Verstärkung in den Jahren 1939 und 1940 zurück. Britannia-Eisenbahnbrücke Robert Stephenson entschied sich dafür, diese großartige kastenförmige Eisenbahnbrücke mit ägyptischen Motiven an der zweitengsten [...] weltweit und ein Triumph der Ingenieurskunst. 16 gewaltige Kettenkabel halten eine frei schwebende Fahrbahn von 177 Metern Länge, die die Meerenge Menai Strait auf 100 Höhenmetern überspannt – hoch genug [...] über die nicht nur der Zug von London nach Holyhead verkehrt, sondern auch eine große europäische Bahnlinie, die Kontinentaleuropa mit Irland verbindet. Die detaillierte Geschichte der beiden Brücken sowie
ein Wasserkraftwerk und die Pyrit-Fördermenge nahm erheblich zu. Eine 25 Kilometer lange elektrische Bahn mit einer Spurweite von einem Meter, die Thamhavnbanen, verband nach ihrem Bau die Bergwerke mit der [...] Lokomotiven lieferte die British Westinghouse Company. Die 1908 vom norwegischen König eröffnete Bahnlinie beförderte Passagiere bis 1963 und Erze bis 1974. Die Restaurierung durch engagierte Ehrenamtliche
die Eisenbahn nicht mehr benötigt. Zwei Jahre später gründeten engagierte Eisenbahnfans den Verein, um dieses Industriedenkmal zu retten. Seither wird die heutige Museumseisenbahn vom Hespertalbahn e.V [...] hat hier einzig die Hespertalbahn überlebt. Ihr Ursprung als normalspurige Eisenbahn mit Dampfloks liegt im Jahr 1877. Neben dem Erz- und Kalktransport lag die Hauptaufgabe der Eisenbahn im Kohlen- und A [...] ein und genießen Sie die Fahrt entlang des Baldeneysees in den historischen Personenwagen der Hespertalbahn. Der Museumszug bringt Sie von Essen-Kupferdreh nach Haus Scheppen, einem ehemaligen Lehnshof
erfahren. Im Industrie- und Eisenbahnpark Fond-de-Gras können Sie unter anderem Sonntags von Mai bis September Fahrten mit dem historischen Train 1900 oder mit der Grubenbahn planen. Familien, Liebhaber
Ein wunderschönes Herrenhaus, spektakuläre Garten- und Parkanlagen, durch die die Straßenbahn zum Worsborough Canal Basin führt, sowie Rockley Furnace (ein 1704 erbauter Hochofen, der zuletzt Eigentum
des Erzes weiter: von der Kipphalle, deren Brecher die Erzbrocken für den Transport per Drahtseilbahn zur Lahntalbahn aufbereiteten, über die elektrisch betriebene Trommel-Fördermaschine, die noch heute für [...] Das Abenteuer beginnt im Förderkorb, der erst in 150 Metern Teufe zum Stehen kommt. Eine Grubenbahn bringt die Besucher von dort zum Abbaubereich im Eisenerz, in dem erfahrene Bergwerksführer an Origi
noch wie früher unter Dampf steht. An den Dampftagen können Besucher auch eine Rundfahrt mit der Schmalspurbahn unternehmen, die einst zwischen Tongruben und Ziegelei verkehrte. Überhaupt verfügt das Museum
durch die Besucher selbst in Bewegung gesetzt werden. Darüber hinaus besteht eine 400 m lange Feldbahnstrecke, die nach Voranmeldung auch Besucher befördert. In der Dauerausstellung erfährt man, wie Erdöl
Exemplare aus privatem Besitz. Sie spiegelt im Wesentlichen den Eisenbahnbestand des früheren Königreichs Sachsen und der DDR-Staatsbahn. Dazu gehören zwei Dampfloks mit besonderem Bezug zu Chemnitz: eine [...] n eingesetzte Dieselloks, überwiegend aus DDR-Bestand, sowie Schmalspurlokomotiven von Feldbahnen – Privatbahnen für industrielle, militärische und forstwirtschaftliche Zwecke, die der Öffentlichkeit nicht [...] Das Eisenbahnmuseum in Chemnitz residiert in einem 1992 stillgelegten Lokdepot in Hilbersdorf. Das Gebäudeensemble setzt sich zusammen aus zwei Ringlokschuppen mit einer 20 Meter großen Gleisdrehscheibe
Kopcäny). Im Stadtverkehr nutzte die Bahn die 600-Volt-Gleichstromanlage der Straßenbahnen, die Landstrecke war mit 16.500 Volt Wechselstrom elektrifiziert. Die Bahn begann mit täglich 15 Verbindungen zwischen [...] bescheiden im Vergleich zu den großen staatlichen Eisenbahnmuseen. Sie steht jedoch für eine besonders interessante Phase innerhalb der Entwicklung der Eisenbahn und spiegelt die politischen Erfordernisse im [...] einer Anbindung der Orte am südlichen Ufer. Das übernahm seit Februar 1914 die Pressburgerbahn, eine 69 Kilometer lange Bahnlinie, die Ähnlichkeit mit heutigen Kurzstreckenverbindungen in den USA hatte. An
Zusätzlich gibt es eine Sammlung von Spielzeugautos zu sehen, mit denen Kinder auf einer kleinen Rennbahn spielen können. Ein weiterer Ausstellungsabschnitt thematisiert den Bau von Bussen.
