Kremnica vom Anfang des 16. bis zum 20. Jahrhundert entwickelt worden sind, darunter Geräte wie Eisenbahnwaggons, Decken mit Stahlträgerkonstruktionen und aus massivem Gestein gehauene Hohlräume mit glitzernden
nach 1916 erweitert und blieb bis in die 1960er Jahre in Betrieb. Im Jahr 1976 fand hier eine bahnbrechende Ausstellung zur Industriearchäologie statt. Die langen Gebäude und ihr hoher Schornstein stehen
Kohleunternehmens São Pedro da Cova und Objekte wie Banner, Lampen, Helme, Waggons, Modelle und ein Eisenbahnwaggon für den Transport der Kohle zum Elektrizitätswerk. Ein Spaziergang über einen Kilometer in Richtung
im nationalen Velodrom Centro de Alto Rendimento eröffnet. Es nutzt den runden Raum unter der Radrennbahn. Gegenstand der Präsentation ist die nationale und weltweite Geschichte von Motorrädern und Fahrrädern
modernen Industriegebäude in Dundee untergebracht. Die Museumsverwaltung hat jedoch das ehemalige Straßenbahndepot von Dundee, einen Gebäudekomplex aus dem Jahr 1901, erworben und hofft, die Gebäude restaurieren
verlassen die Strecke über einen anderen Stollen und kehren auf der Trasse einer ehemaligen Pferdeeisenbahn durch den Wald zurück. Außerdem gibt es einen aktiven Schacht mit einem kleinen Fördergerüst
in den Tunneln durch das Bauwerk unternehmen. Sie können die Staumauerkrone zu Fuß oder mit der Seilbahn erreichen. Es gibt vor Ort ein Hotel und ein Restaurant. Führungen werden auch in den Pumpwerken
der Region Anykščiai zu bewahren. Es befindet sich im Bahnhof Anykščiai, von dem aus eine Fahrt auf der 68 km langen historischen Eisenbahnstrecke möglich ist. Sie erinnert an die Geschichte der 750-m [...] Zweiten Weltkrieg war das Netz 450 km lang. Im Bahnhofsgebäude von 1901 sehen Besucher den Wartesaal, den Fahrkartenschalter und das Büro des Bahnhofsvorstehers. In der Nähe befinden sich ein Wasserturm, der [...] gepflasterte Güterplatz und ein Eisenbahnlager (das sog. Pakhaus). Das Lager präsentiert Originalgegenstände und Ausstellungsstücke zur Geschichte der Schmalspurbahnen in Litauen. Ein neues Gebäude zeigt
Ausstellungen gehören eine rekonstruierte Förderanlage und Objekte aus der Produktion, wie Eisenbahnwaggons, Helme, Lampen und Mineralproben, die die Geschichte des Strom- und Schwefelabbaus in Sizilien
von Eisen und Stahl einführt . Die Tour untertage beginnt mit einer knapp 1 km langen Fahrt mit der Bahn und geht dann 300 m zu Fuß weiter. Zu den Geräuschen der Geräte erklären Gästeführer die Arbeitstechniken
rotierenden Baggerschaufeln und ein anderer die Förderbänder, die die abgebaute Braunkohle zu Eisenbahnwaggons transportierten. Der Bagger wurde 1961 vom VEB Schwermaschinenbau Lauchhammerwerk hergestellt [...] steht ein Kontrollraum von der Größe eines Wohnhauses. Weitere authentische Exponate sind Eisenbahnlokomotiven und -waggons, Bulldozer, Kräne und einige kleinere Bagger. Rund um den Berzdorfer See, wo
Informationstafeln folgen oder an Führungen teilnehmen. Die Öfen wurden 1881 gebaut, nachdem beim Eisenbahnbau Kalksteinvorkommen entdeckt worden waren. Sie sind aus Steinen und Schamottesteinen gemauert, [...] gefüllt. Am unteren Ende der Ofenreihe befand sich ein Dach, unter dem der gebrannte Kalk auf Eisenbahnwaggons verladen oder zu einem nahe gelegenen Schuppen transportiert wurde, wo er mit Wasser gelöscht [...] produzierten Kalks wurde als Dünger verwendet. Die Öfen waren bis 1961 in Betrieb, dann wurde die Bahnverbindung stillgelegt und andere Düngemittel für die Landwirtschaft eingeführt.
Eisenerz. Nach der Eröffnung der Perpignan-Prades-Eisenbahn im Jahr 1879 legte die Société anonyme des mines de Fillols-Taurinya Eisenbahnstrecken zur Verbindung zum Bahnhof Prades an und vergrößerte die [...] einer Elektrolokomotive, beeindruckende Öfen zum Rösten des Erzes, Mineralienbehälter, eine Eisenbahnsteigung und ein verlassenes Wohnquartier zur Unterbringung der Bergleute.
gelangen. Vom Empfangsgebäude an der Oberfläche fahren sie mit einem Führer in einer originalen Grubenbahn, die von Steinbrucharbeitern genutzt wurde, einen Hang hinunter in die Grube. Im Inneren der Mine
Pressen zum Formen von Tonwaren sind erhalten. Die Waggons stehen vor Ort auf den Schienen einer Eisenbahn, die eine durchgehende Strecke von 40 m Länge bediente. Ein hoher Schornstein zum Absaugen der Luft
prächtige Seebahnhof in Cherbourg wurde in den 1990er Jahren geschlossen und 2002 als Cité de la Mer wiedereröffnet. Er wurde 1933 am Hafen erbaut, damit aus Paris ankommende Bahnpassagiere direkt in die
rzen. Zu den ausgestellten Artefakten gehören Ausbaustützen verschiedener Art, Eisenbahnen, Lokomotiven und Straßenbahnen, Förderbänder, eine Lampenladestation, Werkzeuge und weitere Geräte.
Das Museum befindet sich im grossen Bahnhof von Bergün. Die Albula-Schmalspurbahn ist Teil der Rhätischen Bahn (RhB) und gehört zum UNESCO-Welterbe. Sie wurde 1903/4 nach nur fünf Jahren Bauzeit fertiggestellt [...] e Platz nehmen, die als Simulator dient. Im Innern bildet eine funktionsfähige Modelleisenbahn den Zustand der Bahnlinie um 1960 nach. [...] tiven gebaut, aber 1919 elektrifiziert. Das 2012 eröffnete Museum erzählt die Geschichte des Eisenbahnbaus anhand von Karten, Plänen, Fotos, Filmen und Artefakten. Multimediapräsentationen zeigen, wie
Lichtfabrik in Ponferrada. Spanien" Auch das Eisenbahnmuseum in Lousado , Portugal, genießt den Ruf eines kostbaren Relikts der portugiesischen Eisenbahngeschichte. Der umfangreiche Fahrzeugpark mit Exponaten [...] konnte, ist vor allem dem portugiesischen Bahningenieur Armando Ginestal Machado (1913 - 1991) zu verdanken, der sich sehr für die Umwandlung historischer Bahnanlagen in Museen eingesetzt hat. Artikel "Depot [...] über einen Ambulanz-Waggon bis zu offenen Massengutwaggons reichen und für insgesamt acht Eisenbahngesellschaften in sechs Ländern fuhren, umfasst die neun Jahrzehnte zwischen 1875 und 1965. Unter anderem