acht sind täglich in Betrieb, so dass die Besucher den Anblick, die Geräusche und die Gerüche der Industrie erleben können. Sie stammen aus den verschiedensten Einsatzbereichen, z. B. eine Penn-Oszillati
Bau von Wassertürmen und Staudämmen beauftragt, um neue Reservoirs für den wachsenden Bedarf von Industrie und Bevölkerung in Deutschland und Österreich-Ungarn zu schaffen. Er entwickelte viele Wasserve
residiert in Lisburns Markthalle aus dem 17. Jahrhundert. Es verfolgt das Ziel, "die irische Leinenindustrie sowie die Geschichte und das Erbe von Lisburn und Umgebung durch Sammlungen, Forschungen, Au [...] Die Dauerausstellung des Museums heißt "Vom Flachs zum Gewebe – die Geschichte der irischen Leinenindustrie" und umfasst auch praktische Vorführungen von erfahrenen Webern. Rekonstruktionen geben die
ZUR INDUSTRIEGESCHICHTE VON IRLAND Vorlesen Als „Grüne Insel“ wird Irland heute touristisch vermarktet, doch hinter dem erfolgreichen Markennamen steckt eine bittere Geschichte: Bis weit ins 20. Jahrhundert [...] ERIH Link-Liste WIKIPEDIA: Economy of the Republic of Ireland World Atlas: What are the biggest industries in Ireland? Dublin. Buscuit Fabrik Jacob
einbrach, geriet die Industrie in eine schwere Krise, die erst mit der explodierenden Fisch-Nachfrage während des Zweiten Weltkriegs endete. Das zweite Standbein der isländischen Industrie beruht auf der Umwandlung [...] Folgen stößt diese Industriepolitik in der Bevölkerung mittlerweile auf massiven Protest. Weiterführende Links WIKIPEDIA: Economy of Iceland World Atlas: What are the biggest industries in Iceland? Siglufjörður [...] ZUR INDUSTRIEGESCHICHTE VON ISLAND Vorlesen Lange gehörte die Vulkaninsel zu den ärmsten Ländern Europas, denn nur ein minimaler Teil des Bodens eignet sich für landwirtschaftliche Nutzung und Rohstoffe
die erste im ganzen Land. Das Museum der Heringsfischerei veranschaulicht die Bedeutung der Heringsindustrie im frühen und mittleren 20. Jahrhundert. Es besteht aus drei Gebäuden, die zwischen 2003 und
britischen mithalten. Die spätere industrielle Kernzone zeichnete sich ab, als im Städtedreieck Mailand, Turin, Genua auch die ersten, bescheidenen Anfänge einer Maschinenbauindustrie entstanden. Die gewichtige [...] Neapel in die nahegelegene Industrieregion Portici wurde denn auch 1839 Italiens erste Eisenbahnstrecke gebaut. Nach der nationalen Einigung 1861 hielt der bescheidene industrielle Aufschwung an, doch die [...] pumpten sie ihre Mittel vor allem in den Aufbau der Schwerindustrie. So bildete sich eine fatale, überaus dauerhafte Allianz aus Politik und Großindustrie. Stefano Breda etwa baute im umbrischen Terni die
in Grenzen. Als er jedoch 1801 auf der Pariser Fachausstellung für Erzeugnisse der französischen Industrie eine Maschine zur Automatisierung der Musterweberei vorstellte, wurde er an das Conservatoire des
ation. Aber was will ein Industrieverband mit einer Kirche? Die „Kirche“ war in Wirklichkeit ein Messepavillon und stand zuerst ganz woanders: in Düsseldorf auf der Industrie- und Gewerbeausstellung von [...] Jahrhunderthalle das glanzvolle stadtplanerische Zentrum des neuen Bochumer Westparks. Aus der „Industriekathedrale des Maschinenzeitalters“ ist eine „Montagehalle der Kunst“ geworden - für Konzerte, Theate
nachdem er in verschiedenen Ländern Erfahrungen gesammelt hatte, zu einem der führenden Industrie-Unternehmer Norwegens im 19. Jahrhundert. Er war in vielen Bereichen der Produktion und des Transportwesens [...] einen Markennamen, der bis heute weltweit bekannt ist. Eine Weile arbeitete er in Hamburg in der Textilindustrie, zog 1843 aber nach Bergen in Norwegen und eröffnete am Stadtrand die Firma Arne Fabrikker, die
umweltfreundlicher Strom für das öffentliche Netz – seit 1922 mit denselben Maschinen! Da wird Industriegeschichte zur lebendigen Gegenwart! Überhaupt sind die Anlagen zur Energieerzeugung im Johann Wülfing [...] von kleinen Betrieben angesiedelt – lauter Neuanfänge in den Mauern einer alten Bergischen Schlüsselindustrie.
