personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder [...] abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden [...] Daten erfordern, überwiegen, insbesondere dann, wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt. Information über die Erhebung personenbezogener Daten (1) Im Folgenden informieren wir über die
Mit Rekonstruktionen von etwa zwanzig Geschäften aus der Zeit um 1900 werden unterschiedliche Handwerksberufe dargestellt, darunter ein Friseur, ein Hutmacher, ein Metzger, ein Zahnarzt, eine Schneiderin
erhalten, in denen Holz aus den benachbarten Wäldern zu Kohle verarbeitet wurde. Schautafeln zeigen anhand von Archivmaterial den Prozess der Eisenherstellung. In derselben Gemeinde befindet sich das Are
zu den Öfen führten. Ein Brief von ca. 1775 enthält detaillierte Erinnerungen an den Wandel des Eisenhandels zur Zeit ihres Schwiegervaters Abraham Darby I (1678-1717), dem es 1709 erstmals gelang, brauchbares
auch die imposanten und noch erhaltenen dampfgetriebenen Getreidemühlen der Stiftung Preußische Seehandlung in der Potsdamer Zeppelinstraße sowie Getreidemühlen und Zuckerfabriken in anderen Städten. Heute
verschiedenen Zweige des örtlichen vorindustriellen Handwerks dargestellt. Eine große landwirtschaftliche Ausstellung befasst sich mit dem Thema 'Von der Handarbeit zur Maschine'.
Beginn des 20. Jahrhunderts ist Antwerpen das weltweit wichtigste Zentrum für der Verarbeitung und den Handel von Diamanten, nachdem die Stadt bereits im 16. Jahrhundert ein berühmtes Diamantenzentrum war, das [...] Diamantenbörsen sowie unzählige Juweliere und Firmen, die mit rohen und geschliffenen Diamanten handeln. DIVA ist das Museum für Diamanten, Schmuck und Silber in Antwerpen. Ein thematischer Ausstellun
in den erbärmlichen Ghettos der großen Städte ein Proletariat aus Industriearbeitern, verarmten Handwerkern, Fuhrleuten und Dienstboten. Zugleich verschärften sich die nationalen Gegensätze: Der Zuzug t
ZYPERN Vorlesen Kupfer ist der einzige nennenswerte Rohstoff Zyperns – war einst aber so reichlich vorhanden, dass es der Insel für Jahrtausende Ruhm und Reichtum brachte. Kupfer war nämlich das erste Metall [...] über und unter Tage aus und verschifften das Erz in alle bedeutenden Länder des Mittelmeerraums. Der Handel war so einträglich, dass die Großmächte der Antike immer wieder um die Herrschaft über das reiche [...] Schiffbau blieb unbedeutend, möglicherweise aufgrund des Holzmangels. Eine Weile profitierte Zypern vom Handel mit Salz, das aus den Seen um Larnaka gewonnen wurde. Ab dem 14. Jahrhundert blühte auch der Export
Inseln während des 18. und frühen 19. Jahrhunderts. Seine Gründung als königliche „burgh“ (mit Handelsrechten versehene Stadt) fällt in das frühe 13. Jahrhundert. Im frühen 18. Jahrhundert lebten die Einwohner [...] Ländereien einschließlich der Stadt in den Besitz von George Ross über, der die Heringsfischerei und den Handel mit Schweinefleisch förderte. 1772-73 ließ er eine Fabrik für Hanfkleidung errichten – ein zweig
ihre Unabhängigkeit. Ihre Handelsschiffe konkurrierten im Mittelmeer mit Venedig, ihre Karawanen zogen quer über den Balkan bis nach Istanbul. Erst als sich der Fernhandel im 16. Jahrhundert an den Atlantik [...] Österreichische Südbahn, die zum österreichischen Exporthafen Triest führte – und der zog umgehend den Handel aus Rijeka an sich. Ungarn ließ Rijeka im Gegenzug an eine Strecke nach Budapest anschließen, doch [...] n Staaten: dem Raubbau an den Ressourcen, niedriger Arbeitsproduktivität und einer negativen Handelsbilanz mit rapide steigender Auslandsverschuldung. Weiterführende Links WIKIPEDIA: Economy of Croatia
Vaters. Später ging er in die Lehre beim Prager Handels- und Bankhaus Lämel, bevor er Frankreich und Italien bereiste. 1843 erwarb er die Verlagsbuchhandlung Bäumler und befasste sich bis 1849 mit dem Ve [...] Verlagswesen. Er heiratete 1847 die Tochter von Johann Friedrich Klett (1778-1847), der am Spielwarenhandel in Nürnberg beteiligt gewesen war, und eröffnete dort 1838 eine Textilfabrik. Im gleichen Gebäude
Henry Cort eines der wichtigsten Eisenherstellungsverfahren der Industriellen Revolution. Dabei handelte es sich um eine neue Methode, Gusseisen ohne arbeitsintensives Hämmern in Schmiedeeisen umzuwandeln
populär machten. Cook wuchs in Leicestershire in den englischen Midlands auf und lernte das Drechsler-Handwerk, bevor er für ein Druck- und Verlagshaus in Loughborough zu arbeiten begann. Als Baptist verkündete [...] Reisekreditbriefe aus, die Vorläufer der Reiseschecks. Sein erstes "Kontinentales Kurs- und Touristen-Handbuch", das alle Haupt-Eisenbahn- und Passagierschiffs-Routen in Europa auflistete, erschien 1873
spannende und wechselvolle Geschichte von Mensch und Maschine während der letzten 150 Jahre. Ort der Handlung ist die nähere und weitere Umgebung des Museums, genauer: die Provinz Limburg im Osten der Niederlande
Stockwerk auf der Rückseite einen Eingang zu ebener Erde besitzt. Im Innern sind Spinnräder, Handwebstühle und andere Gebrauchsgegenstände zu sehen, die bei der Herstellung von Wolltuch Verwendung fanden
fortan Textilmaschinen – ein Geschäft, bei dem ihm 1802 sein erst 12 Jahre alter Sohn John bereits zur Hand ging. John und sein Bruder waren auch dabei, als der Vater 1807 in Lüttich eine neue Textilmaschi
zwischen 1856 und 1861 als Siedlung der Bergwerksgesellschaft neben der Stadt Bruay errichtet. Es handelt sich um die älteste erhaltene geplante Bergbausiedlung der Region. Die neun Reihenhäuser wurden alle
Gummi-Hersteller Michelin übernommen wurde. André Citroën starb im folgenden Jahr, doch in den neuen Händen entwickelte sich das Unternehmen erfolgreich weiter. Der "Traction Avant" wurde in Fabriken in Vorst
die Besucher in modernen Ausstellungsräumen die Geschichte und Techniken der Glasherstellung auch an Hand von rund 250 exquisiten Glasprodukten und phantasievollen Glaskunstwerken nachvollziehen. Nicht nur