sich in Malmedy, der deutschsprachigen 11.000-Einwohner-Stadt an der östlichen Landesgrenze. Das Museum ist eine von mehreren Institutionen, die unter dem Namen Malmundarium in einem Herrenhaus des frühen [...] heute nur noch eine Papierfabrik in Betrieb ist, die allerdings ausländische Eigentümer hat. Das Museum erzählt die jahrhundertealte Geschichte der Papierherstellung mit besonderem Fokus auf den belgischen
Das Museum historischer Schienenfahrzeuge in Koblenz ist eine Zweigstelle des Transportmuseums in Nürnberg und wird von einer Gruppe Ehrenamtlicher betrieben. Es logiert in einer Werkstatt des frühen 20 [...] zel. Der Standort befindet sich nördlich der Mosel und westlich des Rheins. Der Schwerpunkt des Museums liegt auf Fahrzeugen mit Elektroantrieb. Die Sammlung umfasst Elektroloks, die in den Jahrzehnten [...] verkehren konnte. Modelle illustrieren das Eisenbahnnetz im Zeitalter der Dampflokomotiven. Das Museum offeriert ein ideenreiches Veranstaltungsprogramm und ist vom Koblenzer Hauptbahnhof aus gut mit
Gründung eines Kulturzentrums. Teil der Planungen war auch ein Museum in der größten Papierfabrik des Tals, die 2005-07 restauriert wurde. Das Museum veranschaulicht die Geschichte der Papierherstellung von
Quellenlinie an die Oberfläche, sodass aus ihr seit der Antike Salz gewonnen werden konnte. Das Museum stellt diese Ursprünge von Salz und Sole dar, wirft einen Blick auf die Kristallstruktur verschiedener
schließlich eine Anstellung im Museum in Wakefield. 1952 machte er sich zu einer Reise durch die Freilichtmuseen Skandinaviens auf und nahm aus Skansen und anderen Museumsorten eine Inspiration mit, die ihn [...] Frank Atkinson war Gründungsdirektor und Seele des Freilichtmuseums in Beamish und zugleich über viele Jahre hinweg ein einflussreicher Verfechter für den Erhalt des industriellen Erbes in Nordostengland [...] zur Welt. Von Kindheit an ein begeisterter Sammler, beschloss er im Alter von 16 Jahren, die Museumslaufbahn einzuschlagen. Er absolvierte ein naturwissenschaftliches Studium an der Universität von Sheffield
die Museumspläne etwas, doch 1949 feierte man Eröffnung mit drei restaurierten Häusern, die aus dem Stadtzentrum hierher versetzt worden waren.Heute ist das Museum Alt-Bergen Teil des Stadtmuseums. Es
Dieses Museum, das 2015 nach umfassender Neugestaltung der Ausstellung wiedereröffnete, ist aus zwei Gründen zu empfehlen: Gleich am Eingang empfängt es seine Besucher mit charakteristischen Gerüchen, [...] und Kajaks zur Erkundung benachbarter Hafenareale. Eine kleine Fähre, die Beffen , verbindet das Museum mit dem zentralen Tysksebryggen (Deutscher Kai).
Die Sammlungen des Technischen Museums in Bergen betreuen verschiedene ehrenamtliche Gruppen, von denen jede für einen bestimmten Bereich des Museums zuständig ist und die einem Trägerverein unterstehen [...] ein denkmalgeschütztes Straßenbahndepot (Trikkehallen) aus dem Jahr 1913. Bekannt geworden ist das Museum durch den Versuch, das alte Straßenbahnsystem (Bergens Elektriske Sporvej), das die Stadt zwischen [...] einen Bereich, der sich der Telekommunikation widmet, sowie eine große Modelleisenbahn. Den Museumsbetreibern stehen auf dem Gelände eine Schmiede und eine mechanische Werkstatt zur Verfügung.
