auch eine Ausstellung über die Arbeiter und Unternehmer der Branche. Im anderen Gebäude bewahrt das Museum die Wollkardier- und Spinnausrüstung der Fabrik, einen hölzernen Handwebstuhl und große Webmaschinen
das einzige auf dem ganzen Kontinent. Seine Gründung 1994 geht auf die Firma Nova Delta zurück. Das Museum zeigt die Verarbeitung von Kaffee im kommerziellen Maßstab und legt dabei besonderen Wert auf den
Ort einen Großteil seines Schießpulvers. Heute beherbergen die einstigen Schwarzpulvermühlen ein Museum, das vorführt, wie Holzkohle mit Hilfe von Wasserkraft mit Schwefel und Salpeter vermischt wurde
lag das Bergwerk für einige Jahrzehnte brach, wurde jedoch 1930 wieder in Betrieb genommen. Der Museumspark umfasst Tagebaue, die einst der Förderung von Malachit (Kupfererz) dienten, verfügt zudem über [...] verschiedener Schmelzöfen und zeigt die Rekonstruktion einer bronzezeitlichen Verhüttungsanlage. Das Museum selbst beschäftigt sich mit zahlreichen historischen Schmelz- und Verarbeitungsverfahren für Kupfer
Die Zweigstelle Riga des Lettischen Eisenbahnmuseums zeigte sich erstmals 1994 der Öffentlichkeit, und zwar in einem ehemaligen Reparaturschuppen für Lokomotiven. Die Sammlung an Originalloks setzt sich [...] und Modellen. Besondere Erwähnung verdient ein Zug aus gepanzerten Waggons. Ein weiterer Zweig des Museums befindet sich im ehemaligen Haus eines Eisenbahners in Jelgava.
Die Weberei nimmt im Museum von Kretinga in Nordwest-Litauen einen herausragenden Platz ein. Die Sammlung des Hauses geht auf das Jahr 1935 zurück und überstand den Zweiten Weltkrieg ohne Beschädigungen [...] en. 1977 zog das Museum mit einem Teil seiner Ausstellung in ein ehemaliges Kloster. Als Litauen jedoch 1990 seine Unabhängigkeit erlangte, wurden die Klostergebäude an den Franziskanerorden zurückgegeben
Die Festung wurde im Zweiten Weltkrieg weitgehend zerstört, 1979 jedoch für die Museumsnutzung wiederhergestellt.Das Museum erläutert die Geschichte der litauischen Schifffahrt und das Ökosystem des Meeres [...] – in letzerem Fall handelt es sich um Teile der russischen Exklave Kaliningrad (Kőnigsberg). Das Museum befindet sich im Fort Nerija, das im 19. Jahrhundert entstand, um die Zugänge zum Seehafen Klaipēda [...] Schalentiere und Seevögel vor. Der größte Liebling der Besucher ist aber wohl das Delphinarium des Museums.
