Stationen werden ergänzt um museumspädagogische Angebote, in deren Rahmen Schulkinder in einem Labor selbst Salz herstellen können. Eine besonders ungewöhnliche Museumserfahrung ist ein Becken, in dem Besucher [...] ausprobieren können, wie es sich im Toten Meer badet – das Wasser hat denselben Salzgehalt. Der Museumsladen bietet eine einzigartige Sammlung aromatisierter Salze.
Helsinki 1952 bestanden aus Gold aus Haveri. 1961 endete die Erzförderung. Das Museum, das unter der Leitung des Provinzmuseums Pirkanmaa steht, ist eine der Attraktionen in dem heutigen Urlaubsort. Es p [...] Benutzung waren, werden Piippulanrivi genannt und sind sämtlich renoviert. In der Sommersaison finden im Museum auch Kulturveranstaltungen statt.
damaligen Eigentümer, die Schuhproduktion zugunsten der Herstellung von Lederkleidung aufzugeben. Das Museum, geführt vom Provinzmuseum Pirkanmaa, eröffnete 1985 in einer ehemaligen Werkstatt für Absätze. Die
Toijala liegt südlich von Tampere an der Hauptbahnlinie nach Helsinki. Das Lokomotiv-Museum ist in einem Lokschuppen der 1870er Jahre untergebracht. Die Sammlung aus rund 20 Lokomotiven umfasst neben drei [...] Dampfspeicherlokomotive sowie verschiedene Waggons und bahntechnische Ausrüstung vervollständigen den Museumsbestand. Die Ausstellung konzentriert sich auf den Betrieb der Bahnlinien zwischen Toijala und Turku
überwiegend gesäumt von Sibirischen Tannen. Während der Sommermonate dürfen Boote ihn befahren. Das Museum liegt am oberen Eingang zum Kanal und veranschaulicht die Schifffahrtsgeschichte auf verschiedenen
Dieses Museum erinnert an einen Industriepionier, dessen Maschinenbaufirma über mehr als zwei Jahrhunderte eine bemerkenswerte Vielfalt an Produkten herstellte. Frédéric Japy (1749-1812) absolvierte im [...] im weiteren Verlauf ihrer Geschichte überwiegend im Besitz seiner Nachkommen. Das 1986 eröffnete Museum residiert im Erdgeschoss einer vierstöckigen Stein-Ziegel-Fabrik. Die so genannte Pendulerie (Uh [...] (Uhrenfabrik), deren obere Geschosse mittlerweile Wohnungen beherbergt, ist seit 1996 offiziell als Museum anerkannt. Die Ausstellung stellt die erstaunliche Produktvielfalt zur Schau, die die Firma Japy
von Pappkartons für Weichkäse markierte den Beginn des Niedergangs für das örtliche Handwerk. Das Museum residiert in einer restaurierten Sägemühle am Ufer des Orbe, der jahrhundertelang die Antriebskraft
handwerklichen Prozess genauer kennenzulernen. Das Museum verfügt über eine große Sammlung an Wasserzeichen und verkauft im zugehörigen Museumsladen eine interessante Auswahl selbst hergestellter Schreibwaren
dieser Art ging 1892 in Besançon in Betrieb, die Fabrik in Échirolles nahm ihre Arbeit 1927 auf. Das Museum dokumentiert die Unternehmensgeschichte bis zur Schließung der Werkstore 1989. Der Ausstellung geht
Werkzeugsammlung des Museums umfasst vor allem Hämmer sowie Ambosse verschiedener Funktion und Größe. Zur Darstellung kommt zudem die Arbeit anderer Handwerker des Dorfes. Das Museum gehört zum regionalen [...] Belfort in der Franche-Comté und liegt im Naturschutzgebiet Ballon des Vosges (Vogesener Belchen). Da Museum erinnert an die Familie Petitjean, die vier Generationen lang die örtliche Schmiede betrieb. Wie [...] Wie anderswo in Europa auch verband sie das Schmiedehandwerk mit einem Bauernhofbetrieb. Der Museumsbesuch beginnt mit einem Film namens Camille le Forgeron (Camille, der Schmied), der seine Zuschauer in
