Palatinate ( Pfalz ) became part of the kingdom of Bavaria after the Treaty of Versailles in 1815. The Pfalzbahn (Palatinate railway) opened from Ludwigshafen to Neustadt and Speyer in 1847 when the locomotive [...] 14-road roundhouse, and was closed in 1958. It was taken over by the Deutschen Gesellschaft für Eisenbahngeschichte (German Association for Railway History, DGEG), which was founded in 1967, and also has a museum
stands at the foot of a notable incline, the Schiefe Ebene at the northern end of the Ludwig Sud-Nord Bahn, the strategic railway across the kingdom of Bavaria, built in 1843-54 over a distance of 566 km, [...] Republic in the 1950s and 60s. A particularly appropriate exhibit is a Prussian T20 No (Deutches Bundesbahn class 95), a 2-10-0T tank locomotive, weighing more than 100 tons, of a class which was used for [...] trains on the Schiefe Ebene , as did the class 96 0-8-8-0T Mallets of the Königlich Bayerischen Staatseisenbahn (Bavarian State Railways) of which none survive. The museum also includes railcars, a dining
Der Kalkstein wurde zunächst auf Waggons einer Schmalspurbahn verladen, die ihn wiederum über eine per Kabelsystem betriebene geneigte Ebene zu einer Bahn mit Normalspurweite transportierten. In diesen [...] s sowie einen Gerhard-Adam-Ölmotor. Besucher können eine 20-minütige Untertage-Tour mit einer Museumsbahn unternehmen.
Das Eisenbahnmuseum in Donetsk wurde im Jahr 2000 eröffnet, dem 130. Jahrestag der Ankunft der Eisenbahn in dieser Stadt, die sich zur größten Industriestadt der Ukraine entwickeln sollte. Es befindet [...] befindet sich im ehemaligen Lokomotivdepot von Uzovo in der Nähe des Hauptbahnhofs der Stadt. Die Sammlung umfasst 25 Lokomotiven und Triebwagen, darunter Beispiele für Dampf-, Diesel- und Elektroantriebe. Die [...] Die Ausstellungsstücke veranschaulichen unter anderem die Rolle der Eisenbahn während des Zweiten Weltkriegs.
Jesenice-Nova Grica-Linie der Slowenischen Eisenbahnen. Die 1906 eröffnete Strecke ist ein herausragendes Beispiel des Eisenbahnbaus und umfasst insgesamt 32 Tunnel durch die Julischen Alpen, deren längster – der [...] Bohinjska aus den Weg durch den Eisenbahntunnel zu nehmen – mit sechs Verbindungen am Tag nach Podbrdo und drei Zügen, die darüber hinaus bis Most na Soci fahren. Eisenbahnnostalgiker können die Strecke manchmal [...] Die Podbrdo-Bahn war Teil einer staatlich Österreichisch-Ungarischen Strecke, die Klagenfurt und Villach im heutigen Österreich mit dem Adriahafen von Triest verband. Heute verläuft dort die Jesenice-Nova
geht auf das Jahr 1804 zurück und erhielt 1849 einen zusätzlichen Schub durch die Österreichische Südbahn. 1860 Jahren begann die Glasherstellung in Hrastnik. Das aktuelle Werk Steklarna Hrastnik hat seinen
Komponist und Eisenbahn-Fan Antonin Dvořák widmete seine erste Symphonie dem Dorf Zlonice im Herzen von Böhmen, 60 Kilometer nordwestlich von Prag. Das dortige Eisenbahnmuseum am örtlichen Bahnhof legt seinen
Öffentlichen Personennahverkehrs in Prag logiert im Střešovice-Depot, das 1909 für die städtischen Straßenbahnen errichtet wurde, die seit 1896 in der Stadt verkehrten. Das Depot blieb bis 1992 in Betrieb und [...] den städtischen Verkehrsbetrieben, feierte 1993 Eröffnung. Die Sammlung umfasst mehr als 40 Straßenbahnwaggons und Busse – vom Tramwagen, der noch mit Pferden gezogen wurde, bis zu den jüngsten Produkten [...] ein umfangreiches Archiv ergänzen das Angebot. Das Depot ist immer noch mit dem städtischen Straßenbahnliniennetz verbunden. Entsprechend können Besucher in den Sommermonaten vom Stadtzentrum aus zu einer
Autostunde westlich von Prag an der Bahnlinie nach Chomutov. Seit 1997 residiert hier das Tschechische Eisenbahm-Museum. Es befindet sich gleich neben dem Personenbahnhof auf dem Gelände eines ehemaligen [...] Lokdepots der Buštĕrhrad-Eisenbahn. Das Areal umfasst einen Rundlokschuppen, umgeben von ausgedehnten Anlagen mit Kohleeinfüllstation, Wasserkränen sowie Montage- und Aschegruben noch in situ. Einige
baute, 1881 zur Konstruktion von Eisenbahnwaggons und Bussen überging und seit 1897 beziehungsweise 1898 auch Autos und Lastwagen herstellte. Die Sparte der Eisenbahnfahrzeuge wurde in den 1950er Jahren aufgegeben [...] zeigt zahlreiche Erzeugnisse aus Tatra-Fertigung, darunter Busse, Autos, Rennwagen, Flugzeuge, Eisenbahnwaggons mit Schwerpunkt auf Personenwaggons sowie vor allem schwere LKW, für die Kopřivnice einst weithin
