Somerset Eisenbahn-Gesellschaft rühmt sich, die längste historische Normalspurbahn Großbritanniens zu sein. Landschaftlich gehört sie zweifellos zu den attraktivsten Bahnlinien. Regelmäßige Bahnen verkehren [...] Teilstrecken. Heute befindet sich die Bahn im Besitz des Kreistags von Somerset, der sie wiederum an die West Somerset Eisenbahn AG verpachtet hat. Letztere stellt den Bahnbetrieb sicher. Verschiedene weitere [...] der Strecke. Die West Somerset Dampfeisenbahn betreibt ein kleines Museum in Blue Anchor, während der Somerset & Dorset Eisenbahn-Trust eine Sammlung von Eisenbahnobjekten in Washford aufbewahrt. Die frühere
Erweiterungen wuchs die Länge der Eisenbahnstrecke bis 1855 auf 24 Kilometer. In ihrem mittleren Abschnitt, der etwa acht Kilometer umfasst, durchquert die Bahnlinie das Tal des Team mithilfe zweier schiefer [...] ein Jahr später. Die Bahnlinie galt fortan als Baudenkmal und erhielt 2002 Museumsstatus. Brandanschläge und ein Stopp öffentlicher Fördergelder machen die Zukunft der Bowes-Eisenbahn ungewiss. An manchen [...] Die Bowes-Eisenbahn, deren erster Abschnitt am 17. Januar 1826 eröffnet wurde, entstand nach Plänen von George Stephenson (1781-1848). Ziel war es, Kohle von der Zeche Monk Moor bei Black Fell und von
glücklicher Zufall will es, dass ganz in der Nähe ein Viadukt der restaurierten Eisenbahn durch das Severn-Tal steht, deren Bahnstation Eardington gut zu Fuß zu erreichen ist. Wer will, kann in der Mühle frisch
(1803-59) baute 1850 die Königliche Grenzbrücke (Royal Border Bridge) für die Newcastle & Berwick-Eisenbahn: 28 Steinbögen reihen sich zu 685 Metern Gesamtlänge. Auch diese Brücke ist noch in Gebrauch: [...] Tweed-Brücke (Royal Tweed Bridge) entstand 1925-29 nach Plänen von L. G. Mouchel & Partners. Auf ihren Fahrbahnen fließt der Verkehr der Hauptroute nach und von Schottland. Die Betonkonstruktion ist 430 Meter
ne Fabrik ging 1844 in Betrieb. Einen Schub erfuhr die Textilindustrie durch die Eröffnung der Eisenbahn von Sorau (heute Zary in Polen) nach Cottbus im Jahr 1872, so dass die Stadt 1885 nicht weniger [...] b gezeigt und für Schulkinder gibt es museumspädagogische Angebote. Seit 1893 besaß Forst eine Kleinbahn mit 1.000 Millimeter Spurweite. Diese Schwarze Jule versorgte die Fabriken mit Braunkohle. 1965
tive sowie verschiedene Waggons und bahntechnische Ausrüstung vervollständigen den Museumsbestand. Die Ausstellung konzentriert sich auf den Betrieb der Bahnlinien zwischen Toijala und Turku. [...] Toijala liegt südlich von Tampere an der Hauptbahnlinie nach Helsinki. Das Lokomotiv-Museum ist in einem Lokschuppen der 1870er Jahre untergebracht. Die Sammlung aus rund 20 Lokomotiven umfasst neben drei
zu den Unternehmen, die Edward Wallenius in den 1890er Jahren in Reaktion auf die Eröffnung der Bahnlinie von Tampere nach Haapamäki gründete. Den Anfang machte 1894 eine Gerberei, 1897 gefolgt von einer
PIKO Spielwaren GmbH (Modelleisenbahn), Simba Dickie Group (verschiedene Spielwaren), Plüti (Plüschtiere), Martin Bären (Teddybären), volk's baukasten (Lernbaukasten). Am Bahnhofsplatz startet der zu 16
eise von einem Campingplatz belegt sind. Immer noch gut zu erkennen sind die Bahndämme, die das Gebiet mit der Bahnstrecke von Shrewsbury nach Crewe verbinden sowie mit den Häfen am Mersey, am Clyde und
Einfluss auf die langfristige Industrieentwicklung wie Bletchley Park, ein Herrenhaus nahe einer Eisenbahnkreuzung, 60 Meilen nördlich von London und heute verwaltungstechnisch der neuen Stadt Milton Keynes
en begonnen. Es entstand ein Kraftwerk, dessen Strom auch für den Betrieb der gemeindeeigenen Straßenbahn und einer Eisfabrik verwendet wurde. Mit der Gründung von Groß-Berlin 1920 übernahm die „Berliner
