bestimmten Gelegenheiten halten auch Passagierzüge aus Aylesbury. Die bedeutendste Neuerwerbung des Museums ist ein ehemaliges Bahnhofsgebäude der London & North Western Eisenbahngesellschaft, das 1851 in [...] frühe Dampfspeicherlokomotive von 1916 und Rangierloks verschiedener Fabrikate. Ein Hauptgebäude des Museums zeigt eine große Sammlung historischer Waggons. Herausragend unter den Passagierwaggons sind ein
noch vor Ort befindliche eiserne Wasserrad ersetzt wurde. Nach Aufgabe der Mühle inspizierten Museumsfachleute aus Oxfordshire die Anlage. Die Dampfmaschine wurde restauriert und 1972 wieder unter Dampf
zog das Energie-Museum ein, das 2001 mit großem Engagement und profunder Fachkenntnis von Mitarbeitern und Pensionären der damaligen BEWAG gegründet worden war. Der Besuch des Museums ist nach Anmeldung [...] Wie kommt der Strom eigentlich in die Steckdose? Im Energie-Museum Berlin werden Fragen zur Stromerzeugung und -verteilung ebenso anschaulich erklärt, wie die Entwicklung von Kommunikationstechnik und [...] wissen wollte, wie das „Fräulein vom Amt“ eine Verbindung herstellte, kann es selber ausprobieren. Das Museum selbst ist Teil eines Gebäudeensembles, an dem, wie an kaum einem anderen Standort in Berlin, die
Institutionen: des Artilleriemuseums, gegründet in der Zeit der Französischen Revolution und untergebracht im Invalidendom (Hôtel des Invalides), sowie des Historischen Armee-Museums von 1896, das aus einer [...] Napoleon, Vauban (siehe Besançon) und vielen anderen hervorragenden französischen Generälen. Das Museum besitzt umfangreiche Bestände an Rüstungen, Schwertern, Feuerwaffen und Artillerie. Die Dauerausstellung [...] französischen Militärgeschichte. Zu den früheren Epochen gehören einige der Kunstwerke, über die das Museum reichlich verfügt, darunter ein bemerkenswertes Gemälde von Jean Tassell (1608-67), das den Duc d’Enghien
Haus über den Resten eines maurischen Bades. Bevor das Museum hier einzog, diente das Gebäude vorübergehend als Pferdestall. Zwei Abteilungen des Museums beleuchten die Wechselwirkung von Industrie und Krieg
späten Mittelalter bis heute. Schießdarbietungen gehören zum täglichen Museumsprogramm. Darüber hinaus führt das Königliche Zeughaus-Museum ein Register über den weltweit verstreuten Bestand an Geschützen aus [...] hier die umfangreiche, überwiegend aus Artillerie-Objekten bestehende Sammlung des Königlichen Zeughaus-Museums zu bewundern, die früher im Londoner Tower aufbewahrt wurde. Die rund 350 Stück zählende Ar
werden, sind noch zahlreiche Reste der ehemaligen Erdwerke zu sehen. Das Teufelsbrei-Museum (Devil's Porridge Museum) geht auf eine lokale Initiative zurück und veranschaulicht die Produktionsmethoden von
und Rüstungen in Europa, gilt in der Regel als Englands ältestes Museum. Ein Großteil der Sammlung wird heute in einem 1996 eröffneten Museum am Clarence Dock in Leeds gezeigt, für dessen architektonische [...] ts geschmückt ist, während im Erdgeschoss Granatwerfer und Geschütze zur Ausstellung kommen. Das Museum veranschaulicht alle Spielarten des Krieges vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert. Ausführlich [...] Feuerwaffen, aber auch der Art und Weise, wie sich Staaten vom Krieg ab- und dem Frieden zuwandten. Das Museum hat sogar die Möglichkeit, Rittertourniere zu veranstalten.