die Gründung eines Zechenmuseums. Nachdem sich die Bemühungen um einen Standort in den Übertageanlagen eines ehemaligen Kohlebergwerks als vergeblich erwiesen hatten, eröffnete das Museum 1976 in einem von [...] Mehr als 400 polnische Bergleute arbeiteten bis 1931 in den Zechen von Ronchamps. Die Gründung des Museums geht auf Marcel Maulini (1913-83) zurück. Als Sohn italienischer Wanderarbeiter kam er in Bresse [...] polnischer Bergleute. Teil der Ausstellung ist zudem eine sehr umfangreiche Sammlung an Zechenlampen. Das Museum gehört zum regionalen Netzwerk "Musées des techniques et cultures comtoises" (Technik- und Kulturmuseen
weiter. Aus Wolle, Garn und Geweben entsteht dort eine ganze Reihe von Produkten, die entweder im Museumsladen oder online erworben werden können. Die Palette umfasst Kleidung, Strickwaren, Polster und Bettzeug
Betrieb. Besichtigt werden können auch die Arbeiterhäuser und andere Gebäude der cite ouvrière. Das Museum gehört zum regionalen Netzwerk "Musées des techniques et cultures comtoises" (Technik- und Kulturmuseen
die Produktion wieder auf, stellten aber im Zuge der Wiedervereinigung alle den Betrieb ein. Das Museum eröffnete 1995 in einer vierstöckigen Fabrik aus vielfarbigen Ziegeln, die Daniel Noack 1897 gebaut [...] der Region. Maschinen werden regelmäßig im Schaubetrieb gezeigt und für Schulkinder gibt es museumspädagogische Angebote. Seit 1893 besaß Forst eine Kleinbahn mit 1.000 Millimeter Spurweite. Diese Schwarze [...] zurück, die zwischenzeitlich im früheren DDR-Transportmuseum in Dresden aufbewahrt worden war. >>> Das Museum ist wegen baulicher Instandsetzungsmaßnahmen und anschließender Neugestaltung der Ausstellung bis
Uhrmacherschule. Das heutige Uhrenmuseum ist in dem Schulgebäude untergebracht. Das 2008 eröffnete Museum beherbergt umfangreiche Sammlungen von Objekten, die aus der Hand örtlicher Uhrmacher stammen, darunter [...] tung sowie Foto- und Dokumentensammlungen vervollständigen die Ausstellung. Um die Gründung des Museums hat sich Nicolas G. Hayek (1929-2010) verdient gemacht, jener libanesisch-schweizerische Unternehmer
Drum”, die die Geschichte der britischen Infanteriesoldaten erzählt, sowie das Berwick-upon-Tweed Museum & Kunstgallerie, das sich der Sozialgeschichte der Stadt widmet und zudem eine von Sir William Burrell
werden konnten, folgten ein Jahr später. Die Bahnlinie galt fortan als Baudenkmal und erhielt 2002 Museumsstatus. Brandanschläge und ein Stopp öffentlicher Fördergelder machen die Zukunft der Bowes-Eisenbahn
die Teppichindustrie von Kidderminster, nur wenige Unternehmen überlebten. Die Sammlung des Teppichmuseums in der ehemaligen Stour-Vale-Fabrik umfaßt rund 5.000 Teppichmuster und die Akten der Lokalzeitung
n Museen oder Anlagen entlang der Strecke. Die West Somerset Dampfeisenbahn betreibt ein kleines Museum in Blue Anchor, während der Somerset & Dorset Eisenbahn-Trust eine Sammlung von Eisenbahnobjekten
berühmteste unter ihnen, Huntley & Palmers, ist im Stadtmuseum mit einer großen Sammlung vertreten. Das Museum nahm 1883 seinen Anfang, als die Stadt in die Schenkung eines Kuriositätenkabinetts durch Horatio [...] führten, um potentiellen Käufern das gesamte Kekssortiment vorstellen zu können. Die Sammlung im Museum umfasst etwa 300 Blechdosen, eine Reihe von Plakaten und anderen Werbematerialien sowie den wahr