleitungsmasten. Für den Antrieb sorgte das Wasserkraftwerk Salmon’s Leap. Seit 1883 verkehrte die Trambahn nach Bushmills
Emanuele II gilt. Weithin bekannt ist Mailand zudem für die atemberaubende Stazione Centrale, den Hauptbahnhof, dessen Bau 1906 begonnen wurde und 1931 seinen Abschluss fand. Das Leonardo-da-Vinci-Museum residiert
über Docks zur Abfertigung von Dampftrawlern, Systemen zur Versorgung der Schiffe mit Kohle, Einsenbahnanschluss zum Abtransport des frischen Fisches, Einrichtungen zum Räuchern, Salzen und Gefrieren der [...] nachempfunden ist. Ebenfalls bemerkenswert: der Fischmarkt aus Beton, 1934 errichtet von der Eisenbahngesellschaft „London & North Eastern Railway“.
liegt. Die Ausstellungen des Museums zeigen die wesentliche Rolle Ungarns in den Bereichen Bahnelektrifizierung, Beleuchtungstechnik und Transformatorenbau. Besucher können sich einen Eindruck von besonderen
attraktiven Einzugsgebiet. Entsprechend gut ist der Ort erschlossen: Auf der einen Seite verläuft die Autobahn N200, auf der anderen Seite der Kanal um den Haarlemmermeer-Polder. Diese Koordinaten sind wichtig [...] Industriestandort zu verstehen. Bereits 1863 stand hier die erste Zuckerfabrik. Da gab es zwar die Autobahn noch nicht, aber genug städtische Wohngebiete rundherum und den erwähnten Kanal als wichtigen T
Stadt seit jeher zu einem wichtigen Handels- und Produktionszentrum gemacht. Nicht umsonst zählt der Bahnhof zu den Knotenpunkten des europäischen Transportsystems. Die Gebäude der Papierfabrik, in denen das