Handel auf der Vltava nordwärts nach Prag, Sachsen und Norddeutschland blühte bis 1892, als eine Eisenbahn ihren Dienst antrat, die denselben Weg nahm. Im 20. Jahrhundert waren nur noch kurze Strecken des
tank locomotive of 1908 which worked on the Erzbergbahn. Vordernberg was linked with Eisenerz by an early railway with inclined planes, the Vordernberger Förderbahn, of which archaeological evidence can still [...] still be seen. The line was replaced in 1891 by the Erzbergbahn, a standard gauge rack railway on which steam traction was employed until 1981. The line is no longer used for carrying iron ore and regular [...] the track and the railcars that use it have been owned by a voluntary organisation, the Verein Erzbergbahn, which operates trains for visitors in the summer months. A huge 2-12-2T tank locomotive built
besichtigen. 1996 wurde mit dem Ausbau begonnen und sogar eine eigene Stollenbahn errichtet, welche nun als "Kleinste Stollenbahn Österreichs" für den Besuchertransport verwendet wird. Im Betriebsgebäude
Die Maximiliansbahn, die Eisenbahnlinie zwischen München und Salzburg, feierte 1860 Eröffnung und ist bis heute einer der bedeutendsten Zugstrecken Europas. Der letzte Bahnhof in Deutschland vor dem G [...] 1902-05 errichtete die Bayerische Bahnbehörde dort ein Lookdepot mit einem 20-gleisigen Ringlokschuppen, Werkstätten und einem eigenen Kraftwerk. Die Deutsche Bundesbahn nutzte die Anlage bis 1994, die
ialien werden wirkungsvoll in Szene gesetzt. Ebenso zur Ausstellung gehört eine hochwertige Modelleisenbahn. Einige Fahrzeuge, allen voran Mercedes und BMW der 1950er Jahre, können von Besuchern für R
Sargan, wurde 1921 in Angriff genommen und 1925 eröffnet. Die Bahnstrecke über das Gebirge misst 15,4 Kilometer, dabei sind die beiden Bahnhöfe nur 3,5 Kilometer Luftlinie voneinander entfernt. "Sargan-Acht" [...] die Strecke bis Visegrad wiederherzustellen. In Mokra Gora existiert eine zweite Schmalspurbahn. Die kleine Waldbahn ist auf 600 Metern erhalten, ihre Spurweite beträgt 600 Millimeter. [...] Die Eisenbahn von Belgrad nach Sarajevo war 444 Kilometer lang und bestand – ungewöhnlich für Europa – aus einem Schmalspurgleis von 760 Millimeter Breite. Der Baubeginn lag vor dem Ersten Weltkrieg, die
bereits 1959 in Standardspurweite gebaute Bahnlinie zwischen Bar und Polgorica. Vor dem Zweiten Weltkrieg gab es in Montenegro lediglich lokale Schmalspurbahnen. 1979 war die Linie Belgrad-Bar fertig gestellt [...] Die Bahnverbindung zwischen Belgrad und dem Urlaubsort Bar – die Stadt der Oliven – an der Adriaküste war ein Projekt, das die jugoslawische Regierung 1966 in Angriff nahm. Dazu verlängerte sie eine bereits [...] Kilometer verläuft sie auf serbischem Gebiet, 175 Kilometer unterstehen montenegrinischer Hoheit. Die Bahnlinie passiert auf ihrem Weg durch eine zerklüftete Landschaft 254 Tunnel, deren längster mit 6,2 Kilometern
n aus der Zeit um 1920. Die unverwechselbaren Merkmale der North Eastern Railway (Nordost-Eisenbahn) kommen am Bahnhof von Rowley zur Geltung, der von seinem ursprünglichen Standort hierher verlegt wurde [...] Beamish hat sich einen Namen im Hinblick auf die Forschung und Präsentation früher Eisenbahnen gemacht. Die Eisenbahnanlage Pockerley Waggonway präsentiert verschiedene Typen von Kohlewaggons, die für Nordengland [...] William Hedley, war seit 1813 auf der Werksbahn der Wylam-Zeche unterwegs. Steam Elephant wurde 1815 von William Chapman und John Buddle für die Wallsend-Zechenbahn gebaut; der Nachbau geht auf Forschungen
35.000 Quadratmeter große Anlage des ehemaligen Bahn-, Betriebs- und Ausbesserungswerks wurde im Jahr 1906 von den Königlich Bayerischen Staatseisenbahnen errichtet und steht heute in ihrer Gesamtheit unter [...] vom Bahnpark aus auf große Fahrt gehen. Ein Blick lohnt auch in die “Höhlen der Stahltiere”, zwei historische Luftschutzbunker aus der Zeit des Zweiten Weltkrieges. Kinder fahren mit einer Mini-Bahn durch [...] “Drehscheibe der Kulturen” und den vorgelagerten Sterngleisen zu einem einzigartigen europäischen Eisenbahnmuseum entwickelt. Dort versammeln sich historische Botschafter-Lokomotiven als Leihgaben der Staaten
öffentlichen Raum her, in der Projekte ausgetauscht und Kooperationen zwischen Fachpublikum und Laien angebahnt werden können. Das La Harinera Hostel schließlich steht bereit, um die Teilnehmer der verschiedenen