Neustadt bei Coburg in Nordfranken liegt an der alten Handelsstraße zwischen Nürnberg und Leipzig am Fuß des Muggbergs, 15 Kilometer nordöstlich von Coburg. Die Spielzeugherstellung spielt hier seit dem [...] Facharbeiter aus dem weniger als 10 Kilometer entfernten, nun zur DDR gehörenden thüringischen Ort Sonneberg im Ort ansiedelten. Das 1984 eröffnete Museum nennt sich das älteste seiner Art in Deutschland. [...] Ländern sein Eigen. Besonders hervorzuheben ist das Diorama des Hauses einer Puppenmacherfamilie aus Sonneberg. Museumsbesuchern stehen zusätzlich die Ausstellungsräume und Produktionsanlagen noch tätiger S
Perosa Argentina ist eine Bergstadt in der Nähe von Turin, die ein Zentrum der Seidenherstellung war. Max Gütermann (1828-95) gründete 1864 in Wien eine Firma zur Herstellung von Seidengarn zum Nähen.
Kabeljaufischerei bei Island, dem Handelshafen der Neuzeit und dem modernen Industriehafen. Im Obergeschoss wird eine reiche Sammlung von Schiffsmodellen präsentiert. Vor Anker liegen drei Museumsschiffe:
Rekonstruktion einer Druckerei aus dem fünfzehnten Jahrhundert mit einer Holzpresse wie der von Gutenberg und mit Büchern, die im fünfzehnten Jahrhundert in Valencia gedruckt wurden. Die Ausstellung folgt
Straßenbahn ohne Schienen mit Hilfe von Strom aus Oberleitungen auf einer Straße fährt. Das Museum beherbergt mehr als 60 Fahrzeuge, darunter auch einige Dieselbusse und andere Fahrzeuge. Die ältesten stammen
le gebaut. Ein neues Gebäude wurde 2008 hinzugefügt, um eine Replik des Cody-Doppeldeckers zu beherbergen, der am 16. Oktober 1908 in Farnborough geflogen wurde. In einem Simulator können Besucher herausfinden
Raketen in aufrechter Position - die britische Blue Streak und die amerikanische Thor. Außerdem beherbergt es eine Apollo-Mondlandefähre. Besucher gehen durch eine Rekonstruktion des Columbus-Moduls der
wurde 1997 geschlossen. Freiwillige bemühten sich, sie zu erhalten, doch 2013 begann der Abriss. In Malmberga haben sie in einer der Stationen ein Museum eingerichtet, in dem Artefakte gerettet wurden. Im Sommer
City (Granit-Stadt), weil die meisten älteren Gebäude der Innenstadt mit Granit aus den umliegenden Bergen erbaut wurden.1969 wurde das erste britische Ölfeld vor der schottischen Ostküste erschlossen – 2003 [...] Das Aberdeen Maritime Museum erzählt die Geschichte der langen Beziehung der Stadt zu Meer. Es beherbergt eine einzigartige Sammlung zu Schiffbau, Fischerei und Hafengeschichte. Als einziges Museum in
die Neorion-Werft gegründet hatte, Eisenschiffe. Das Industriemuseum: Das 1888 erbaute Gebäude beherbergte zunächst eine Bleischrotfabrik, bevor es 1909 zu einer Färberei umgenutzt wurde. Das am 12. Mai
Schriften komponiert und druckt. Ausgestellt sind 150 Maschinen, Exponate vom Holzdruck aus der Zeit Gutenbergs über flache Metalltypen bis hin zu Zylinderdruck, Offsetlithografie, Fotosatz und der digitalen
anno 1905 darstellt, erbaut nach den Plänen des gleichnamigen belgischen Konstrukteurs. Das Museum beherbergt darüber hinaus eine Ausstellung zur Geschichte der Straßen und des Straßenbaus einschließlich
Das Museum historischer Schienenfahrzeuge in Koblenz ist eine Zweigstelle des Transportmuseums in Nürnberg und wird von einer Gruppe Ehrenamtlicher betrieben. Es logiert in einer Werkstatt des frühen 20
in Oberbayern. Der Unternehmer Ernst Freiberger II. (geb. 1950) gründete das Museum 1987 in der Geburtsstadt seines Vaters als Geste der Dankbarkeit. Ernst Freiberger I. begann als Bäcker in Amerang, weitete
In der Ziegelei ‚De Werklust‘ wurden über ein Jahrhundert lang Ziegel hergestellt. Heute beherbergt sie ein Museum, im dem jeder Teil des Prozesses vom Ausgraben des Tons bis zum Endprodukt gezeigt wird
Die Insel Milos in der Ägäis hat eine 10.000 Jahre alte Bergbaugeschichte, die bis ins Neolithikum zurückreicht. Das Bergbaumuseum von Milos wurde 1998 in einem eigens dafür errichteten Gebäude am Wasser
Das Granitabbaumuseum in den reizvollen Königshainer Bergen 9 km westlich von Görlitz vermittelt einen realistischen Eindruck von den Arbeits- und Lebensbedingungen der Steinarbeiter. Wo von 1844 bis 1975
der industriellen Revolution stellt der 1854 errichtete König- Friedrich-August-Turm auf dem Löbauer Berg dar. Er ist der einzige noch erhaltene gusseiserne Aussichtsturm in Europa und wahrscheinlich der
Auslieferungszentrum für Neuwagen mit Freizeitpark und dem 'ZeitHaus'. Das 'ZeitHaus' ist ein markenübergreifendes Automuseum, das rund 250 Fahrzeuge von über 60 verschiedenen Marken vorstellt. Die Ausstellung