rzellanfabrik beherbergt ein Museum zur Porzellanherstellung. Das 2022 eröffnete Museum erforscht drei Jahrhunderte hochwertiger Steinzeug-, Steingut- und Porzellanherstellung in Schweden. Die Fabrik wurde
brik Esslingen aus dem Jahr 1927. Die Elektrolokomotiven stammen aus den Jahren 1899 bis 1916 und drei Diesellokomotiven aus der Zwischenkriegszeit. Elektrische Straßenbahnen und Triebwagen stammen von
en, z. B. eine Penn-Oszillationsmaschine von 1879 aus einem Raddampfer, eine Hathorn-Davey-Dreifach-Expansionsdampfmaschine aus einem Wasserwerk, ein horizontaler Tangye-Dieselmotor von 1929 aus einer
Sitz im LWL-Museum Zeche Zollern in Dortmund für den zunächst ins Auge gefassten Projektzeitraum von drei Jahren zur Verfügung. Wichtigste Fördergeber sind die Kulturstiftung des Landschaftsverbandes Wes
Fabriken im Nordwesten Englands, in Reddish, Calver, Bollington, Lancaster und Caton. Sie hatten dreizehn Kinder. Nach dem Tod von Hannah im Jahr 1828 und Samuel im Jahr 1834 wurde das Unternehmen von der
n gezeigt, wurde aber nicht weiter betrieben. "Salamanca" war dagegen so erfolgreich, dass Murray drei weitere Lokomotiven für die Bahn baute, die weiterhin regelmäßig im kommerziellen Einsatz waren. Weitere
ieller, der neben seinen Rivalen Karl Wilhelm Scheibler und Ludwig Ferdinand Geyer als einer der "Drei Könige" der polnischen Baumwolle bekannt war. Er war eine der führenden Persönlichkeiten beim raschen
haften in Großbritannien, den Vereinigten Staaten, Deutschland und anderen Ländern. Er initiierte drei Kapitalerhöhungen und baute den pharmazeutischen Zweig unter der Leitung des Schweizer Biochemikers
erstmals in der Schweiz die Techniken der Seidenweberei gelehrt wurden. Die Schüler absolvierten eine dreijährige Ausbildung. Die Schule bestand bis 1864 und diente als Vorbild für die Gründung einer öffentlichen
Lehre in der Textilfärberei seines Onkels in Norrköping. Im Alter von 18 Jahren unternahm er eine dreijährige Studienreise zu den Textilindustrien in Schweden, Deutschland, Österreich und anderen Ländern.
en aus über den Bodensee starten. Wie alle seine späteren Luftschiffe hatte es ein Gerüst aus dreieckigen Trägern, die mit Stoff bespannt waren und separate Gaszellen enthielten. Leitwerke ermöglichten