Das Buckinghamshire Eisenbahnzentrum beherbergt einige hochinteressante Objekte und logiert in einem Bahnhof mit einer langen und komplizierten Geschichte. Der Bahnhof liegt in einem Kilometer Entfernung [...] Quainton-Road-Gesellschaft, die heute das Buckinghamshire Eisenbahnzentrum betreibt. Der Bahnhof ist nach wie vor mit dem nationalen Eisenbahnnetz verbunden. Der Zugverkehr beschränkt sich auf Züge mit Hausmüll [...] Seine Eröffnung erfolgte 1868 durch die Eisenbahngesellschaft Aylesbury & Buckingham. Die Züge, die dort verkehrten, betrieb die Great Western Eisenbahngesellschaft, die Quainton über die Strecke von Prince’s
Das Straßenbahnmuseum Zürich wurde 1968 gegründet und zog 2008 in das ehemalige Straßenbahndepot in Burgwies um, das es sich mit einem Supermarkt teilt. Zusätzlich betreibt das Museum eine Werkstatt in [...] g, ebenso wie Fahrkartenautomaten und eine große Modelleisenbahn. Der Schwerpunkt der Präsentation liegt auf dem sozialen Aspekt des Straßenbahnnetzes und den Folgen der verbesserten Mobilität für die [...] in dem kleineren Depot von Wartau an der Linie 13. Die Sammlung in Burgwies zeigt 20 Straßenbahnwagen aus der Zeit zwischen 1897 und den 1960er Jahren. Dazu zählen einige Exemplare, die auf der Überlandlinie
Grindelwald-Abzweig der Berner Oberlandbahn zu nehmen und anschließend die Kleine Scheidegg mit der Wengener Alpbahn Richtung Lauterbrunnen zu erreichen. Die Jungfraubahn nahm 1909 ihren Betrieb auf. Die [...] Schmalspurbahnen ermöglichen es Besuchern, vom Urlaubsort Interlaken im Berner Oberland bequem zum Jungfraujoch zu reisen, der höchsten Bahnstation Europas auf 3.454 Metern über dem Meeresspiegel. Vom [...] Vom Bahnhof Interlaken Ost, an dem auch Züge halten, die von Luzern über den Brunig-Pass kommen, fährt die Berner Oberlandbahn auf einer 1890 eröffneten und 1914 elektrifizierten Strecke nach Lauterbrunnen
Städten Pläne, das Straßenbahnnetz zu restaurieren beziehungsweise zu erneuern. Die Gråkallbanen gleicht in mancherlei Hinsicht eher einer Eisenbahn als einer Straßenbahn. Ihre Bahnhöfe haben Stationsschilder [...] Das Straßenbahnnetz von Trondheim geht auf das Jahr 1901 zurück und bestand ursprünglich aus drei Linien mit je einem Meter Spurweite. Nachdem das Netz in den 1980er Jahren verkleinert worden war, blieb [...] überhängende Bäume regelrechte Tunnel. 1979 gründete sich in Trondheim eine historische Straßenbahngesellschaft (Spoorveishistorisk Forening), die die Entwicklung eines Museums im Gråkallbanen-Depot in
von Loks und Waggons. Zu sehen sind zudem Bahnzubehör und Ausstattungsobjekte wie ein Signaltechnik und diverse Schlusslichter sowie eine Sammlung von Bahnuniformen, Namensplaketten und Fabrikschilder von [...] Das Eisenbahnmuseum in Savigliano, 50 Kilometer südlich von Turin, feierte 1978 Eröffnung. Die Lokomotiven und Waggons sind in einem Rundlokschuppen und einigen benachbarten Gebäuden untergebracht. Die [...] Die Sammlung präsentiert einige Dampfloks, doch da die Italiener Pioniere elektrisch betriebener Bahnen waren, sind die zahlreichen großen E-Loks vielleicht noch interessanter. Sie entstanden seit dem frühen
Außengelände mit Wanderwegen, einem Naturpfad, Bohlenwegen und einer 30-minütigen Fahrt in einer Feldbahn, deren Schmalspurgleise einst dem Torfabbau dienten. Zur Stärkung serviert das Museumscafé regionale
ist Sitz der Harzer Schmalspurbahnen GmbH (HSB), einem Netz von Meterspurbahnen, das sie mit Nordhausen und Quedlinberg verbindet. Die steil abfallenden Strecken umfassen 44 Bahnhöfe und Haltestellen und [...] Linien wurde 1887 eröffnet. Ab 1949 wurde das Strechennetz von der Deutschen Reichsbahn, der verstaatlichten Eisenbahngesellschaft der ehemaligen DDR, betrieben, und 1993 mit öffentlicher Unterstützung von
The city of Nördlingen lies in northern Bavaria on the original route of the Ludwig-Süd-Nord-Bahn (King Ludwig South-North Railway) built in 1843-54 over a distance of 566 km, from Lindau on the Bodensee