Hafenanlagen sind keineswegs verwaist. Dafür sorgt, kaum fünf Minuten vom Rathaus entfernt, das Maritiem-Museum im Leuvehaven. Es bietet Schiffs- und Hafenmodelle, Videofilme, interaktive Computerprogramme und
historische Dampfstraßenbahnen und zog 1989 in das heutige Museum in Ouddorp an der Nordseite des Brouwersdam. 2013/14 wurde das Museumsgebäude erweitert. Im Modell ist nun der gesamte Umfang des ehemaligen [...] landwirtschaftlichen Erzeugnissen und Baumaterialien sowie einige Busse. Besucher können den Museumsrundgang mit Bootsfahrten oder Fahrten in historischen Straßenbahnen oder Bussen vom Stadtzentrum aus
und beherbergt eine Bevölkerung von rund 8.550 Menschen. Im Dorf Middenbeemster gibt es ein kleines Museum. Die 1901 gegründete Genossenschaft CONO produziert aus der Milch der auf dem Polder grasenden Küche
Stadt zu finden war. Das Museum logiert in einem Gebäude des 19. Jahrhunderts, in dem ein gewisser Cees de Boer 1930 seine Arbeit als Bäcker aufnahm. 1985 wurde daraus ein Museum, das im ersten Jahr 2.000 [...] Backwaren sowie Poster sind Teil der Sammlung. Das Museum verfügt über ausgezeichnete Angebote für Kinder und rühmt sich als „schmackhaftestes Museum der Niederlande“.
finden, das u. a. eine von Pferden angetriebene Buchweizenmühle und ein Rührwerkskugelmühle zeigt. Zum Museum umgewandelt ist auch die ehemalige Tabakfabrik Samuels & de Leeuw am Buttermarkt. Zu ihren Ausst
Horst ist eine kleine Stadt im Norden der Provinz Limburg, und das örtliche Museum beschäftigt sich vor allem mit der Spitzen- und Stickindustrie, die einst in der Region blühte. Die Ausstellung umfasst [...] Stickmuster sowie fertiggestellte Produkte und stützt sich dabei auf ein umgfangreiches Depot. Das Museum verfügt über ein Fotoarchiv und eine gut ausgestattete Bibliothek, deren Schwerpunkt auf der Tex [...] eine vielfältige Sammlung historischer Objekte Licht auf weitere Aspekte der Lokalgeschichte. Das Museum ist der Ausgangspunkt für mehrere Radwege, auf denen die Besucher mehr über die Geschichte der Region
floriert – und das Modell eines niederländischen Infrarot-Satelliten. Ein Teil der technischen Museumsausstattung wird regelmäßig in Betrieb gesetzt. Speziell für Kinder und Jugendliche gibt es eine Auswahl
Segelschiffen. Die Werkstatt eines Holzschuhschnitzers ist immer noch in Betrieb. Das Hannehuis-Museum breitet Silber, Porzellan, Kacheln, Schiffsmodelle und Stadtansichten vor seinen Besuchern aus. Jenseits
Jahrhundert ein wichtiges Zentrum für die Textilherstellung, insbesondere für die Wollindustrie. Das Museum befindet sich in den Gebäuden einer Wollfabrik am Fluss Kleine Dommel an der Stelle einer mittel [...] Heuvel & Zoon' angebracht. Anhand einer großen Sammlung von Webstühlen und anderen Maschinen zeigt das Museum, wie man verschiedene Textilien webt und wie sich die Prozesse verändert haben. Es demonstriert das [...] n an und stellen Verkaufsartikel wie Baumwollbadetücher, Geschirrtücher und Tischdecken her. Das Museum zeigt eine Sammlung von Stoffen und bietet zudem Führungen durch die Stadt an.
