Dorf, Wald und Feld und hinterlassen offengelegte Erde und bizarre Landschaften. Das hat die Industrieregion und ihre Menschen in jeder Hinsicht geprägt. Mittlerweile durchlebt die Lausitz einen grundlegenden [...] Ende 2010 zukunftsweisende Impulse: mit schwimmenden Häusern auf Bergbauseen, Kultur in alten Industrieanlagen und Erlebnistouren in einzigartige Tagebaulandschaften. Überdies ist der Ilse-See nur einer
zelebriert die Maschinenbautradition Nordhausens. Die Maschinenfabrik Nordhausen wurde Teil des Industrieverbands Fahrzeugbau (IFA), der an verschiedenen Produktionsstandorten in der ehemaligen DDR Fahrräder
Industriekultur-CNCI (Centre national de la culture industrielle/Nationales Zentrum für Industriekultur) ist eine gemeinnützige Organisation zur Förderung der Industriekultur und des industriellen Erbes [...] die auf dem Gebiet des industriellen Erbes tätig sind. Ein weiterer wichtiger Aspekt der Arbeit von IK-CNCI ist die Unterstützung der kreativen Umnutzung ehemaliger Industriegebäude und -standorte, die Bewahrung [...] Bewahrung des industriellen Erbes für künftige Generationen und die Schaffung eines Bewusstseins für dieses Thema durch engagierte Projekte, Veranstaltungen und Aktivitäten. Aktuelle Projekte und Vera
Wachstums der Industrie im neunzehnten Jahrhundert als "Bulgarisches Manchester" bezeichnet. Das IMI, das interaktive Industriemuseum, erzählt die Geschichte seiner vielfältigen Industrien - Lederherstellung [...] Töpferei, Eisenschmiede, Zimmerei, Seilerei und Messerherstellung. Es befindet sich im Haus eines Industriellen, das 1893 erbaut wurde. Die Ausstellungen sind in drei historische Perioden unterteilt: von der
Immaginario Scientifico (Wissenschaftlicher Ideenreichtum). In diesem Teil Italiens kam der Baumwollindustrie im 19. Jahrhundert große Bedeutung zu. Der Niedergang des Wirtschaftszweigs setzte nach dem
und "Täler der Industriekultur", Übersetzungen englisch <> deutsch) Matthias Hennies , Köln, Deutschland (Industriegeschichte Europas sowie der Länder Europas, Geschichte der Industriezweige, Übersetzungen
ZU DEN DUNKLEN SEITEN DER INDUSTRIELLEN REVOLUTION: DAS INDUSTRIALISIERTE TÖTEN IM NATIONALSOZIALISMUS Vorlesen Der systematische Massenmord an Juden und Roma und Sinti während der nationalsozialistischen [...] charakterisiert – und tatsächlich konnte die planvolle Tötung von rund 6 Millionen Juden nur mit industriellen Verfahren realisiert werden. Die Entscheidung der NS-Führung, dass die so genannte „Endlösung“ [...] Birkenau rund 1,1 Millionen Menschen den Tod. Beim Bau weiterer Vernichtungslager war der für Industrieanlagen unerlässliche Eisenbahnanschluss ein entscheidendes Kriterium. Die Technik wurde - wie in jeder
Europa, nicht zuletzt wegen der hohen Anforderungen neuer Branchen wie der Elektroindustrie, und veränderten die Industrieproduktion grundlegend: Das Können der Handwerker wurde überflüssig. In dieser Epoche [...] So bekam die chemische Industrie eine völlig neue militärische Bedeutung – ein erster Hinweis darauf, dass die Stahlhersteller ihre beherrschende Position in der Rüstungsindustrie verlieren sollten. Zum [...] im 15. Jahrhundert setzten sich Kugeln aus Gusseisen durch. Der entscheidende Schritt zur quasi-industriellen Massenproduktion von Kriegsgerät war jedoch die Standardisierung des Militärwesens. Die Republik
Industrie wird in S. Joao da Madeira groß geschrieben. Und neuerdings auch Industriegeschichte. Diese Kombination macht die Stadt und ihre Umgebung zu einem aufregenden Ziel für Fans der Industriekultur [...] den verschiedenen Rundgängen durch das Stadtgebiet ist, dass sie multimedial aufbereitete Industriegeschichte und produzierendes Gewerbe miteinander verbinden. Die Schuhproduktion etwa ist vertreten durch
die technologische Entwicklung in Bezug auf verschiedene Industriebranchen. Überdies verfügt es über ein umfangreiches industriespezifisches Fotoarchiv. In demselben Gebäude wird auch das originale M [...] Das Industrie- und Arbeitsmuseum in Brescia trägt den Namen von Eugeni Battisti (1924-89), seines Zeichens Architekturhistoriker und Dozent an italienischen und US-amerikanischen Universitäten sowie Autor [...] Behörden im mittelalterlichen Zentrum von Brescia zur Verfügung stellten. Sein Vorhaben, ein Industriemuseum zu gründen, wurde erst nach seinem Tod verwirklicht. Das Museum verfügt über eine Vielfalt an
