eines Dampfmaschinenzylinders mit der Aufschrift Wilkinson von Bersham nach Le Creusot. Im dortigen Museum ist einer dieser Zylinder noch heute zu sehen. 1782 traf William Wilkinson seinen Bruder in Namur
Invalides (Invalidendom), eine ironische Kritik an Frankreichs wichtigstem militärgeschichtlichem Museum. 1958 entstand La Tete contre les Murs (Mit dem Kopf gegen die Wand), sein erster Spielfilm, 1959-60
regelmäßig in Kontakt mit Engels, verbrachte viel Zeit mit Studien in der Bibliothek des Britischen Museums und schrieb eine Reihe von länglichen Abhandlungen über philosophische und politisch-wirtschaftliche
leiht, deren wissenschaftlich erfasste Bauwerke an ihren Originalstandorten abgebaut und im Museumszusammenhang wieder aufgebaut wurden. Hazelius war der Sohn eines Offiziers, studierte an der Universität [...] Heimat und entwickelte ein lebhaftes Interesse an volkstümlichen Überlieferungen. 1872 gründete er ein Museum für schwedische Ethnografie, aus dem das heutige Nordiska Museet entstanden ist. Nach der Besichtigung [...] Gebäude und andere Objekte zu erwerben. Seine Sammlertätigkeit mündete 1891 in die Gründung eines Museums auf Djurgarden, einer Insel in der Hafenbucht von Stockholm, die einmal befestigt war und daher fortan
sammeln und bereits 1919 vermachte er dem Ateneum-Museum in Helsinki 86 Werke aus seiner Kollektion. Den Anstoß für die Entwicklung des Gösta-Serlachius-Museums der feinen Künste gab sein Sohn R. Erik Serlachius [...] Herrenhaus Joenniemi, das 1972 in den Besitz der Gösta-Serlachius-Stiftung überging. Seit 1973 steht dem Museum, das heute bis zu 30.000 Besucher im Jahr empfängt, ein hauptamtlicher Stiftungsverwalter vor. Das [...] uppe. Das Weiße Haus in Mantta, 1934 als Hauptverwaltung gebaut, beherbergt das G. A. Serlachius Museum und illustriert den Prozess der finnischen Industrialisierung von den 1850er Jahren bis in die Gegenwart
Miller war ein begabter bayerischer Elektroingenieur, der in erster Linie als Gründer des Deutschen Museums in München bekannt ist. Er gehörte einer wohlhabenden Familie an und wurde 1875 in den bayerischen [...] dessen Hilfe große Teile des bayerischen Eisenbahnnetzes elektrifiziert werden konnten. Das Deutsche Museum gründete er 1903 anlässlich eines Treffens des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI). Sein Engagement [...] Carl von Linde (1842-1934) and Wilhelm Conrad Röntgen (1845-1923). Die Grundsteinlegung erlebte das Museum, das auf einer Insel in der Isar entstehen sollte, im Jahr 1906, doch erst 1925 öffneten die ersten
Bahnhof Euston. Trevithicks Hochdruck-Dampfmaschinen, von denen eine im Wissenschaftsmuseum (Science Museum) in London zu sehen ist, entstanden in der Gießerei von John Hazledine in Bridgnorth. Seine nachhaltigste
an die Charlottenburg Thermos AG, die 1920 mit der Massenproduktion der Thermosflasche begann. Das Museum Baruther Glashütte widmet den Verdiensten Burgers einen Teil seiner Ausstellung.
Solutions Sociales (1871) und Mutualité Sociale (1880). An seine Leistungen erinnern ein kleines Museum in Guise und eine Statue vor dem Komplex der Familistere.
verwirklichte, erhalten: 1850 stellte er das Mietsgebäude in der Streatham Street nahe dem Britischen Museum fertig. Er errichtete noch eine Reihe weiterer Mietsblöcke im Londoner Stadtzentrum, darunter die
turbinengetriebene Passagierschiff. Die Turbinia ist heute im Discovery Museum in Newcastle-upon-Tyne zu sehen. Auch das Museum Irischer Wissenschaftler in Birr Castle, dem Stammsitz der Familie, hält
(Polen), Museum des Zentralen Industriebezirks Sas van Gent (Niederlande), Industriemuseum Zeeland São Pedro da Cova (Portugal), Bergbaumuseum São Pedro da Cova Warschau (Polen), Museumsbahnhof Freudenberg
fliegende Festungen bis hin zu Düsenjets. Das ist Duxford, spektakuläre Zweigstelle des Britischen Militärmuseums und Europas vielleicht bedeutendste Flugzeugsammlung. Hier durchschreitet der Besucher knapp [...] modernen Designern, berühmten Piloten und präzise arbeitenden Bodenmannschaften. Der Schwerpunkt des Museums liegt auf britischen und US-amerikanischen Militärmaschinen, umfasst aber auch eine Reihe von zivilen
war. Das Uhrenindustriemuseum wurde im Jahre 2003 vom „European Museum Forum“ mit dem „Luigi Micheletti Preis“ für das beste technische Museum des Jahres ausgezeichnet.
damaligen Welt. Heute ist das nach seiner Stilllegung umfassend renovierte Industriedenkmal Teil des Kraftmuseums (Norwegisches Wasserkraft- und Industriestadtmuseum). Die monumentale Architektur verrät den hohen
verdanken. Heute logiert in seinen Mauern das Energiemuseum von santral istanbul. Im Untergeschoss des Museums laden interaktive Installationen zu „energiegeladenen“ Experimenten ein.
gewaltigen Schrägaufzugs bekannt, der die Schleusentreppe – wenn auch nur für kurze Zeit – umging. Ein Museum im ehemals zugehörigen Kesselhaus veranschaulicht Geschichte und Bedeutung der örtlichen Kanalanlagen