Das Museum der industriellen Schmalspurbahnen öffnete seine Pforten 1984 in Erica, acht Kilometer südlich von Emmen. Ziel des Museums ist es, Zeugnisse industriell genutzter Kleinbahnen zu bewahren. Spezielles
Das Museum schlägt den ganz großen Bogen. Het Grote Verhaal - "die große Erzählung" - lädt die Besucher auf eine Zeitreise von der Eiszeit bis in die Gegenwart ein. Schauplatz ist die westniederländische [...] wenigen aus dieser Zeit noch erhaltenen Fabriken bildet denn auch den architektonischen Rahmen des Museums. Spinn-, Web- und Dampfmaschinen zeigen in Verbindung mit interaktiven Präsentationen, wie sehr die [...] lebendig wie die rasante Verwandlung von Bauern und Heimarbeitern in Fabrikarbeiter. Durch das gesamte Museum ziehen sich raumhohe Vitrinen, deren zufällige Anordnung natur- und kulturhistorischer Objekte -
Werkstatt, mit der alles begann und die nicht viel mehr war als eine klassische Schmiede, hat das Museum nachgebildet. Für die Versorgung der Besucher mit Erfrischungsgetränken sorgt die Falken-Brauerei [...] anderem begann 1958 die Herstellung von PKW mit Variomatic , also stufenlosem Automatikgetriebe. Das Museum zeigt alle wesentlichen DAF-Produkte, von Personenwagen über Busse und militärische Geländewagen [...] der bislang produzierten DAF-Lastwagen und ihrer vielfältigen Nutzung. Das gut ausgestattete museumspädagogische Programm ist im sogenannten Truckarium untergebracht.
Die Fahrzeugsammlung, die heute im Louwman-Museum ausgestellt wird, geht auf das Jahr 1934 zurück. Urheber war damals eine Familie, die eng mit dem Fahrzeuggewerbe in den Niederlanden verflochten war und [...] früheren Standorten führte das Fahrzeug-Ensemble den Titel Louwman-Sammlung und Nationaal Automobiel Museum (Staatliches Automobilmuseum). Seit 2010 logiert es in einem dreistöckigen Gebäude nach den Plänen [...] älteste Auto der Ausstellung ist ein Benz-Patent-Motorwagen von 1886. Darüber hinaus spiegelt das Museum die Geschichte der Autoindustrie in den Niederlanden. Dafür stehen 15 Beispiele der niederländischen
eine Million Menschen und stellt damit etwa 35 Prozent der armenischen Bevölkerung. Das noch junge Museum für Wissenschaft und Technik bezeichnen bisherige Besucher als klein, aber interessant. Es verfolgt [...] te, die überwiegend aus der Arbeit des Eriwaner Institutes für Mikroelektronik hervorgingen. Das Museum plant eine Erweiterung und wirbt um neue Ausstellungsobjekte.
Heute ist Caudry gemeinsam mit Calais die einzige Stadt in Frankreich, die Spitze produziert. Das Museum residiert in einer Spitzenfabrik, die Théophile und Jean-Baptiste Carpentier 1898 errichten ließen
Kysuce in Cadca fahren, wo zugleich die Verwaltung der historischen Bahnstrecke ihren Sitz hat. Das Museum entstand 1974, um Häuser aus den Dörfern Riecnica und Harvelka aufzunehmen, die von einer Talsperre
Ersten Weltkrieg ein und endete 1929 beim Börsen-Crash mit dem totalen Zusammenbruch. Ziele und Museumsdidaktik des Science Centers ähneln jenen im ersten Science Center Immaginario Scientifico in Triest.
Eisenbahn anschaulich machen. Ausrüstungsgegenstände für Gleisbau und -wartung gehören ebenso zur Museumspräsentation wie Eisenbahneruniformen, Signal- und Kontrollzubehör und Darstellungen des Wachstums des [...] historischen Straßenfahrzeugen in einem Transportmuseum unter der Schirmherrschaft des Technischen Museums von Slovenien zusammengefasst werden.
von Mailand Premiere feierte. Den Rahmen des Museums bildet eine Glas-Stahl-Architektur, die Luciano Nicolis im Jahr 2000 eigens errichten ließ. Der Museumsbau verfügt außerdem über ein Kongresszentrum und [...] Villafranca di Verona liegt südlich von Verona nahe der Südspitze des Gardasees. Das Nicolis-Museum verdankt seine Entstehung Luciano Nicolis (1934-2012), der mit der Herstellung von Papier – speziell
Dieses Museum verfügt über eine der größten europäischen Sammlungen historischer Automobile und setzt sie auf innovative Weise in Szene. Der ursprüngliche Name – Ruffia-Museum – geht auf die Gründung 1932 [...] Cesare Goria Gatti (1860-1959) und Roberto Biscaretti di Ruffia (1878-1930). Seit 2009 erhielten Museumsarchitektur und Ausstellungsdesign durch Cino Zucchi und Francois Confina ein modernes Gesicht. Die ei