modernste Computertechnologie. Es geht um Wales und darum, seine einzigartige und komplexe Industriegeschichte so spannend und aktuell wie möglich zu erzählen. Das Tolle daran: Es funktioniert! Denn der [...] riskiert als Bergmann seine Gesundheit und schwelgt kurz darauf im märchenhafte Reichtum eines Industriemagnaten – virtuell, versteht sich. Er geht durch Krach und Schmutz, erlebt Unterdrückung und Arbeit [...] vielschichtiges und doch erstaunlich scharfes Bild. Es zeigt, wie aus dem einstigen Motor der industriellen Revolution das Wales von heute geworden ist.
die Förderung bereits 1957 aufgegeben wurde. 1985 begann man sich in Mechernich der großen industriehistorischen Tradition zu besinnen. Inzwischen ist am Rande des ehemaligen Bergbaugebiets ein Museumsneubau
Lage und Gebäude sind passend: ein altes Industrieviertel etwas abseits des Zentrums von Lüttich, eine ehemalige Fabrik für Weißblech, die im Jahr 1848 von den Brüdern Dothée errichtet wurde – das ist [...] Und natürlich ist ein eigener Bereich der Familiendynastie der Cockerills gewidmet, die die Industriegeschichte Lüttichs entscheidend mit geprägt haben. Aber dazu später. Zu Beginn treten Besucher und die [...] als günstiger „Wasserweg“ hatten die Stadt bereits im Mittelalter zu einer der bedeutendsten industriellen Metropolen auf dem Kontinent werden lassen. Weltruhm erlangte Lüttich aber durch den englischen
lange Tradition der Alkoholdestillation von den mittelalterlichen Alchimistenkammern bis zur industriellen Produktion. Natürliche Grundlage der Kornbrennerei in Flandern ist seit alters her zum einen der
Huellera Española auf dem Anwesen des Marqués de Comillas gebaut, ist ein gutes Beispiel für industriellen Paternalismus. Alle originalen Ausstattungsmerkmale sind noch erhalten: die Kirche im romanischen [...] asturischen Kohlereviers sowie über den Grundbesitz des Marqués de Comillas, das Wachstum der Bergbauindustrie und die Arbeitsbedingungen in den lokalen Zechen.
Esteban de Pravia, ein altes Fischerdorf mit modernem Yachthafen, ist eine Enklave, in der die industrielle Vergangenheit noch heute präsent ist. An den Ufern des Kantabrischen Meeres, gleich an der Mündung [...] la Arena von San Esteban de Pravia trennt, befindet sich ein Ort, der deutliche Spuren seiner industriellen Vergangenheit trägt: Der Bau der Baskisch-Asturischen Eisenbahn verwandelte ihn in eine moderne
1578-1864 in Betrieb und leistete einen wichtigen Beitrag zur Energieversorgung im Übergang zum Industriezeitalter. Der Elsterfloßgraben als technisches Denkmal erstreckt sich über drei Länder, mit Beginn in
Handelsstadt an der Ostsee zur Industriestadt im 19. Jahrhundert und die Schließung vieler Industrien in den letzten Jahrzehnten. Die Schlüsselbranchen der Stadt waren die Stahlindustrie, der Schiffbau, der Ma [...] im Wirtschaftsboom der Nachkriegszeit in den 1950er Jahren. Der Stadtteil Herrenwyk war ein Industrievorort, in dem 1907 das Stahlwerk eröffnet wurde. Der Schiffbau begann in der Nähe im Jahr 1917. Die
Die Baumwollspinnerei von Narva gehört zu einem großräumigen textilindustriellen Komplex, bestehend aus einer gewaltigen Fabrik sowie Arbeiterhäusern, Schulen und sonstigen Einrichtungen. Die Anlage, in
ten entdeckt und ausgebeutet. Die Ansiedlung von Förderbetrieben, Betrieben der Bohr- und Zuliefererindustrie sowie von Servicegesellschaften trug zum wirtschaftlichen Erstarken des Emslandes bei. Das
