Schieferhöhlen von Llechwedd die beeindruckendsten Hinterlassenschaften der einst dominierenden Industrie zu erkunden. Tatsächlich handelt es sich bei diesen Höhlen um Bergwerke, während wiederum die E
Fabrik und lieferten so das Vorbild für spätere Industrielle, darunter Richard Arkwright. Ihren Erfolg verdankte die genannte Fabrik der Industriespionage von John Lombe in Italien. Er starb im Alter von [...] Seide führte allerdings dazu, dass der Standort geschlossen wurde. Das führende Land in der Seidenindustrie war Italien, das im 17. Jahrhundert Pionierarbeit in Bezug auf das Fabriksystem leistete. 1714 [...] heimlich aufzeichnen konnte, wie die Seide zu einem Faden verzwirnt wurde. Sardinien stellte Industriespionage unter Todesstrafe, und doch gelang es John, seine Zeichnungen zurück nach England zu schmuggeln
verkaufte er Eiscreme und Schokolade. 1851 stellte er seine Schokoladenmaschine bei der Londoner Industrieausstellung vor und eröffnete einen Stand auf dem Hungerford Markt in London, wo er Eis zum Preis von
vermuten. Erleben Sie anhand der enormen Bandbreite der Produkte aus dem Hause Garrett, wie die Industrielle Revolution das Leben der Menschen für immer veränderte. Lernen Sie auch mehr über die andere Seite
und zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass sie ihr besonderes Augenmerk der Frühzeit der Automobilindustrie widmet. Entsprechend verfügt sie über mehr Exemplare aus der Zeit vor 1910 als jede andere [...] ist ein Benz-Patent-Motorwagen von 1886. Darüber hinaus spiegelt das Museum die Geschichte der Autoindustrie in den Niederlanden. Dafür stehen 15 Beispiele der niederländischen Automarke Spyker und das einzige
war Henryk Łubieński eine zentrale Figur. Er stand hinter der Gründung vieler verschiedener Industrieunternehmen in den 1820er bis 1840er Jahren, insbesondere durch seine Arbeit bei der polnischen Nationalbank [...] Polnischen Nationalbank und 1832 ihr Vizepräsident. Die Bank übernahm eine strategische Rolle in der Industriepolitik und kontrollierte ab 1833 direkt die Investitionen im Bergbau und in der Eisenerzeugung. Als [...] mt. Er lebte bis zu seinem 90. Lebensjahr im Ruhestand, engagierte sich aber nicht mehr in der Industrie. Dennoch setzte sich die Industrialisierung seines Landes dank seiner tatkräftigen Investitionen
älteste vollständig erhaltene Hochofenanlage Deutschlands. So sah ein Industriewerk aus, bevor das Ruhrgebiet zur Industrielandschaft par excellence wurde. Die Maße des gemauerten Hochofens: zehn Meter hoch [...] Öffentlichkeit zugänglich – als unverfälschtes Zeugnis von den Anfängen der Industriekultur. Seit 2006 ist sie ein Industriemuseum, das alle Sinne anspricht und die Technik der Vergangenheit erlebbar macht [...] Von wegen rauchende Schlote und himmelwärts ragende Industrietürme! Die Luisenhütte in Balve-Wocklum sieht geradezu gemütlich aus. Kein Stahl, keine komplizierten Rohrsysteme, keine mächtige Maschinenhalle
Filme und verkauften ihre Technologie mit großem Erfolg, womit sie eine Revolution in der Unterhaltungsindustrie einleiteten. Später leisteten sie Pionierarbeit bei der Farbfotografie und der stereoskopischen
WIKIPEDIA: Wirtschaftsgeschichte Luxemburgs Industriegeschichte von Luxemburg WIKIPEDIA: Economy of Luxembourg World Atlas: What are the biggest industries in Luxembourg? Esch-Schifflingen. D'Metze Schmelz [...] ZUR INDUSTRIEGESCHICHTE VON LUXEMBURG Vorlesen Dass das kleine Land im Herzen Europas einst zu den größten Eisenproduzenten der Welt gehörte – wer hätte es gedacht? Doch nur der Norden Luxemburgs ist [...] weitgehend ländlich geprägt, im Süden hat die Industriegeschichte ihre Spuren hinterlassen. Und lange bevor sich die Hauptstadt zum Finanz- und Verwaltungszentrum entwickelte, entstanden dort am Ufer der