Timelkam nach Ampflwang – realisiert in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Gesellschaft für Eisenbahngeschichte – stehen Besuchern ebenfalls offen.
Frachtschiffen als Einfahrt zur Löschung ihrer Waren diente, wurde 1979 restauriert. Die konkurrierende Eisenbahn führte um die Mitte des 19. Jahrhunderts zu einem Niedergang der Kanalschifffahrt mit ihrer War
eine 54 Kilometer lange Schmalspurbahn mit einer Spurbreite von 0.914 Meter (3 Fuß), die von Dromod aus die Strecke Dublin-Sligo mit der Hauptlinie der Großen Nördlichen Eisenbahn bei Belturbet verband. [...] Möglichkeit, eine kurze Strecke mit der Schmalspurbahn zu fahren. Zwei der Original 4-4-0T-Lokomotiven, 1887 von der Firma Robert Stephenson & Co an die Bahnlinie geliefert, haben sich erhalten: Nr. 2 in [...] Zechen von Arigna verlängert wurde. Tiertransporte, die zunächst einen bedeutenden Anteil am Eisenbahnverkehr hatten, gingen 1922 infolge der irischen Teilung zurück, der Kohletransport ließ in den 1950er
Die zwei neuen Hochöfen, angetrieben durch einen 80-PS-Motor und mit Erz versorgt mittels einer Pferdebahn, waren weniger als fünf Jahre in Betrieb, wurden jedoch von 1861-62 vorübergehend wieder angefeuert [...] beschränkte sich die Produktion auf einen einzigen Eisenguss, und das, obwohl die Firma Geld in eine Drahtseilbahn investiert hatte, um den Torf heranzutransportieren. Ein Teil der Eisenhütte wurde in den 1940er
Hinterhausgarten zur Ausstattung. Die Häuser verteilten sich großzügig um ein Cricketfeld und eine Boccia-Bahn. 1858 entstand zusätzlich ein Schulgebäude im italienischen Stil. 1861 beschäftigte die Fabrik
nahm Schmalspurbahnen zudem von bestimmten Verpflichtungen normaler Bahnlinien aus. So erforderten ebenerdige Bahnübergänge keine Absperrungen und sparten so die Kosten für Schranken und Bahnwärter ein [...] Die Schmalspurbahn im mittleren Suffolk ist die einzige noch betriebene historische Bahnlinie ihrer Art in Suffolk. Sie stammt aus spätviktorianischer Zeit und verdankt ihre Entstehung einem 1896 erlassenen [...] erlassenen Gesetz, das den Bau ländlicher Schmalspurbahnen abseits der Hauptlinien erleichterte. Die heute liebevoll „the Middy“ genannte Bahn nahm 1904 ihren Betrieb auf und stellte ihn 1952 mangels Auslastung
ik, der Elektrotechnik und der Herstellung von Präzisionslagern. Crompton & Co., gegründet 1878, bahnte der elektrischen Straßenbeleuchtung den Weg, während Marconi 1899 in Chelmsford die weltweit erste [...] Entwicklungsschub sorgte überdies der Bau der Eastern Counties Railway, einer der weltweit ersten Fernbahnstrecken. Mit seiner sich rasch entwickelnden Maschinenbau-Tradition empfahl sich Chelmsford im letzten [...] letzten Viertel des 19. Jahrhunderts den damaligen Industriepionieren als Standort der Wahl. Drei Eisenbahnbrücken anno 1843 bilden den dramatischen Hintergrund, vor dem sich die Industriegeschichte des Ortes
mit auf die Fahrt in der Ofoten-Bahn nehmen. Wer den Weg des Eisenerzes danach auch noch live erleben möchte, kann das tun: Das Museum koordiniert und organisiert Eisenbahnfahrten nach Kiruna ebenso wie [...] benachbarten Schweden. Das Ofoten-Museum erzählt von dem rasanten Aufstieg Narviks durch den Bau der Ofoten-Bahn, über deren spektakuläre Gebirgsroute seit 1902 mehr als Tausendmillionen Tonnen schwedisches Eisenerz
hautnah. Nachdem Sie mit Helm und Schutzkleidung versorgt wurden, fahren Sie mit der originalen Grubenbahn 1,5 km in den Berg ein. 300 m unter Tage - die Temperatur beträgt hier im Sommer wie im Winter