ts und als solche zugleich Sinnbild des Glaubens kommunistischer Ökonomen an das Primat der Schwerindustrie. Der Ort liegt an der Oder, 25 Kilometer südlich von Frankfurt an der Oder und unweit der Abzweigung [...] mehr als zwei Millionen Tonnen Stahl im Jahr. Nach der Wiedervereinigung Deutschlands ging die Industrieanlage in Privatbesitz über. Seit 2007 ist das umfassend modernisierte Werk Teil der ArcelorMittal Gruppe
Der Hasanpaşa-Gaswerkskomplex ist ein Industriestandort im anatolischen Teil von İstanbul. Der Komplex wurde 1892 (in der osmanischen Ära) als Gaswerk errichtet. Bis 1993, als Erdgas nach Istanbul verlegt
Zeit zurückzublicken, als die Fabrik eine sehr wichtige Rolle in der Industrie der Biskaya-Region spielte, und sie nun als industrielles Erbe neu zu erleben.
des 19. Jahrhundert beschäftigte das Blaufarbenwerk rund 500 Menschen und war damit der größte Industriebetrieb in Norwegen. Die Produktion endete 1855, nachdem das mittlerweile entdeckte Ultramarin Kobalt
Der Hochofen U4 ist ein rostbefallenes Fossil. Einsam steht es auf einer umzäunten Industriesteppe neben der Nationalstraße 953 und dem Fluss Vensch. Seine Nachbaröfen wurde nach und nach abgerissen. 15 [...] Wendel. Deren Bureau Central und Schloss trägt in seinem Rundgiebel eine Uhr sowie Werkzeuge der Hüttenindustrie. Über all’ dem wacht als Geschenk der de Wendels an der Cote des Vignes die sieben Meter hohe
Sphinx, deren Vorläufer auf den Industriepionier Petrus Regout zurückgehen. Die monumentalen Ausmaße des Industriebaus und seine Stahlskelettbauweise haben dem Industriebau den Spitznamen „Eiffel“ eingebracht [...] Rooftop-Bar und ein Öko-Supermarkt. Gleich nebenan liegt das Bassin, der 1826 angelegte älteste Industriehafen der Stadt. Weitere Highlights des Viertels sind das ehemalige Kraftwerk der Firma De Sphinx,
ehemalige Industriegebiet von Landek steht unter Naturschutz und verbindet die schöne Natur mit einer Ausstellung, die den Fortschritt der Menschheit von der Steinzeit über die Industrielle Revolution [...] drittgrößte Stadt der Tschechischen Republik und war im 19. und 20. Jahrhundert das Zentrum einer schwerindustriellen Region. Das 1993 eröffnete Bergbaumuseum im heutigen Landek Park, dessen Sammlungen aus dem
einer Zeit, in der die Schieferindustrie in der Region des Niederes Gesenke-Gebirges ihren Höhepunkt erreichte. Ende des 19. Jahrhunderts waren in der schlesischen Industriestatistik zweiundfünfzig aktive
würdigt die Geschichte von Braintree und seiner Umgebung und konzentriert sich dabei auf die industriellen und kulturellen Errungenschaften des Bezirks und seine vielen bemerkenswerten Persönlichkeiten [...] prähistorischen Ära bis ins 21. Jahrhundert nach, wobei der Schwerpunkt auf Braintrees Archäologie, Industrie und Handwerk liegt. Zu den Ausstellungsstücken gehören Artefakte, die in der Umgebung gefunden wurden
Geschichte, die Geographie, die Industrie und die Bräuche Cornwalls ab und hebt das Erbe des Bergbaus in Cornwall hervor. Es bietet allen, die sich für die Industriegeschichte Cornwalls interessieren, die [...] endung vieler Gebäude trägt nun zur Wiederbelebung der Stadt bei, die unter dem Verlust der Bergbauindustrie gelitten hat.
. Das vierte Museum im Haus der Kultur ist der Feuerwehr gewidmet. Ein weiteres Museum, das Industriemuseum "Bunker 29", ist in einem original erhaltenen Gebäude der Pulverfabrik von 1940 am Schweidnitzer [...] eines Kunststoffunternehmens veranschaulicht es die friedliche Umnutzung der Bunker für neue Industriezweige. Bunker 29 ist die vierte von insgesamt 18 Stationen auf einem Erkundungsweg, der am Haus der
und Forschungszentrum für die Industriegeschichte Allendorfs und eine Gedenkstätte für die Opfer des Nationalsozialismus mit einem Schwerpunkt auf den Themen Rüstungsindustrie und Zwangsarbeit. In Allendorf [...] 103. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Gelände neu erschlossen und zu einem Standort für neue Industrien. Vor dem Bau der Munitionsfabrik war Allendorf ein ländliches Dorf, das 1960 zur Stadt Stadtallendorf
ch erläutert die vielfältige Nutzung des Geländes seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs: als Industriegebiet, als NATO-Versorgungslager und als Ferienlager. Gezeigt werden auch Exponate im Zusammenhang
Mitte des 19. Jahrhunderts eine der Hauptindustrien in diesem Teil Deutschlands westlich von Magdeburg und östlich des Harzes. Einige der bedeutendsten Industriedenkmäler finden sich in Bleicherode, einer [...] gen sowie der Komplex zur Weiterverarbeitung der Rohstoffe genießen heute den Status eines Industriedenkmals.
ERIH IST SOLIDARISCH MIT DEN MENSCHEN IN DER UKRAINE Aufgrund des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine haben wir die Beschreibung dieses russischen Standortes bis auf Weiteres entfernt.
ERIH IST SOLIDARISCH MIT DEN MENSCHEN IN DER UKRAINE Aufgrund des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine haben wir die Beschreibung dieses russischen Standortes bis auf Weiteres entfernt.
Museum ist eines der ersten Kohlebergbaumuseen in Frankreich und vermittelt ein breites industriearchäologisches Panorama. Es ist auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Frandemiche untergebracht. Zu sehen
ERIH IST SOLIDARISCH MIT DEN MENSCHEN IN DER UKRAINE Aufgrund des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine haben wir die Beschreibung dieses russischen Standortes bis auf Weiteres entfernt.
innovativen Ideen zu Verkehrsinfrastrukturen erneut an. Berlin war inzwischen eine aufstrebende Industriemetropole geworden, in der die Straßen durch Pferdewagen, Straßenbahnen und Fußgänger immer voller wurden
Die deutsche Industriegeschichte des 20. Jahrhunderts ist geprägt durch eine qualitativ hoch stehende Architektur, als deren Aushängeschild die von Peter Behrens (1868-1940) errichtete Turbinenfabrik in