bruch, auf den sich das Museum konzentriert, nahm 1870 seinen Betrieb auf, um Schotter für die Eisenbahn von Penrith nach Keswick zur Verfügung zu stellen. Bis zu seiner Schließung 1982 blieb dies seine [...] Zuschlagstoffe und Straßengestein. Besucher legen die 800 Meter zum Steinbruch als Passagiere einer Kleinbahn mit 610 Millimetern Spurweite zurück. Dort erwartet sie eine Sammlung aus historischen Baggern,
historischer Eisenbahnen und gehört heute zum Portfolio eines Unternehmens, das auch Kreuzfahrtschiffe auf dem Dart zwischen Dartmouth und Totnes sowie Busse zwischen Totnes und Paignton betreibt. Bahn-, Fluss- [...] Die Eisenbahn von Newton Abbot über Torquay und Paignton nach Kingswear eröffnete 1864, ausgestattet mit der von Isambard Kingdom Brunel eingeführten Breitspur von 2.134 Millimetern. Sie war dann Teil [...] Umbau auf Normalspur. In den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg waren es vor allem Urlauber, die die Bahn an Sommerwochenenden intensiv nutzten. Dessen ungeachtet beschloss British Railways 1972, die 10,8
Die Eisenbahn, die den Bahnhof Headcorn auf der Hauptstrecke von London nach Ashford mit den Kanalhäfen bei Robertsbridge auf der Strecke der South Eastern Railway nach Hastings verbindet, entstand im [...] unabhängig. Der Personenverkehr endete 1954, 1961 wurde die Bahn vollständig stillgelegt. In den 1920er Jahren war sie eine der vielen kleinen Eisenbahnen, die zum Schienennetz von Oberst H. F. Stephens (1868-1931) [...] kleinen Teil der Bahn wieder, und seit 2000 verkehren auf der 18,5 Kilometer langen Strecke zwischen Tenterden und Bodiam erneut Züge. Ziel ist es, die gesamte Strecke als historische Eisenbahn wieder in Betrieb
Freiwilligen unterhalten. Zu sehen ist unter anderem ein Pferdebus aus den 1890er Jahren und eine Straßenbahn von 1906, aber der Großteil der Sammlung besteht aus Autobussen aus Nordwestengland, deren ältester [...] Salford sowie sechs weitere aus dem Privatunternehmen North Western. Zwei Trolleybusse, eine Prototyp-Straßenbahn von 1990 aus dem heutigen Metrolink-Netz und sechs Fernverkehrsbusse – der früheste anno 1947
Die 26,4 Kilometer lange Eisenbahnlinie, die mit einer Spurweite von 914 Millimetern von Douglas, der Hauptstadt der Isle of Man, über Castletown nach Port Erin im Süden der Insel führt, feierte 1874 Eröffnung [...] Wagen. Nach vielen Eigentümerwechseln steht sie nun unter der Verwaltung der Inselregierung. Das Eisenbahnmuseum in Port Erin verfügt über zwei Lokomotiven, den Waggon der Königin, den Salonwagen des Gouverneurs [...] zahlreiche kleinere Gegenstände. Bis auf eine Ausnahme stammen alle der zwischen 1873 bis 1926 an die Bahn gelieferten sechzehn Lokomotiven von Beyer Peacock aus Manchester. Vier sind normalerweise im Dienst
Gesellschaft zum Erhalt der Strathspey-Bahn gündete sich 1978 und betreibt eine 16 Kilometer lange Strecke, die von Aviemore nach Boat of Garten führt und ursprünglich Teil der Bahnstrecke durch die Highlands [...] Highlands von Perth nach Forres war. Vom genannten Bahnhof Boat of Garten fahren die Züge weiter nach Broomhill auf einer ehemaligen Strecke der Great North of Scotland Railway. Die Gesellschaft setzt sich dafür [...] dafür ein, eines Tages die Züge bis nach Grantown fahren zu lassen. In Aviemore nutzt die Strathspey-Bahn einen viergleisigen, 1898 von der Highland Railway errichteten Lokschuppen und ein Maschinisten-Hostel
Gebäude. 2006 – Pier und Eisenbahn wiedereröffnet. Eisenbahn des Southend Pier Erbaut 1889-1890; elektrische Wagen von Col. R.E.B. Crompton of Chelmsford. Erste Piereisenbahn der Welt. Originalwagen und [...] beredtes Zeugnis von den Leistungen der viktorianischen Ingenieure ab. Die moderne Bahnlinie folgt der Route der ersten Piereisenbahn weltweit. Die erste Landungsbrücke vor Ort war aus Holz und stammt bereits [...] Die Landungsbrücke und ihre elektrische Eisenbahn waren erstmals 1890 für die Öffentlichkeit zugänglich. Mit 2.158 Metern ist die Anlage in Southend der längste Vergnügungspier der Welt. Diese weit ins
Der Bahnhof Belvedere ist das älteste in Originalgestalt erhaltene Stationsgebäude in Deutschland, das seltene Beispiel eines Ausflugsbahnhofs zum Vergnügen des Publikums und gleichzeitig ein hochrangiges [...] tenden Eisenbahnverbindung Köln – Aachen – Lüttich – Antwerpen als Anbindung des Rheinlands an einen Seehafen, die es ermöglichte, die hohen niederländischen Rheinzölle zu umgehen. Der Bahnhof wurde bereits
vermutlich John Skipton Mulvany (1813-70), wohlbekannt als Schöpfer einiger der elegantesten irischen Bahnhöfe. Sowohl die Häuser als auch der Gesamtplan der Werkssiedlung sind ungewöhnlich. Sie folgt dem barocken
Weinkeller im Stadtzentrum entstand und Bergwerksausrüstung wie hydraulische Stützen und Waggons einer Grubenbahn zeigt. Überdies verfügt das Museum über eine große Mineraliensammlung.
