wurde zwischen 1880 und 1920 auf einer Länge von 135 Kilometern errichtet und zählte einmal über 40 Forts. Mit Hilfe eines geschickten Systems aus Dämmen und Schleusen war es möglich, das Amsterdamer Umland
George Stephenson kennenlernte, und in Amerika über die Eisenbahn und das kommende Dampfzeitalter fort. Als Ergebnis seiner Studien konnte er 1839 in Wien die erste österreichische Fabrik zur Herstellung
Entrincheirado de Lisboa‘ (verschanztes Lager) genannt. Den Kern des Verteidigungssystems bildeten Forts sowie andere militärische Einrichtungen, die durch eine 1902 eröffnete, zunächst ausschließlich dem
Besitz der habsburgischen Regierung in Wien über. Auch im 19. Jahrhundert setzte sich die Salzförderung fort und erlebte in den späten 1940er Jahren dank neuer Technologien eine erhebliche Steigerung. Seit den
kontinuierlich um die jeweils neuesten Pumpmaschinen erweitert wurde. Diese Entwicklung setzte sich fort bis zur Schließung der Anlage 1976, als die Pumpen längst mittels Elektrokraft liefen. Ein besonders
entwickelte. Die Regierung setzte die rigide, auf die Osmanen zurückgehende Kontrolle der Gewerbe fort, beteiligte sich auf Druck der europäischen Großmächte jedoch am Bau der Orientbahn von Wien nach [...] rie erweitert. Die Tradition der Baumwollverarbeitung setzte die Belgrader Firma Kluž erfolgreich fort. Anders als die sozialistischen Staaten des Ostblocks begann die Regierung Jugoslawiens schon 1955
sich auf einen Landsitz zurück. Er starb 1901. Die Entwicklung des Werks setzte sich nach seinem Tod fort - mit 400 Beschäftigten war es der größte Arbeitgeber in Århus. Ab 1900 erlangte es Bedeutung für
er sich mit Schiffsmotoren beschäftigte. Später setzte er seine Studien am Polytechnikum in Zürich fort und wechselte anschließend zur Societe Alsacienne des Constructions Mecaniques in Mühlhausen, das
ngenieur für die Häfen von Dover, Alderney, St. Catherine's Jersey und Breakwater und Shovel Rock Fort, Plymouth. Seit 1839 war er Mitglied des Institute of Civil Engineers und wurde 1863 Präsident. In
g`s-Westgate-Brauerei, heute die größte Regionalbrauerei in Großbritannien, setzt diese Tradition fort. Ihre Gründung fällt in das für Brauereien goldene Zeitalter zwischen den 1820er Jahren und 1917.
nden historischen Speicherbauten. Damit setzten sie – bewußt oder unbewußt – eine lange Tradition fort. Denn schon der Bau der Hafenanlagen Mitte des 19. Jahrhunderts geht allein auf den beherzten Zus
seinen Namen seinem geringen Eisengehalt von 20 bis 35 Prozent gegenüber dem „guten Eisen“, dem „fer fort“. 30 Kilometer breit war die Spur der Minette durch das lothringische Becken zwischen Nancy und der
noch 16 und 1911 gerade mal neun Angestellte. Andrew Curley, der Sohn von William, führte den Betrieb fort und war auch am 20. Juni 1921 anwesend, als die im Auftrag der britischen Regierung operierenden
1910 an Ort und Stelle einsetzenden Flugtrainings setzten sich anschließend über viele Jahre hinweg fort. Noch heute steht das Schalterhäuschen, das seit 1911 Fahrkarten für Vergnügungsflüge verkaufte. 1914
aber schon bald als vollwertiges Mitglied akzeptiert und integriert. Er bildete sich zum Monteur fort und arbeitete 34 Jahre auf der Zeche Britannia bis zu seiner Pensionierung 1982. In seiner Zeit untertage
Reich begann im Jahre 1868, als die Eisenhütte in Millwall beauftragt wurde, an dem kaiserlichen Fort in Kronstadt an der Ostsee zu arbeiten. 1870 zog er nach Russland, um eine neue Eisenhütte am Kalmius
zu überwachen. Die Autofertigung begann im Erdgeschoss und schritt über fünf Stockwerke nach oben fort. Lingotto verleiht dem langlebigen Glauben der Italiener in vielstöckige Automontageanlagen Ausdruck
von Eduardo Aznar im Jahr 1902 führte sein Sohn Luis María Aznar y Tutor die Partnerschaft mit Sota fort. Im Jahr 1906 fusionierten sie mehrere Schifffahrtsunternehmen zum Unternehmen Sota y Aznar mit etwa