gebaut wurde. Die Ausstellung kombiniert reale Artefakte aus dem Bergbau mit digitalen Inhalten (3D-Video, VR, holographische Projektionen, Mapping), um die Geschichte der Gemeinde zu erzählen. Diese
Anfang des 19. Jh.), die Zeit der Tabakfabrik (19. Jh. - 20. Jh.) und die Zeit der Metallindustrie, d.h. der Rikard Benčić-Motorenfabrik (von Mitte bis Ende des 20. Jh.).
befindet sich in einer modernistischen Gruppe von Schachtkopfgebäuden aus Stahlbeton und Glas am XX. (d.h. zwanzigsten) Schacht der Grube Márkushegyi, wo es 2001 mit Unterstützung der Vértes (Elektrizitätswerke)
Brewery. Berlin (D) El Pobal Ironworks. Muskiz (E) Fröndenberg Culture Forge. Fröndenberg (D) Hall of the Century. Bochum (D) Henrichshütte Steelworks LWL Industrial Museum. Hattingen (D) Historic Silver [...] dorte: Añana Salt Valley. Salinas de Añana (E) Art Casting Museum. Lauchhammer (D) Baruth Glassmaking Village. Baruth (D) Bursledon Brick Works Industrial Museum. Southampton (GB) Centrum Kultury Śląskiej [...] Góry (PL) Königshain Granit Quarrying Museum. Königshain (D) La Encartada Fabrika-Museao. Balmaseda (E) Lage Brickworks LWL Industrial Museum. Lage (D) Le Bois du Cazier World Heritage Site. Marcinelle (B)
Eperon d'Or (der "Goldene Sporn") ist ein Museum in einer Fabrik für hochwertige Schuhe im traditionellen Zentrum der belgischen Schuhindustrie. Das Unternehmen wurde 1863 von Emiel Vandommele gegründet
ausgezeichnetes Dach aus verzinktem Stahl. Eine Ausstellung erklärt anhand von Modellen, Objekten, 3D-Animationen und einer Augmented Reality Anwendung die Technologie der Eisenverhüttung und die Indus
Das Bergwerksgelände von Noyan-d'Allier verdankt seine Erhaltung einem 1988 gegründeten Verein. Die Zeche, ausgestattet mit großen und funktionalen Gebäuden, war von 1920 bis 1943 aktiv. Entstanden nach
des 19. Jahrhunderts nahe der Piazza del Duomo etabliert hatten und das schon der Dichter Gabriele d'Annunzio (1863-1936) gefeiert hatte. Armani wechselte ins Marketing der Firma und begann, Herrenkleidung
Staat anerkannt, allerdings unter der Führung zweier auswärtiger „Co-Fürsten“: des Bischofs aus La Seu d’Urgell – der katalanischen Stadt südlich der Grenzen – und des Grafen von Foix nördlich des Gebirges [...] hen Herrenhauses besichtigt werden kann. Im 19. Jahrhundert betätigte sich der Unternehmer Guillem d‘Areny-Plandolit auch in Handel und Bankwesen. Er spielte zudem eine wichtige Rolle in den Reformen,
seit Mitte des 19. Jahrhunderts große, ortsfeste Circushallen. In Paris etwa baute man den „Cirque d’Hiver“, gleich an den Champs Elysées, und den „Cirque Napoléon“ mit Kuppeln aus Glas und Eisen. Auch
inspiriert von der Idee der Gartenstadt, neben seiner Baumwollspinnerei im norditalienischen Crespi d’Adda ab 1878 eine Siedlung mit kleinen Arbeiterhäusern, umgeben von Grün, dazu Krankenhaus, Schule und [...] Architekten und Künstlers Le Corbusier. Seine Idee einer „Hausstadt“ verwirklichte er 1952 in den „Unités d’Habitation“ in Marseille: einem gewaltigen Betonriegel mit mehr als 300 Wohnungen, in den eine Art
: A Comprehensive History of Beer Brewing (pdf) Beer Route B + F | The Beer Route and its Flavours D | Fränkische Bierstraße DK | The Beer Route Fyn SK | Beer Route from Town to Town Standorte der Themenroute
auch eine Dampflokomotive regelmäßig im Einsatz: Sie trägt die Nummer Gr-319 und ist eine Lok des Typs D namens Ferdinands, 1951 im Auftrag der UdSSR von Orenstein & Koppel in Babelsberg in der ehemaligen
Santorini ist eine Kykladen-Insel in der südlichen Ägäis, die an landwirtschaftlichen Produkten vor allem große Gurken, spanische Platterbsen, Kapern und Auberginen hervorbringt. Der Anbau von Kirscht
Hämmer Schaden nahm. Villedieu-les-Poêles erhält von der Regierung eine Förderung als "ville et metiers d'Art" (Stadt der Handwerkskunst), da die handwerkliche Kupferverarbeitung bis heute gepflegt wird. An
Kalten Krieges, darunter eine F16, eine Lockheed CF 104 Starfighter und ein nordamerikanischer F86-D Starfighter. Von besonderer Bedeutung ist eine kleine Sammlung dänischer KZ-Flugzeuge, die zwischen
weitgehend in Schottland eingesetzt wurden, so z.B. eine 1928 in Darlington gebaute 4-4-0 Morayshire D49, eine 1955 in Brighton gebaute 2-6-4T Lokomotive No 80105 oder eine 4-4-0 Gordon Highlander der G