die Maschinen antreibt, versorgte zuvor schon eine Papier- und eine Sägemühle. Seit 1990 macht ein Museum die Fabrik zugänglich. Es veranschaulicht sämtliche Aspekte der Textilproduktion, und zwar nicht [...] Weben, sondern auch die Herstellung von Teppichen und von Stoffen für Kleidung und Möbelbezüge. Das Museum bildet den Startpunkt der Waldviertel-Textilstraße, die alle historischen Textilstandorte und -sammlungen
anderem eine Weltraumreise, Schmiedetechniken und die Funktionsweise eines virtuellen Hammerwerks. Vom Museum aus führt der Erlebnispfad "Die Meile der Schmiede" Besucher zu bedeutenden Zeugnissen der Eisen
sieht die erste Papiermaschine der Welt aus. Ihren Nachbau können Besucher des Laakirchener Papiermachermuseums in voller Aktion sehen. Das technische Relikt ist Teil einer spannenden Reise durch die Geschichte
den 1950er Jahren gibt es eine Umnutzung von Teilen des Bergwerks für therapeutische Zwecke. Das Museum, dessen Gründung im Wesentlichen auf das Konto von Peter Sika (1916-92) geht, umfasst eine Ausstellung [...] werden und Erze auswaschen. Ein weiterer Ausstellungsbereich beschäftigt sich mit dem Salzabbau. Das Museum ist jährlich zwischen Mai und September geöffnet.
Denkmalschutz gestellt. Nach der Restaurierung begann das Gebäude 1991 seine zweite Karriere als Museum. Zu dem Komplex gehören sechs Wasserräder, die mehrere Schmiedehämmer antreiben. Das Feuer in den
errichtet wurden. Diese wechselte 1956 an einen anderen Standort. Unter den insgesamt sieben Museumsabteilungen beschäftigen sich drei mit Industriekultur. Zum Thema Transport gibt es Autos und Lokomotiven
verfügte das Museum über keine eigenen Sammlungen. 1990 wurde es als Nationalmuseum anerkannt und koordinierte seit 1991 die Arbeit von 16 Museen in anderen Regionen Serbiens. 2005 erhielt das Museum das Angebot [...] Elektrifizierung und ihren sozialen und wirtschaftlichen Folgen. Darüber hinaus beschäftigt sich das Museum mit Drucktechnik, Rundfunk und Fotografie und beherbergt überdies ein Dokumentationszentrum, das
seum und zwei Waffenmuseen. Das industriekulturelle Erbe der Region erschließt sich am besten im Museum für Landwirtschaft, Kultur und Tradition in und um die so genannte Fabrica in Montecchio. Das Haus
ffahrt im späten 19. Jahrhundert leitete den Niedergang der Handelsaktivitäten ein. Das Maritime Museum von Montenegro befindet sich im Zentrum der ummauerten Stadt. Es wurde um 1880 von der Marinebruderschaft
ruhte der Betrieb auf der Überlandstrecke. Die Straßenbahnstrecken dagegen wurden modernisiert. Das Museum stellt eine der beiden zweimotorigen Mittelführerhaus-Loks aus, die eigens für den Dienst auf dieser
Außenstellen des Museums befassen sich mit der industriellen Vergangenheit der Region. Das Freilichtmuseum Sumerauerhof, eröffnet in den 1970ern und seit 2002 eine Außenstelle des Landesmuseums, trägt den Namen [...] seinen Hauptsitz im Linzer Schloss hoch über der Donau. Hier befinden sich auch die wichtigsten Museumsabteilungen. Der Südflügel des Schlosses fiel 1800 einem Feuer zum Opfer. 2009 – in dem Jahr, in dem Linz [...] hen Gebäude aus Glas und Stahl beherbergen unter anderem den technikgeschichtlichen Bestand des Museums. Ausstellungen zeigen die zahlreichen Industriezweige Oberösterreichs, darunter die Salzherstellung
Dampfantrieb zieht den regelmäßig verkehrenden Besucherzug. Jedes Jahr im August veranstaltet das Museum die sogenannten Heizhaustage, eine Ausstellung von historischen Lokomotiven aus ganz Deutschland
ein Erdölbergwerk mit einer Streckenlänge von zuletzt 95 Kilometern. Auf dem 18.000 qm großen Museumsgelände, einem Teil des alten Ölfeldes, befinden sich noch verschiedene funktionsfähige technische Relikte
Gemmen-Imitation. Das Museum logiert im Palazzo Giustiniano, der ehemaligen Residenz der Bischöfe von Torcello. Er liegt nahe einer Haltestelle für Wassertaxis aus Venedig. Das Museum entstand 1861 und verfügt
lichtdurchfluteten Fertigungshallen liegt gleich nördlich von Bergen direkt am Salhusfjord. Der Museumsrundgang führt in den ältesten Teil der Werkshallen und geht sämtliche Arbeitsvorgänge Schritt für Schritt [...] Schals, deren Herstellung er eben noch selbst mitverfolgt hat, zum Abschluss im gut sortierten Museumsshop erwerben.
beit zwischen dem Kommandanten der Bundeswehrschule und der Stadt Munster zur Gründung eines Panzermuseums, das sich erstmal im September 1983 der Öffentlichkeit präsentierte. Die Sammlung umfasst gepanzerte [...] Israel, den USA, Großbritannien und der ehemaligen UdSSR. Archivfilme ergänzen die Sammlung. Das Museum setzt die Panzerkriegsführung in einen breiten sozialen Kontext und zieht bemerkenswert viele Besucher
der Gastechnologie im Alltag. In einem Neubau zeigt das Museum Dokumentarfilme über die städtischen Gaswerke. Dort befindet sich auch der Museums-Shop. [...] Athener Gaswerks in Beziehung zu anderen Gaswerken in Griechenland und Europa. Hier zeichnet das Museum unter anderem die formale Entwicklung europäischer Gasometer nach. Alle Texte und Infotafeln sind
Stefan, Mietek, Dolores und Ziuta sind den örtlichen Museumsführern besonders ans Herz gewachsen. Hinter den Namen verbergen sich vier noch erhaltene historische Webstühle, die regelmäßig im Schaubetrieb [...] Webtechnik funktionierte. Die Vorführung ist Teil eines interaktiven Rundgangs, der Besuchern des Fabrikmuseums im Shopping-Komplex Manufaktura den Weg der Baumwolle von der Kapsel bis zum fertigen Gewebe vor
Schmalspurbahn unternehmen, die einst zwischen Tongruben und Ziegelei verkehrte. Überhaupt verfügt das Museum über einen ausgedehnten Maschinenpark und stellt zudem eine große Sammlung an Ziegeln, Dachpfannen
Das MITI-Museum wurzelt in den historischen Werkstätten der technischen Fachschule Montani im Zentrum von Fermo. Der Ort, bekannt für seine beeindruckenden Blicke über die Landschaft der Marche, eignet [...] jüngerer Generationen an wissenschaftlichen und technischen Fragestellungen wecken. Überdies bietet das Museum einen Rahmen für Sonderausstellungen, Fachveranstaltungen und öffentliche Events.