bekannt war. Der heutige Bahnhof liegt ganz in der Nähe. Der Ausstellungsabschnitt zur Eisenbahn präsentiert Dampf-, Diesel- und Elektrolokomotiven, Wartungsfahrzeuge für den Bahnkörper, Signalanlagen sowie [...] Zentrum der Ausstellung stehen die Themen Eisenbahn und Straßenverkehr. Das Museum logiert in Lagergebäuden aus dem frühen 20. Jahrhundert, die Teil des ersten Bahnhofs der Stadt waren. Der ging 1848 in Betrieb
Besucher können das Salzbergwerk auf geführten Touren erkunden, die neben dem zweigleisigen Grubenbahnsystem auch unterirdische Schreine sowie aus dem Salz geschnitzte Embleme anderer bedeutender polnischer
khistorisk Forening (LTF). Die Fahrzeugpalette umfasst 25 Straßenbahnen, mehrere Oberleitungsbusse und zehn Autobusse. Seine Straßenbahngleise sind an das bestehende Stadtnetz des Majorstuen-Viertels [...] angeschlossen. Jeden ersten Sonntag im Monat verkehren die historischen Straßenbahnen in der ganzen Stadt, und an bestimmten Tagen bietet das Museum eine einstündige Rundfahrt mit historischen Bussen an [...] an. Zu dem Museum gehört auch eine 300 Meter lange historische Straßenbahn bei Vinerbro, einem Vorort von Oslo.
Die 1886 fertiggestellte Thessalien-Bahn mit einer Spurweite von 1.000 Millimetern verband Volos mit Larissa und Kalampaka. Zwischen 1892 und 1903 wurde sie um eine Schmalspurbahn mit 600 Milimetern Spurweite [...] Pilio führte. Die Griechischen Staatsbahnen betrieben die Strecke ab 1955 und überließen sie dann Organismós Sidirodrómon Elládos (OSE: Griechische Eisenbahnorganisation), die sie bald darauf stilllegte [...] stilllegte. Der Abschnitt von Ano Lechonia nach Mileai feierte 1996 als Museumseisenbahn Wiedereröffnung. Zunächst kamen dort Dampflokomotiven zum Einsatz, heute sind es meist Dieselloks. Auf der Strecke liegen
n Society). Die Sammlung umfasst Dampflokomotiven der Guinness-Brauerei in Dublin wie auch der Eisenbahn der Bord Na Móna (Torfbehörde), außerdem einen Dampfwagen der Firma Mann von 1918 und eine Fowl [...] Fowler-Zugmaschine von 1936. Der Verein betreibt auch eine einen Kilometer lange Schmalspurbahn auf dem Gelände von Stradbally Hall, dem Sitz der Familie Cosby.
Stadion begann als Sportplatz für Leichtathleten, war als City & Suburban Racecourse (Städtische Rennbahn) oder Jones Road Sportsground (Jones-Road-Sportplatz) bekannt und wurde seit seiner Gründung von
Bereitstellung von Lebensmittelgeschäften für Mitarbeiter, eine Schule, eine Kapelle und eine Straßenbahn. Besucher können Webvorführungen ehemaliger Mitarbeiter verfolgen und an Workshops teilnehmen,
Der Rest der Strecke ging 1962 außer Betrieb – als letzte noch von der Norwegischen Staatsbahn unterhaltene Schmalspurbahn. 1964 gründete sich eine Bürgerinitiative mit dem Ziel, die Strecke zu erhalten. [...] Feldspat für die Glasherstellung in Belgien sowie veredeltes Aluminium. Als Kristiansand 1938 eine Bahnlinie mit Normalspurweite bekam, wurde die Setesdalsbanen bis zum Kreuzungspunkt Grovane zurückgebaut
. Bei der Vermessung der Strecke Anfang des 20. Jahrhunderts war ursprünglich der Bau einer Eisenbahnstrecke geplant, jedoch führten geänderte Voraussetzungen in den 1970er Jahren zu einer Anpassung der
Zentrum von Tralee durch einen 3 Kilometer langen, restaurierten Abschnitt der Tralee & Dingle Eisenbahn verbunden, doch ist die Strecke derzeit nicht in Betrieb.