Luxemburger Erzbeckens. Hier war einst alles voller Industrie: Eisenerzbergwerke, Tagebau, Hochöfen. Heute steht die Region für ein Jahrhundert Industriegeschichte in idyllischer Umgebung. Das beginnt schon mit
sich heute noch vorstellen, wie komplex die Herstellung von Rohfilmen einmal war. Eine Führung im Industrie- und Filmmuseum Wolfen ändert schlagartig die Perspektive: Hier erleben Besucher die harten Temperatur-
werden Maschinen und Produkte der Industriezweige Energie, Elektrotechnik, Sprengstoffe, Munition und Waffen, Maschinenbau, Gießereiwesen, Fahrzeugbau und periphere Industrien. Im Bereich Fahrzeugbau zeugen [...] südlich von Magdeburg an der Elbe gelegen, verfügt über eine beachtliche, aber wenig bekannte Industriegeschichte. Seit dem 12. Jahrhundert wurde auf dem Gebiet des heutigen Stadtteils Bad Salzelmen Sole gefördert [...] sich der heute älteste noch produzierende Munitionshersteller Deutschlands. Die Geschichte dieser Industrien sowie die zahlreicher weiterer Unternehmen aus Schönebeck und der Umlandregion stellt das Museum
Das Museum gibt einen Einblick in die Lebensbedingungen der Arbeiter in den neuen Industrien Finnlands von etwa 1900 bis in die 1960er Jahre. Das Forst- und Papierunternehmen Tornator eröffnete 1895 eine
ZUR GESCHICHTE DER INDUSTRIEARCHITEKTUR Vorlesen Zwei immer weiter optimierte Werkstoffe veränderten das Bauwesen während der Industriellen Revolution radikal: Der Schlüsselwerkstoff Eisen und der Beton [...] kapitalistischen Industrieproduktion, die technisch und wirtschaftlich immer variabel sein muss. Weiterführende Links WIKIPEDIA: British industrial architecture WIKIPEDIA: L'architecture industrielle WIKIPEDIA: [...] Beton. Mit Eisenkonstruktionen versuchte man in der britischen Textilindustrie etwa ab 1800 die Brandgefahr zu verringern. So kombinierte der Architekt Charles Bage in einer Flachsspinnerei in Shrewsbury
gründete sich daraufhin eine Stiftung mit dem Ziel, den gesamten Komplex zu erhalten und als Industriedenkmal herzurichten. Heute können Besucher dort Exponate der Marke Bengel begutachten. Zudem gibt die [...] auch die gegenwärtige Entwicklung der Branche kennen zu lernen. Die größeren Zusammenhänge der Schmuckindustrie erschließt die insgesamt 48 Kilometer lange Deutsche Edelsteinstraße, die alle Sehenswürdigkeiten
des Clodiagh, 20 Kilometer nordwestlich von Waterford. Seit 1825 entwickelte sich hier ein Industriestandort. Damals kaufte David Malcolmson (1765-1844), ein Quaker und Nachkomme schottischer Vorfahren [...] Grundstück. Er war durch Kornmühlen in Clonmell zu Vermögen gekommen und wurde zum Gründer einer Industriellendynastie. Malcolmsons Besitz umfasste eine kleine Kornmühle, die er durch eine 97 Meter lange und 12 [...] ergänzt um kleine Maschinenfabriken und die Mayfield-Gießerei. Zu Spitzenzeiten beschäftigte der Industriekomplex bis zu 2.000 Menschen. 1825 begann David Malcolmson, Häuser für seine Arbeiter zu bauen. Mehr
ZUR INDUSTRIEGESCHICHTE EUROPÄISCHER LÄNDER BELARUS Belarus besitzt nur wenige Bodenschätze, vor allem Kohle und Eisenerz, die Grundstoffe der klassischen Schwerindustrien, fehlen. Bedeutend sind allein [...] allein ... mehr BELGIEN Das Industriezeitalter des europäischen Kontinents begann in Belgien, denn dort bestanden ähnlich gute Voraussetzungen wie in England: Bereits seit dem 13. Jahrhundert ... mehr BOSNIEN [...] egowina liegen Gebiete mit fruchtbarem Ackerland und bedeutenden Rohstoff-Vorkommen, doch die industrielle Entwicklung begann sehr spät. mehr BULGARIEN Dramatische politische Umbrüche haben die Wirtsc
INDUSTRIEGESCHICHTE(N) ZUM HÖREN THE POTTERIES Knochenarbeit für das Porzellanservice der russischen Zarin Porzellanherstellung war Knochenarbeit. Gerade hier, in der Heimat des Knochenporzellans, in [...] Geschichte Stoke-on-Trent. The Potteries ZAANSE SCHANS Zar und Zimmermann - ein früher Fall von Industriespionage „Hierher die Musik! Sind die Tische noch nicht beiseite? Angepackt, junge Burschen! Frisch,