ältesten erhaltenen Passagierbahnhof der Welt anno 1830, ist die Bahn dank den Erfindungen von Industriepionieren wie Richard Trevithik und George Stephenson bereits im Dampfzeitalter angekommen. Die Semmeringbahn [...] Geschichte bereits 1882 beginnt und das als ältestes Eisenbahnmuseum der Welt gilt. ERIH-Beitrag in Industriekultur 1.21: "Von der Pferdeeisenbahn zum ICE. Standorte zur Geschichte der europäischen Eisenbahn"
Höhepunkt vorindustrieller Technologie: die Seidenzwirnmaschinen aus Bologna. Kein einziges Exemplar davon hat sich erhalten, doch hält eine halblebensgroße Rekonstruktion im Museum der Industriekultur die [...] etwa eine Tortellini-Maschine oder Produkte der hochmodernen Verpackungsindustrie. Die Bandbreite der Exponate zeigt, dass Industriekultur in Bologna weit zurück in die Vergangenheit reicht, aber auch [...] erzählt. Auf zwei weiteren Etagen zeichnet das Museum das Panorama einer Stadt, die gleich mehrere Industriezweige erfolgreich vorangetrieben hat, darunter die Textilherstellung und die Fertigung von Werkzeu
repräsentiert das Netzwerk fortan in Schottland. Er ist stellvertretender Leiter des Bereichs Industriekultur bei der Denkmalbehörde Historic Environment Scotland, in deren Zuständigkeit eine Reihe von [...] Die Aufgabe des ERIH-Koordinators für England verantwortet neuerdings Dr. Mike Nevell. Er ist Industrie- und Landschaftsarchäologe mit mehr als 30 Jahren Erfahrung im Bereich des Kulturerbes, war an der [...] Großbritannien beteiligt und unterstützt heute als Industrial Heritage Support Officer Standorte der Industriekultur und ihre Trägerorganisationen in ganz England. In dieser Funktion, die er im Auftrag von Historic
in unmittelbarer Nähe der Museumsstrecke gelegene Manuelskotten, ein Standort des Museums für Industriekultur Wuppertal, mit seinem sechs Meter großen oberschlächtigen Wasserrad ist während der Fahrtage [...] zwischen 11 und 17 Uhr geöffnet und bietet Einblicke in die Arbeitswelt der frühen bergischen Kleineisenindustrie. In diesem, um 1900 erbauten Kotten, werden an Werktagen noch immer Spezialmesser mittels
Dieses Museum erinnert an einen Industriepionier, dessen Maschinenbaufirma über mehr als zwei Jahrhunderte eine bemerkenswerte Vielfalt an Produkten herstellte. Frédéric Japy (1749-1812) absolvierte im
n vor dem Abriss bewahrt werden. Möglich gemacht haben dies Eisenbahn-Enthusiasten, die das Industriedenkmal bis heute mit großem ehrenamtlichem Einsatz restaurieren, instand halten und betreiben. Startpunkt
einzusetzen. Die Brücke wurde 2009 renoviert und dient als Ort der Erinnerung an die Traditionen der Stahlindustrie im Mała-Panew-Tal. In der Nähe der Eisenbrücke liegt das Eisenmuseum, das Erzeugnisse der Eisenhütte
und den Niederlanden. Der Pfad umfasst 43 Städte und Dörfer, 340 große Halden aus der Zeit der Industriellen Revolution und danach sowie eine Reihe kleinerer Halden. Teil des Pfades sind überdies die Wege [...] Zeugnisse Bergleute aus 60 Nationen gearbeitet. Der Pfad schließt verschiedene restaurierte Industriedenkmäler mit ein, darunter die Route du Feu in Blegny, die Grube Bois du Cazier in Marcinelle, die Grand
weit entfernt von der deutsch-tschechischen Grenze. Diese Region in Ostbayern hat eine lange Industriegeschichte. Dazu gehören Eisenverarbeitung und Eisenerzbergbau (Letzterer endete 1987), der Abbau von [...] Wohnsitz diente. Die Ausstellung im Inneren des Gebäudes beschäftigt sich mit der ostbayerischen Industriegeschichte und veranschaulicht die Lebensumstände der Bergleute und ihrer Familien. Dabei geht es unter [...] verschiedenen Produkten der Region, insbesondere Porzellan, Mineralien und Glas. Drei weitere industriegeschichtliche Zeugnisse haben Platz auf dem umgebenden Grundbesitz des Schlosses gefunden. Der stählerne