im Bezirk Østfold in Südostnorwegen ist die südliche Endhaltestelle der Pendlerzüge von Oslo. Das Museum, das sich der örtlichen Stadt- und Industriegeschichte widmet, entstand 1995 und bezog 2000 seinen [...] Sie wechselte im späten 20. Jahrhundert mehrfach den Besitzer und stellte 2012 den Betrieb ein.Das Museum beschäftigt sich mit allen Industriebranchen, die Moss geprägt haben, von der Eisenhütte über Kornmühlen
Textilfabrik am Rand von Esch-sur-Sûre (Esch an der Sauer) im Norden Luxemburgs ist heute sowohl ein Museum der regionalen Wolltuchindustrie als auch ein Besucherzentrum für den Naturpark Obere Sauer. Die [...] jener Zeit immer noch in situ. 1990 erwarb die Stadtverwaltung die Fabrik und eröffnete sie 1992 als Museum.Das Hauptgebäude besteht aus drei Stockwerken plus Dachgeschoss und weist an seiner Fassade eine [...] 19. Jahrhunderts und stammen aus der Werkstatt von H. Duesberg-Bosson im belgischen Verviers. Das Museum ist Ausgangspunkt verschiedener Routen durch den Naturpark und wird gerne für Kulturveranstaltungen
verfügt noch über einen Großteil der ursprünglichen Gebäude und Signalanlagen.Das 1993 eröffnete Museum residiert in einem Lokdepot des Zweiten Weltkriegs und liegt ungefähr 600 Meter vom Bahnhof in Chabówka [...] kommen. Gut ausgestattete Werkstätten für Reparatur und Erhalt des Wagenparks sind ebenso Teil des Museums wie bequeme Besucherunterkünfte. Die Eisenbahnszenen verschiedener bekannter Filme wurden auf Strecken
können die dreiminütige Sequenz – einer der ersten Filme, die überhaupt in Polen gedreht wurden – im Museum anschauen.Später wurde die Fabrik wieder aufgebaut, die Produktion lief erneut an. Nach mehreren [...] den Besitz einer Aktiengesellschaft, die ihre Angestellten zugleich als Teilhaber einsetzte. Das Museum entstand 2002 als Teil des Fabrikkomplexes. Hier lässt sich beobachten, wie bis heute Streichhölzer [...] Hölzer für spezielle Einsatzzwecke, etwa zum Grillen. Streichholz-Skulpturen gehören ebenso zum Museumsinventar wie Sammlungen von Streichholzschachteln aus aller Welt.
Częstochwa in Südpolen ist das Zentrum des polnischen Eisenerzbergbaus. Das 1968 gegründete Museum präsentiert Schachtfördereinrichtungen, Abstützungssysteme, Bohrgeräte und Abbaukratzmaschinen, Beleuchtungs- [...] Belüftungssysteme, Lokomotiven, die unter Tage zum Einsatz kamen, sowie Bergbaukarten. Später zog das Museum in Tunnel um, die 1974-76 angelegt wurden und die Sammlung mit Ausstellungspavilions im Stanisla
trägt der Mast Mobilfunkantennen. 2004 entstand in den Übertragungsgebäuden am Fuß des Turmes ein Museum, das einen kleinen Überblick über die Entwicklung des Mediums Radio bietet. Es erzählt auch die
Regierung eröffnet wurde. 1963 ging das Flugfeld außer Betrieb, ein Jahr später begann der Umbau zum Museum. Der Ort liegt in den Außenbezirken Krakaus, ist aber ohne weiteres mit der Straßenbahn zu erreichen [...] anderer Teil unter freiem Himmel. Zusätzlich wurde 2010 ein neues Hauptgebäude fertig gestellt. Das Museum verfügt über 22 Flugzeuge, die Hermann Göring aus der Frühzeit der Luftfahrt gesammelt hatte und [...] Fast jedes Flugzeug, das seit 1945 in Polen gebaut wurde, ist vertreten. Insgesamt präsentiert das Museum mehr als 200 Flugobjekte, darunter neben Flugzeugen auch Helikopter (einen davon nutzte Papst Johannes
Strickrahmen, eine ungewöhnliche Stickmaschine sowie die Ausstattung einer Seidenwerkstatt. Andere Museumsbereiche widmen sich den Gerbereien der Region, außerdem geht es um die Themen Druckerei, Papierherstellung [...] polnische Keramik. Die langlebige Klavierfabrik "Calisia" war im nahegelegenen Kalisz beheimatet. Das Museum zeigt eine Sammlung von mehr als 50 Klavieren und verwandten Keyboard-Instrumenten und veranschaulicht
ist. Das Gaswerk entstand 1902 und versorgte die Stadt bis 1977. Der ganze Komplex ist heute ein Museum, in dem Besucher Retortenöfen, Gasreinigungsanlagen und Gasspeicher unmittelbar erleben können. Die [...] Gasanschluss und sind funktionstüchtig. Eine große Sammlung von Gaszählern ist ebenfalls zu sehen. Das Museum wird passenderweise komplett mit Gaslichtern beleuchtet.
Seehafen. Bis zum Zweiten Weltkrieg hieß die Stadt Stettin und diente als wichtigster Hafen Berlins. Das Museum für Technik und Kommunikation beschäftigt sich vor allem mit dem Thema Straßenverkehr. Es residiert [...] Ende des Zweiten Weltkriegs wurde die Fabrik samt Maschinenausstattung in die UdSSR verlegt. Das Museum zeigt eine Reihe von Autos der Marke Stoewer sowie Fahrzeuge, die zur Zeit der Volksrepublik Polen [...] Szczecin gebaut wurden. Die Ausstellung beleben einige sehr ausgeklügelte interaktive Stationen. Das Museum ist Veranstaltungsort zahlreicher Kultur-Events.
Das erste Museum der Papierindustrie in Portugal liegt in der Gemeinde Santa Maria da Feira südlich von Porto. Die Papierherstellung geht in dieser Region bereits auf das frühe 18. Jahrhundert zurück. [...] Die letzten Fabriken schlossen ihre Tore vor Ablauf des 20. Jahrhunderts. Das Museum befindet sich im Besitz der örtlichen Verwaltung und logiert in den zwei ehemaligen Papierfabriken Azvedos und Custódio