Vereinbarung auch einzelne Besucher teilnehmen können. Eine Einführung in die Stadtgeschichte und das industrielle Erbe Castle Carys bietet das Museum am Markplatz.
Dies ist ein außergewöhnliches und prächtiges Industriegebäude. Die ehemalige Uhrenfabrik zieht sich in mehreren Terrassen über einen steilen Hang und besitzt große Fenster zur Beleuchtung der verschiedenen
Lagern wurde 1938 eine eigene Firma gegründet, die Deutschen Erd- und Steinwerke (DESt). Der erste Industriezweig in Gusen war die Gewinnung von Granit für Bausteine. Während des Zweiten Weltkrieges wurde der
Helsinkis Kabelfabrik illustriert den Wandel, dem die Industrie in Finnland und in anderen europäischen Ländern im Verlauf des 20. Jahrhunderts unterlag. Bis Arvid Wikstrom (1886-1937) 1912 die Suomen [...] 1960er Jahren in der Fabrik von Salmisaari. Im Zuge der Veränderungen, denen die elektronische Industrie unterlag, wurde der Bedarf an traditionellen Fabrikanlagen immer geringer, so dass ein Teil des [...] gründeten eine Genossenschaft und ermöglichten damit eine flexiblere Handhabung der Umnutzung des Industriegeländes. 1991 war diese Umnutzung abgeschlossen. Heute beherbergt die Fabrik viele Künstlerateliers
Mitte des 19. Jahrhunderts eine der Hauptindustrien in diesem Teil Deutschlands westlich von Magdeburg und östlich des Harzes. Einige der bedeutendsten Industriedenkmäler finden sich in Bleicherode, einer [...] gen sowie der Komplex zur Weiterverarbeitung der Rohstoffe genießen heute den Status eines Industriedenkmals.
Oyonnax ist ein bedeutendes Zentrum der Kunststoffindustrie. Ortsansässige Bauernfamilien stellten traditionell als Winterbeschäftigung Haarkämme aus Holz oder Knochen her. Dieses Handwerk entwickelte [...] sich im 19. Jahrhundert zur Exportindustrie und die erste dampfbetriebene Fabrik wurde 1865 eröffnet. 1878 erkannten lokale Produzenten das Potenzial des neuen Materials Zelluloid. Im Jahr 1899 begannen [...] Kulturzentrum untergebracht ist, bewahrt 16.000 Objekte und erzählt die Geschichte der regionalen Industrie, der Herstellung von Kämmen und der Kunststofftechnologie. In der Rue René Nicod, einen Kilometer
einst Newport mit dem Mündungsgebiet des Severn und diente dem Transport einer ganzen Reihe von industriellen Gütern wie Kalkstein, Eisen und Kohle. Aber auch Weizen, Gemüse und andere landwirtschaftliche
Trollhattans Industriegeschichte ist geprägt von einer seit jeher im Überfluss vorhandenen Wasserkraft. Sechs Wasserfälle mit einer Gesamthöhe von 33 Metern erstrecken sich über eine Distanz von 1.450 [...] 450 Metern. Diese Antriebskraft fand in zahlreichen industriellen Prozessen Anwendung, speziell in Sägemühlen und zur Erzeugung elektrischer Energie. Das bedeutendste unter den hier angesiedelten hydroel [...] die in den 1920er Jahren in Betrieb ging und mit 13 Francis-Turbinen ausgestattet ist. Die Industrieanlagen konzentrieren sich auf die Kette von Schleusen im parallel zu den Wasserfällen verlaufenden
gleich mehrere Gewerbe wachsen, darunter Kornmühlen, Ölmühlen, die Werkzeugindustrie und vor allem die Papierherstellung. Diese Industrien erzeugten so viel Wohlstand, dass die Bevölkerungszahl von Mesnay