Bletchley-Park-Stiftung erlangte 1999 einen langfristigen Mietvertrag des Grundstückes. Seit 2004 ist das Museum täglich geöffnet und präsentiert sowohl einen Nachbau der von Turing entwickelten "Bombe" als auch
Ärmelkanal fließen, entstand im späten 17. Jahrhundert und erhielt 1823 den neuen Namen Devonport. Das Museum entwickelte sich seit dem Zweiten Weltkrieg aufgrund der Verkleinerung der Werft in mehreren Etappen
Das Museum präsentiert die Geschichte der Kavallerie über einen Zeitraum von mehr als 400 Jahren. Im Zentrum der Ausstellung steht das Thema ‘Van Paard tot Pantser’ (Vom Pferd zum Panzer). Die Sammlung [...] Einige größere Panzer und Panzerfahrzeuge verteilen sich über die Rasenflächen im Außengelände des Museums. Besuchergruppen haben überdies Zutritt zu einer Restaurierungs-Werkstatt, die die Gelegenheit bietet
schwedische Saab 991B Saffir ist ebenfalls Teil der Ausstellung, und in seinen Depots beherbergt das Museum weitere Saab-Flugzeuge und einige Flugzeugtypen aus der UdSSR. Überdies erwartet Besucher abwech
Einweihung des Museums fiel zusammen mit dem 150. Geburtstag Nobels. In der Folgezeit stellte die Fabrik ihren Betrieb ein, die Freiwilligen-Vereinigung, aus der sich die Museumsmitarbeiter rekrutierten [...] 1983 eröffnete Dyno Industrier A/S ein Museum im Bereich des firmeneigenen Werks in Hurum, zwölf Kilometer südöstlich von Drammen, und zwar auf dem Gelände jener Fabrik, die Alfred Nobel (1833-96) 1875-76 [...] abzureißen. 2009 übernahm die Kreisverwaltung von Buskerud 25 Fabrikgebäude, von denen zwölf Teil des Museums waren, doch bleibt dessen Zukunft weiterhin ungewiss. Die Gebäude folgen der charakteristischen Bauweise
verzierte Duellpistolen. Der Bau neuer Museumsflügel förderte die archäologischen Reste römischer, westgotischer und maurischer Befestigungsanlagen zutage. Das Museum verfügt über sechs Restaurierungswerkstätten [...] s ein berüchtigtes Symbol der spanischen Nationalisten, beherbergt seit 2010 das Spanische Armee-Museum. In ihm verschmolzen verschiedene Institutionen, dessen früheste das 1803 in Madrid gegründete Königliche [...] Schwerter, Feuerwaffen, Artilleriegeschütze, Flaggen, Uniformen und Medaillen. Ebenfalls zum Museumsfundus gehören Lederschilde und Hinterlader der spanischen Armee in Neu-Spanien (heute Texas, Kalifornien
Denn die Menschen in der Region waren ausgesprochene Wollspezialisten. Warum das so war, erzählt das Museum zur Kunst der Wollherstellung – mit einer spannenden Reise durch die Jahrhunderte der regionalen
er und einem vielfältigen Kulturangebot – Konzerten, Lesungen, Klubnächten, Ausstellungen, Kino, Museum – ist die KulturBrauerei bei Berlinern und Touristen gleichermaßen beliebt. Im 19. Jahrhundert war
– und in den ersten Jahrzehnten auch Strom – produziert wurde, ist heute als technisches Denkmal, Museum und Veranstaltungsort ein Anziehungspunkt für Besucher. Besonderes Highlight für Technikfans sind [...] erzeugt. Neben der technischen Ausstellung auf der Kesselebene widmet sich die Dauerausstellung des Museums der Medizinhistorie und Krankenhausgeschichte und dem Architekten Herrmann Blankenstein. Dienstags [...] und zu den vielfältigen kulturellen Veranstaltungen freuen sich die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Museums auf interessierte Besucher.
nkaufshaus (USA). Des Weiteren findet sich in Sonneberg das Deutsche Teddybärenmuseum, das SOMSO-Museum für anatomische Modelle als Teil der Spielwarenproduktion sowie die Stadtkirche Sankt Peter als einer
Staatlichen Landwirtschaftsmuseums Tschechiens gehen auf die Weltausstellung (beziehungsweise Jubiläumsausstellung) 1891 in Prag zurück. Nach deren Ende waren sie zunächst Teil des Ethnografischen Museums, doch [...] erhielt die landwirtschaftliche Sammlung einen prachtvollen Museumsbau im Prager Bezirk Letnà, ganz in der Nähe des Staatlichen Technikmuseums. Der Architekt Milan Babuška (1884-1953) errichtete es im [...] Wanderschaft des Landwirtschaftsmuseums durch Ausstellungsorte in den verschiedensten Teilen der damaligen Tschechoslowakei. 1994 kehrte die Sammlung in seinen ursprünglichen Museumsbau zurück. Die Dau
weig wurde 1980 eine Tochtergesellschaft der deutschen MAN AG. MAN Diesel und der städtische Museumsservice vereinten ihre Kräfte, um das 2006 eröffnete DieselHouse zu gründen. Es residiert in der ehemaligen [...] entspricht. 30 Jahre lang versorgte sie Kopenhagen mit elektrischem Strom. Um die Maschinenhalle der Museumsnutzung anzupassen, wurden drei neue Stockwerke eingebaut, die die heutige Ausstellung aufnehmen. Besucher