Straßenbahn ohne Schienen mit Hilfe von Strom aus Oberleitungen auf einer Straße fährt. Das Museum beherbergt mehr als 60 Fahrzeuge, darunter auch einige Dieselbusse und andere Fahrzeuge. Die ältesten stammen
le gebaut. Ein neues Gebäude wurde 2008 hinzugefügt, um eine Replik des Cody-Doppeldeckers zu beherbergen, der am 16. Oktober 1908 in Farnborough geflogen wurde. In einem Simulator können Besucher herausfinden
Raketen in aufrechter Position - die britische Blue Streak und die amerikanische Thor. Außerdem beherbergt es eine Apollo-Mondlandefähre. Besucher gehen durch eine Rekonstruktion des Columbus-Moduls der
wurde 1997 geschlossen. Freiwillige bemühten sich, sie zu erhalten, doch 2013 begann der Abriss. In Malmberga haben sie in einer der Stationen ein Museum eingerichtet, in dem Artefakte gerettet wurden. Im Sommer
City (Granit-Stadt), weil die meisten älteren Gebäude der Innenstadt mit Granit aus den umliegenden Bergen erbaut wurden.1969 wurde das erste britische Ölfeld vor der schottischen Ostküste erschlossen – 2003 [...] Das Aberdeen Maritime Museum erzählt die Geschichte der langen Beziehung der Stadt zu Meer. Es beherbergt eine einzigartige Sammlung zu Schiffbau, Fischerei und Hafengeschichte. Als einziges Museum in
die Neorion-Werft gegründet hatte, Eisenschiffe. Das Industriemuseum: Das 1888 erbaute Gebäude beherbergte zunächst eine Bleischrotfabrik, bevor es 1909 zu einer Färberei umgenutzt wurde. Das am 12. Mai
Schriften komponiert und druckt. Ausgestellt sind 150 Maschinen, Exponate vom Holzdruck aus der Zeit Gutenbergs über flache Metalltypen bis hin zu Zylinderdruck, Offsetlithografie, Fotosatz und der digitalen
anno 1905 darstellt, erbaut nach den Plänen des gleichnamigen belgischen Konstrukteurs. Das Museum beherbergt darüber hinaus eine Ausstellung zur Geschichte der Straßen und des Straßenbaus einschließlich
Das Museum historischer Schienenfahrzeuge in Koblenz ist eine Zweigstelle des Transportmuseums in Nürnberg und wird von einer Gruppe Ehrenamtlicher betrieben. Es logiert in einer Werkstatt des frühen 20
in Oberbayern. Der Unternehmer Ernst Freiberger II. (geb. 1950) gründete das Museum 1987 in der Geburtsstadt seines Vaters als Geste der Dankbarkeit. Ernst Freiberger I. begann als Bäcker in Amerang, weitete
In der Ziegelei ‚De Werklust‘ wurden über ein Jahrhundert lang Ziegel hergestellt. Heute beherbergt sie ein Museum, im dem jeder Teil des Prozesses vom Ausgraben des Tons bis zum Endprodukt gezeigt wird
Die Insel Milos in der Ägäis hat eine 10.000 Jahre alte Bergbaugeschichte, die bis ins Neolithikum zurückreicht. Das Bergbaumuseum von Milos wurde 1998 in einem eigens dafür errichteten Gebäude am Wasser
Das Granitabbaumuseum in den reizvollen Königshainer Bergen 9 km westlich von Görlitz vermittelt einen realistischen Eindruck von den Arbeits- und Lebensbedingungen der Steinarbeiter. Wo von 1844 bis 1975
der industriellen Revolution stellt der 1854 errichtete König- Friedrich-August-Turm auf dem Löbauer Berg dar. Er ist der einzige noch erhaltene gusseiserne Aussichtsturm in Europa und wahrscheinlich der
Auslieferungszentrum für Neuwagen mit Freizeitpark und dem 'ZeitHaus'. Das 'ZeitHaus' ist ein markenübergreifendes Automuseum, das rund 250 Fahrzeuge von über 60 verschiedenen Marken vorstellt. Die Ausstellung
das ansonsten v. a. als Bergwerksregion Sachsens Bedeutung erlangte. Seit Johann Friedrich Hiemann erstmals vor Ort gefertigte Spielwaren mit auf die Messen in Leipzig und Nürnberg nahm, entwickelte sich [...] sich das 32 Kilometer südlich von Freiberg gelegene Seiffen zu einem der Zentren der Spielzeugproduktion. Der Museumsbestand wurzelt in einer Sammlung der Spielzeug-Werbe-Schau, einer Fachschule für Spie [...] die die Sozialgeschichte des Erzgebirges veranschaulichen. Zu sehen sind u. a. die Häuser einer Bergarbeiter- und einer Spielzeugmacherfamilie sowie eine wassergetriebene Drechselwerkstatt.
Ausstellungsbereiche beschäftigen sich mit Elektroenergie, forstwirtschaftlichen Industrien und Bergbau sowie mit der Entwicklung der Informationstechnologie von ihren frühesten Anfängen an. Eine großflächige [...] auf die Elektromotoren aus handgefertigten Teilen besteht, begann 1948. Die Abteilung Luftfahrt beherbergt neben anderen Objekten einen Eindecker Baujahr 1911 und einen Cierva C30 Autogiro Tragschrauber
heute einer der bedeutendsten Zugstrecken Europas. Der letzte Bahnhof in Deutschland vor dem Grenzübergang nach Österreich ist Freilassing. 1902-05 errichtete die Bayerische Bahnbehörde dort ein Lookdepot [...] einem Museum aus- und umbauen, das 2006 seine Tore öffnete. 17 der 20 Gleise des Ringlokschuppens beherbergen heute historische Lokomotiven mit Dampf-, Elektro- oder Dieselantrieb. Die meisten Exemplare stammen [...] stammen aus dem Deutschen Museum in München, einige hat auch das Transportmuseum in Nürnberg zur Verfügung gestellt. Die übrigen drei Lokschuppen dienen als Werkstätten für Restaurierung und Instandhal
Grubenbahn 600 Meter in den Berg hineinfahren. Das Bergwerk dient als eines von fünf Besucherzentren des 1962 gegründeten Nationalparks Rondane. Die Ausstellung "Vom Bergwerk zum Nationalpark" verbindet [...] Seilbahn. Das Hauptbergwerk schloss 1941 seine Pforten, doch in kleinerem Umfang setzten sich die Förderarbeiten bis 1993 fort. Die 1988 gegründete Stiftelsen Folldal Gruver (Bergwerksstiftung Folldal, SFG) [...] Die Bergwerke von Folldal liegen in großer Höhe in der Region Dovre an der Westgrenze des Bezirks Hedmark, rund 120 Kilometer nördlich von Lillehammer. Mit 712,5 Metern über dem Meeresspiegel ist das Zentrum