verwendet werden kann. Das Magma-Museum bewahrt und präsentiert die Geschichte der regionalen Eisenindustrie unter technischen, künstlerischen und sozialen Gesichtspunkten. Die Ausstellung ist in drei
Die Mehlfabrik Marina Luz befindet sich in der Ortschaft Gordoncillo, 60 km südlich von León, in der weiten landwirtschaftlichen Ebene "Tierra de Campos", die für den Anbau von Getreide bekannt ist. D
Das MIK Museum Industriekultur Osnabrück liegt am Piesbergs im UNESCO-Natur- und Geopark TERRA.vita. Am Piesberg wurde seit der frühen Neuzeit Sandstein sowie Steinkohle abgebaut. Ein heute noch aktiver [...] Rundwegen eingesehen werden. Seit der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde die Kohle im Tiefbau industriell abgebaut; wegen Problemen mit der Wasserhaltung wurde die Förderung 1898 eingestellt. Das Museum
bestens als Ausgangspunkt für die Erkundung eines der bedeutendsten europäischen Zentren der Modeindustrie wie auch der benachbarten Badestrände. MITI erzählt die Geschichte der Industrialisierung und [...] wissenschaftliche Instrumente und die Darstellung von Fabrikationsprozessen vor dem Hintergrund des industriellen Erbes der 150 Jahre alten Technikschule. Den Besucher erwartet ein ideenreiches Wissenserlebnis
davon mit industriellem Charakter, die teilweise digitalisiert und auf Standortwebseite verfügbar sind. Die wissenschaftliche Bibliothek enthält auch eine Reihe von Veröffentlichungen zu industriellen Themen
ch erläutert die vielfältige Nutzung des Geländes seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs: als Industriegebiet, als NATO-Versorgungslager und als Ferienlager. Gezeigt werden auch Exponate im Zusammenhang
Geschichte des Flusses und der Juliana Cana (1935 fertiggestellt), der Reedereien, der Sand- und Kiesindustrie und der Freizeitschifffahrt. Die Entwicklung der Schifffahrt auf der Maas wird von den Anfängen
Heute gibt es viele multinationale Unternehmen in der Lebensmittelindustrie. Ein Unternehmer, der auf dem Gebiet der Produktion und Markenbildung über europäische Ländergrenzen hinweg Pionierarbeit geleistet
Saint-Jean-du-Guard in der Seidenindustrie beschäftigt und es gab 23 Hersteller. Das Museum befindet sich in einem Park in der Mitte eines Häuserblocks zwischen der Rue de l'Industrie, der Grand Rue und dem [...] dem Fluss - der Fußgängereingang befindet sich in der Rue de l'Industrie 5, der Parkplatz in der Grand Rue. Das Museum beschäftigt sich mit der Sozialgeschichte und der traditionellen Kultur der Cevennen [...] erhalten und durch neue, auffällige Elemente ergänzt wurde. Es werden zahlreiche Artefakte aus der Seidenindustrie sowie Ausstellungen über Landwirtschaft, Religion, häusliches Leben und materielle Kultur gezeigt
Lage und Gebäude sind passend: ein altes Industrieviertel etwas abseits des Zentrums von Lüttich, eine ehemalige Fabrik für Weißblech, die im Jahr 1848 von den Brüdern Dothée errichtet wurde – das ist [...] Und natürlich ist ein eigener Bereich der Familiendynastie der Cockerills gewidmet, die die Industriegeschichte Lüttichs entscheidend mit geprägt haben. Aber dazu später. Zu Beginn treten Besucher und die [...] als günstiger „Wasserweg“ hatten die Stadt bereits im Mittelalter zu einer der bedeutendsten industriellen Metropolen auf dem Kontinent werden lassen. Weltruhm erlangte Lüttich aber durch den englischen
Jahren war Nicolae Malaxa wahrscheinlich der reichste Mann Rumäniens. Er hatte ein riesiges Industrieimperium in der Stahlherstellung und im Maschinenbau aufgebaut, das 1948 von der kommunistischen Regierung [...] Enkel in den Vereinigten Staaten eine Entschädigung in Millionenhöhe für das beschlagnahmte Industrieimperium ihres Großvaters.