ausländischer Unternehmen wie Bamford, Berg und Deutz (aus dem Vereinigten Königreich, Frankreich bzw. Deutschland) sind zu sehen. Freiwillige Helfer restaurieren die Motoren, von denen die meisten funktionstüchtig
Hubschrauber und Tragschrauber von Firmen aus vielen Ländern, zum Beispiel Focke-Wulf und Bölkow in Deutschland, Kamov in der Sowjetunion, Aérospatiale in Frankreich, Bristol in Großbritannien und Bell, Sikorsky
auf und baute in den 1890er Jahren ein neues Stahlwerk in Uckange in Elsass-Lothringen (damals Deutschland, heute Frankreich). Die jährliche Gesamtproduktion stieg bis 1901 auf etwa 270.000 Tonnen Roheisen
und Politiker Hugo Dieter Stinnes ein riesiges Konglomerat. Er galt als der "Wirtschaftskaiser" Deutschlands und kontrollierte Kohlebergwerke, Stahlwerke, Schifffahrt, Kraftwerke, Hotels, Zeitungen und Banken [...] zusammen mit dem Stahlmagnaten Joseph Thyssen Mehrheitsaktionär. Das Unternehmen expandierte in ganz Deutschland und wurde zum größten Stromversorger des Landes. Bis 1914 besaß er sechzig Tochtergesellschaften [...] Luxemburg. Während des Ersten Weltkriegs war er ein führender Lieferant von Kriegsmaterial für Deutschland und machte enorme Gewinne, obwohl seine Unternehmen in England und Holland beschlagnahmt waren
einer jüdischen Familie im Elsass geboren. Als die Region nach dem Deutsch-Französischen Krieg von Deutschland vereinnahmt wurde, schickte man ihn nach Paris, wo er das Lycée Saint-Louis besuchte, und anschließend
es noch 20.000 Gefangene. Unter den Häftlingen waren Juden und Gegner der Nazis aus Österreich, Deutschland, Italien und Polen, Republikaner aus Spanien und Soldaten aus der Sowjetunion. Viele wurden aus
begann er ein Studium der Ingenieurwissenschaften an der Polytechnischen Hochschule in Karlsruhe, Deutschland. Nach seinem Abschluss nahm er eine Stelle als Ingenieur bei den rumänischen Eisenbahnen an. Neben [...] eme Legionärsbewegung als auch die Kommunistische Partei. Ab 1935 wickelte er Geschäfte mit Nazi-Deutschland ab, belieferte das deutsche Militär mit Waffen und Material und wirkte bei der Beschlagnahmung [...] Im Zweiten Weltkrieg standen Malaxas Fabriken im Mittelpunkt des Konflikts, als das Land von Deutschland zu Russland überlief. Malaxa wurde verhaftet und seine Fabriken wurden beschlagnahmt, aber er wurde
und Dampfmaschinen, die weltweit bekannt wurde. Lanz wurde in Friedrichshafen am Bodensee in Süddeutschland geboren. Sein Vater, Johann Peter Lanz, war Speditionsunternehmer und importierte britische
und Flugzeuge und wurde von ThyssenKrupp übernommen. Henschel war eine der reichsten Frauen in Deutschland. Sie engagierte sich in vielen Bereichen des Gesundheits- und Sozialwesens, insbesondere beim Roten
erfahrene Chemiker, die viele neue Farbstoffe entwickelten, für die das Unternehmen Patente erhielt. Deutschland war weltweit führend bei chemischen Erfindungen und der Produktion chemischer Produkte, insbesondere
r Gummifabrik, die Gummischuhe herstellte. Henry studierte Betriebswirtschaft in Schweden und Deutschland und trat im Alter von 21 Jahren in das Unternehmen seines Vaters ein. Mit Hilfe des lettischen
Paul Camille Denis war ein deutsch-französischer Ingenieur, der Pionierarbeit im Eisenbahnbau in Deutschland leistete. Er entwarf die erste Haupteisenbahnlinie des Landes zwischen Nürnberg und Fürth, die [...] gestellte Strecke war die erste dampfbetriebene Eisenbahn für den Güter- und Personenverkehr in Deutschland. Es handelte sich um eine eingleisige Strecke mit der Stephenson'schen Normalspur von 1.435 mm
gründete die Baird Television Development Company und arbeitete mit anderen Firmen in Großbritannien, Deutschland und Frankreich zusammen, darunter mit der British Broadcasting Corporation, die Deutsche Post-
Sagunto in Spanien und Marga (Senftenberg), Hellerau (Dresden) und Margarethenhőhe (Essen) in Deutschland. Howard starb 1928 in Letchworth, ein Jahr nachdem er zum Ritter geschlagen worden war. Ab 1946
Silberfunden im Jahr 1168 bedeutendes Montanzentrum der Region und erste freie Bergbaustadt in Deutschland. Zudem residiert hier die 1765 gegründete Bergakademie als älteste noch bestehende Montanhochschule
Das Deutsche Straßenmuseum ist das einzige Museum in Deutschland, das die Geschichte der Straßen, vom Fußweg bis zur Autobahn, nachzeichnet. Es wurde 1989 von Straßen- und Verkehrsingenieuren gegründet
Eine der bekanntesten Marken Deutschlands ist das Unternehmen Miele aus dem ostwestfälischen Gütersloh. Seine Geschichte begann 1899, als Carl Miele (1869-1938) und Reinhard Zinkann (1869-1939) eine Firma
Das Besucherbergwerk befindet sich im Welterbe Erzgebirge-Krušnohoří an der Grenze zwischen Deutschland und Tschechien. In der Nähe von Freiburg wurde 1168 Silber entdeckt und bis in die 1990er Jahre abgebaut
bestimmen konnten. Schon in den 1840er Jahren hatten John Bennet Lawes in England und Justus Liebig in Deutschland erkannt, von welchen Stoffen das Pflanzenwachstum abhängt: Nachdem Stickstoff, Kalisalz und Phosphor [...] Regionen der Erde konnten die von Wetterschwankungen ausgelösten Hungersnöte beendet werden. In Deutschland kam es jedoch zu Engpässen bei stickstoff-haltigen Düngemitteln, bis es dem Chemiker Fritz Haber
der Rhein-Main-Region genießt auch das Thema Luftfahrt. Hier entsteht 1908 der älteste Flugplatz Deutschlands, ein Jahr später gefolgt von der ersten internationalen Luftfahrtausstellung. Weitere prominente