verschlossener Sonderzüge mit ostdeutschen Botschaftsflüchtlingen aus Prag und Warschau Massendemonstrationen aus, auf denen die Dresdner Reisefreiheit für alle DDR-Bürger forderten. Im August 2006 kam
Stromgeneratoren und Verteileranlagen. Der größte Teil der Fabrik wurde nach dem Zweiten Weltkrieg demontiert, doch ging das Werk 1948 mit neuen Tunnelöfen wieder in Betrieb. Zu sehen sind Ausstellungen, der
einem neuen Wahlrecht statt – und erstmals sind auch die Frauen wahlberechtigt. Die neue, nun sozialdemokratisch geführte Stadtverwaltung geht daran, die gravierende Wohnungsnot zu lindern und errichtet bis
bis in das Jahr 1961 zurück, als es als eines der wenigen technischen Museen in der Deutschen Demokratischen Republik gegründet wurde. Seit 2012 befindet es sich an seinem jetzigen Standort. Seine interaktiven
das Mahlen und die heimische Nudelherstellung. Die industrielle Produktion des 19. Jahrhunderts demonstrieren verschiedene restaurierte Maschinen, während heutige Herstellungsmethoden in Videos veranschaulicht
Besucher anzog. Heute kommen jährlich mehr als 50.000 Menschen hierher. Regelmäßige Vorführungen demonstrieren die Brotherstellung mit Maschinen und Utensilien der 1930er Jahre. Ein Teil der Ausstellung b
das Museum, wie man verschiedene Textilien webt und wie sich die Prozesse verändert haben. Es demonstriert das Weben mit einem traditionellen Handwebstuhl und einem Jacquardwebstuhl, das Flechten, die
, eines der ältesten und höchstgelegenen Bergwerke der Alpen, ist für Besucher zugänglich und demonstriert die ganze Vielfalt bergmännischen Arbeitsgeräts. Je nach Wunsch können unterschiedliche Unter
Die großen Maschinen werden bis heute mit Wasserkraft angetrieben. Eine Abteilung des Museums demonstriert, wie Lumpen, die Fabriano aus Florenz, Perugia und anderen Städten erreichten, entsprechend dem
ebenso zum Museumsprogramm wie die in zweistündigem Abstand aufeinander folgenden spektakulären Demonstrationen statischer Elektrizität. Auch viele Phänomene aus den Bereichen Elektrik, Klang und Optik werden
eine gekachelte Küche im valencianischen Stil des 19. Jahrhunderts. Interaktive Darstellungen demonstrieren den Herstellungsvorgang der verschiedenen Tonwaren.
since the early eighteenth century. Several looms and other machines driven by line shafting are demonstrated, and the museum also arranges temporary exhibitions on topical themes. There is close co-operation
Jahren am Rand des Geländes zur Verfügung, in dem einst 7.000 Ballen Baumwolle lagerten. Nach der Demontage, Verlegung und Neuaufstellung der Maschinen konnte das Museum 2006 wiedereröffnet werden. Derzeit
die Typografie und Buchherstellung feiert. In einer Zeit, in der so viel digital gedruckt wird, demonstriert das Kolophon seine Leidenschaft für Papier, Schrift und handgemachte Bücher. Das Museum ist im
aber eine Gruppe von engagierten Ehrenamtlern rettete sie. Man restaurierte die Ausrüstung und demonstriert heute die Seilherstellung auf dem 300 Meter langen Seilpfad. Das sensorische Erlebnis umfasst
mechanisierte Webstühle aus der Zeitspanne zwischen 1921 und 1955. Eine kurze Toninstallation demonstriert Besuchern den 80 Dezibel lauten Lärm, den eine ganze Etage klappernder Webstühle erzeugte. Neben
Weltkriegs war das Werk in Burmantofts einer der wichtigsten Hersteller für „demob suits“. Demob steht für „demobilisation“, und der Begriff meint Kleidung für die vielen Soldaten, die aus der Armee a
Schuhmuseum zeigt Beispiele für Fußbekleidungen aus aller Welt, das Museum für Angewandte Kunst demonstriert den Gebrauch von Leder durch Handwerker und Designer im Lauf der Jahrhunderte, das Ethnologische
ft und retteten einen Teil der Strecke für zukünftige Aktivitäten. Allerdings war bereits viel demontiert, darunter der Streckenabschnitt, der durch Melton Constable führte, wo die M&GN ihren Hauptsitz
rung wurde die Strecke auch für den Gütertransport genutzt. Die Fahrgastkabinen konnten leicht demontiert werden, um so eine Ladefläche zu schaffen, auf der Lastwagen mit den unterschiedlichsten Gütern