bedeutendem Umfang produzierte, und eines der beiden überlebenden russisch-baltischen Autos ist im Museum ausgestellt. Einige der gezeigten Autos sind US-amerikanische Importe aus den 1920er und 1930er Jahren [...] Lettland. In der Sowjetzeit produzierte die Rigaer Busfabrik (RAF) Kleinbusse für ganz Osteuropa – das Museum besitzt mehrere Beispiele dafür. Die Sammlung umfasst auch viele Rennwagen, darunter einen 1938er
Das Museum residiert in einem schönen historischen Brauereigebäude im Rigaer Stadtteil Aldaris. Die Gründung der Brauerei, die bis heute in Betrieb ist, geht auf das Jahr 1865 zurück. Eine große Halle [...] ng und die vielen Arbeitsschritte von den verschiedenen Rohstoffen bis zum fertigen Produkt. Das Museum erklärt auch die Unterschiede zwischen den 55 wichtigsten Biersorten der Welt. Der noch in Betrieb
Schmiede, eine Drahtzieherei sowie Werkstätten zur Herstellung von Nadeln und Metallstiften. Ein Museum, das Arbeiter einforderten, als die Fabrik zum Kulturdenkmal avancierte, nimmt jetzt zwei Stockwerke
Institutionen: des Artilleriemuseums, gegründet in der Zeit der Französischen Revolution und untergebracht im Invalidendom (Hôtel des Invalides), sowie des Historischen Armee-Museums von 1896, das aus einer [...] Napoleon, Vauban (siehe Besançon) und vielen anderen hervorragenden französischen Generälen. Das Museum besitzt umfangreiche Bestände an Rüstungen, Schwertern, Feuerwaffen und Artillerie. Die Dauerausstellung [...] französischen Militärgeschichte. Zu den früheren Epochen gehören einige der Kunstwerke, über die das Museum reichlich verfügt, darunter ein bemerkenswertes Gemälde von Jean Tassell (1608-67), das den Duc d’Enghien
Electropolis, angesiedelt in einer so genannten Museumsstadt, erhebt den Anspruch, das wichtigste europäische Museum zum Thema Elektroenergie zu sein. Hauptsponsor ist EDF SA (Electricite de France), das
bewahrte sie vor dem weiteren Verfall. Heute beherbergen die Firmengebäude ein ganzjährig geöffnetes Museum. Es dient als Ausgangspunkt für Fahrten mit einer Bahn, die das mehr als 60 Kilometer lange unterirdische [...] ca. 80 Plätzen. Bestandtteil der Besichtigungstour sind außerdem Käselager der Marke Arta. Im Museumsshop ist unter anderem auch der hier gereifte Käse erhältlich.
Das Eisenbahnmuseum in Donetsk wurde im Jahr 2000 eröffnet, dem 130. Jahrestag der Ankunft der Eisenbahn in dieser Stadt, die sich zur größten Industriestadt der Ukraine entwickeln sollte. Es befindet
Die Sammlung des 2004 gegründeten Oldtimer-Museums Faeton in Zaporizhyza umfasst mehr als sechzig Autos, Motorräder und Militärfahrzeuge sowie Kinder-Tretautos, Objekte aus dem Zweiten Weltkrieg wie Radios
verhindern. Daraufhin nahm die Idee eines Freilichtmuseums Gestalt an, wurde aber aufgrund des Zweiten Weltkriegs nicht weiter verfolgt. Die Planungen für das heutige Museum begannen 1971. Es beherbergt 124 Gebäude [...] und Werkstätten, wie sie sich in allen Museen spiegeln, die sich am Vorbild des schwedischen Freilichtmuseums in Skansen orientieren: Mühlen, Schmieden, Häuser zum Spinnen und Weben, Walkmühlen. Besonders [...] stammt die kostbare Kollektion reich verzierter Möbel, Öfen und Textilien des Hutsul-Volkes. Das Museum ist bekannt für seine wiederkehrenden Folkore-Festivals und Kunstausstellungen.
örtlichen Weinhandels mit zahlreichen historischen Dokumenten und Öldrucken: Royal Oporto Wine Company Museum, R Azevedo Magalhaes 314, Vila Nova de Gaia.
die Maschinen antreibt, versorgte zuvor schon eine Papier- und eine Sägemühle. Seit 1990 macht ein Museum die Fabrik zugänglich. Es veranschaulicht sämtliche Aspekte der Textilproduktion, und zwar nicht [...] Weben, sondern auch die Herstellung von Teppichen und von Stoffen für Kleidung und Möbelbezüge. Das Museum bildet den Startpunkt der Waldviertel-Textilstraße, die alle historischen Textilstandorte und -sammlungen
weiteres Sicherheits-Equipment. Besucher können eine kurze Fahrt auf einem Museumszug mit 600 mm Spurweite unternehmen. Das Museum ist während der Sommermonate geöffnet.