Stollen auf Besichtigungstour gehen. Die längere dieser Touren umfasst neben einer Fahrt mit der Grubenbahn auch eine Bootsfahrt auf einer schiffbaren Bergwerksebene. Höhepunkt ist das beleuchtete Schauspiel
Der Museumbahnhof befindet sich auf dem Gelände des ehemaligen Warszawa Głowna (Hauptbahnhof Warschau), der bis zur Eröffnung des Warschauer Zentralbahnhofs im Jahr 1975 als Hauptbahnhof der Hauptstadt [...] teinrichtungen, Uhren, Eisenbahnsets und ein Simulator der polnischen Elektrolokomotive EU07. Es gibt auch eine Bibliothek mit einer umfangreichen Sammlung von Eisenbahnbüchern. Das Freilichtmuseum beherbergt [...] Ausstellungshallen befindet sich eine Sammlung von über 6.000 Exponaten, die die Geschichte der Eisenbahn und die technischen die Errungenschaften des 19. und 20. Jahrhunderts dokumentieren, darunter Modelle
sollten. Es gibt Hinweise auf ein Belüftungssystem, auf Tunnelbohrmaschinen und unterirdische Eisenbahnen. Das Museum ist Ausgangspunkt für einen Besucherpfad, der verschiedene Standorte des Riese -Projektes
Kilometer westlich von Warschau an der Hauptbahnlinie nach Poznań, die zugleich einen bequemen Zugang zum Schmalspureisenbahnmuseum bietet. Die 750 Millimeter breite Bahnlinie, die von Sochaczew nach Tutowice [...] Wäldern, durch den die Bahn verläuft, doch befördert wurden auch Kohle und landwirtschaftliche Produkte sowie Passagiere. 1949 übernahm die staatliche Eisenbahngesellschaft PKP die Bahnlinie. Nachdem der regelmäßige [...] eingestellt wurde, erhielt die Bahnstrecke unmittelbar im Anschluss den Status einer Zweigstelle des Eisenbahnmuseums in Warschau. 1986 feierten die historische Bahnlinie und ihr Museum Eröffnung. Das Museum
Hauptaltar und Taufbecken aus der Hand von Georg Schreiner aus München. Bis 1977 begleitete eine Schmalspurbahn namens Balkan die Hauptstraßen der Siedlung und beförderte die Bergleute zur Arbeit in den Zechen
90-minütige geführte Tour führt Besucher in das Bergwerk hinein. Dabei legen sie 700 Meter in einer Grubenbahn und 800 Meter zu Fuß zurück. Eine Ton- und Lichtinstallation erzeugt die Atmosphäre, die hier unten
Der Bahnhof Colonna in der Gemeinde Cesarea liegt an der Bahnlinie von Rom nach Fiuggi. Diese Strecke mit ihren 950 Millimetern Spurweite hatte ein wechselvolles Schicksal. 1916-17 eröffnet, pausierte [...] eine Initiative von Freiwilligen zusammen, um ein Museum in dem seit mehr als 20 Jahren ungenutzten Bahnhof einzurichten. Sie erhielten Zugang zu allen Gebäuden der ehemaligen Passagier- und Frachtabfertigung [...] zwei Jahre später in die Gründung einer Stiftung, die die formale Aufsicht über das historische Bahnhofsgelände übernahm. Heute hat das Museum mehrere Tage in der Woche geöffnet und ist weithin bekannt für
ehemaliger Talkum-Stollen für die Besichtigung hergerichtet. Besucher können sie teilweise per Grubenbahn, teilweise auch zu Fuß erkunden. Eine echte Innovation für die Erschließung ehemaliger Bergwerke
begann 1884 als Schiffsausrüster in Sestri Ponente bei Genua. Später wandte sie sich dem Bau von Eisenbahnloks und -waggons zu und stieg im Ersten Weltkrieg auf die Serienproduktion von Flugzeugen um. 1924
oder Strada ferrata dell’Italia Centrale (Eisenbahn Zentralitaliens) bekannt. In den 1840ern und 1850ern gab es zahlreiche Diskussionen über neue Bahnlinien in dieser Region, weil die habsburgischen Behörden [...] Die 99 Kilometer lange eingleisige Bahnstrecke von Bologna nach Pistoia, die ihren Namen dem Kurort Porretta Terme verdankt, schuf die erste Zugverbindung zwischen den Provinzen Toskana und Emilia-Romagna [...] aufnahm, verfügten die Habsburger in diesem Teil Italiens über keinerlei Einfluss mehr. Baumeister der Bahn war Jean Louis Protche (1818-86), ein gebürtiger Metzer, der in Paris studiert hatte und schließlich
Kraftwerke, die Entstehung der ersten Übermittlungssysteme, die Verwendung von Elektromotoren für Straßenbahnen und andere Zwecke. Abschnitt drei und vier veranschaulichen den Einzug der Elektrotechnik in alle
innovativsten Eisenbahnbrücken in Deutschland zählt. Der Viadukt wurde 1884 gebaut, damit Züge auf der 1883 eröffneten Strecke von Mehltheuer nach Weida-Altstadt auch in den Hauptbahnhof von Weida einfahren
Im selben Jahr eröffnete ein unterirdischer Konzertsaal, 2004 gefolgt von einer unterirdischen Kegelbahn. Ein ebenfalls unterirdischer Bankettsaal kann bis zu 60 Gäste bewirten. Seit 2007 zeigt eine A
verschlang 286 Tonnen Stahl. Die Schwebefähre war bis 1974 in Betrieb und wurde danach durch die neue Bundesautobahn 495 überflüssig. Im selben Jahr erhielt das Bauwerk Denkmalstatus und erlebte 1975-76 erste
Neustadt an der Dosse ist eine Kleinstadt in der früheren Mark Brandenburg und liegt an der Hauptbahnstrecke zwischen Hamburg und Berlin. Das städtische Gaswerk eröffnete 1903, erlebte in seiner aktiven
maschinell herstellte. Im selben Ort residierte die bekannte, 1842 gegründete Strumpfwarenfirma von Louis Bahner. Das Textilmuseum ist in einer fünfstöckigen Fabrik des 19. Jahrhunderts untergebracht, in dem seit
ndigen das Ensemble. Auf dem 1993-94 eingerichteten Außengelände finden Besucher Fahrzeuge der Grubenbahn, Bohranlagen, Flotationsmaschinen, eine Kugelmühle und andere Beispiele der schweren Ausrüstung
Der ehemalige Bahnhof der Belgischen Staatsbahn (SNCB) in Maldegem in Nordbelgien ist das Zentrum der Aktivitäten eines Vereins, der seit 1990 in der Region Dampfzüge betreibt. Züge mit Standardspurweite
Abschussrampen im Zusammenhang mit den Weltraumprogrammen. Ein Abzweig verband den Standort mit der Bahnlinie zwischen St. Omer und Boulogne. Wiederholte Bombardements durch die britische und amerikanische
Jahr. Ab etwa 1850 ging die Produktion zurück, obwohl der Bau einer Eisenbahn auf die Île de Ré den Warentransport erleichterte. Die Bahn war von 1898 bis 1935 in Betrieb. Im 20. Jahrhundert lagen große