Das Deutsche Straßenmuseum ist das einzige Museum in Deutschland, das die Geschichte der Straßen, vom Fußweg bis zur Autobahn, nachzeichnet. Es wurde 1989 von Straßen- und Verkehrsingenieuren gegründet
Auf der Ostseeinsel Rügen gelegen, zeichnet das Museum die deutsche Automobilgeschichte von 1949 bis 1989 nach. Es konzentriert sich auf Autos, zeigt aber auch Schienenfahrzeuge, Feuerwehrfahrzeuge, S [...] Straßenbahnen, Fahrräder und Modelle. Das Museum wurde 1994 eröffnet. Es befindet sich nahe der außergewöhnlichen Ferienanlage "Koloss von Prora", die das nationalsozialistische Deutschland 1936-9 errichtete [...] km erstreckte. In den Gebäuden sind heute ein Hotel, eine Jugendherberge und Wohnungen sowie das Museum untergebracht. Eine Sammlung von Autos vergleicht die Entwicklung im geteilten Ost- und Westdeutschland
Das Maritime Museum mit Blick auf den Jachthafen von St. Helier erzählt die Geschichte der maritimen Umgebung und der Seefahrt auf der Insel Jersey. Es ist in fünf Lagerhäusern aus Granit untergebracht [...] 1880er Jahren erbaut wurden und mit der Umstellung des Handels auf Container stillgelegt wurden. Das Museum wurde 1997 eröffnet. Zu den Themen gehören Geologie, Gezeiten, Ökologie, die Geschichte der Schifffahrt
Dächern, die die Bahnsteige vor Schnee schützen. In der oberen Station befindet sich ein kleines Museum, das 2013 eröffnet wurde und die Entwicklung von Åre vom Bauerndorf zum Touristenziel nachzeichnet
Das Museum ist in einer vierstöckigen Weberei aus dem Jahr 1855 untergebracht, die typisch für die Textilfabriken der damaligen Zeit ist. Ursprünglich wurde die Weberei durch einen Bach mit Wasserkraft [...] doch die Anlage blieb vollständig und unzerstört erhalten, bis sie dreißig Jahre später zu einem Museum umgewandelt wurde. Die Dampfmaschine und ihr Kesselraum sind zu besichtigen. Eine Reihe von Maschinen
Das im Maurienne-Tal in den französischen Alpen gelegene Museum ist der Herstellung und Verwendung von Aluminium gewidmet. Maurienne wurde einst das "Tal des Aluminiums" genannt, weil hier zwischen 1892 [...] 1892 und 1907 sechs Produktionsstätten mit Wasserkraft betrieben wurden. Das 2007 eröffnete Museum befindet sich in einem neuen Gebäude im Zentrum von Saint-Michel-de-Maurienne. Im ersten Stockwerk wird
umgewandelt. Es beherbergt ein Kino und ist Schauplatz von Live-Auftritten und Konzerten. Im Museumsbereich des Zentrums können sich die Besucher über die Geschichte der ehemaligen Tapetenfabrik Leroy
Das in der ehemaligen Kamerafabrik von Beaulieu untergebrachte Museum ist der Geschichte von Matra (Mécanique Aviation Traction) gewidmet, einem 1945 von Marcel Chassagny gegründeten Unternehmen, das sich
Rochet-Schneider aus dem Jahr 1898, das erste Fahrzeug seiner Sammlung, die heute in dem 1960 eröffneten Museum zu sehen ist. Die Sammlung umfasst Autos, Rennwagen, Motorräder und Fahrzeuge des öffentlichen N [...] wurden) und der Gordini GP von 1952, der bei zahlreichen Grand-Prix-Rennen eingesetzt wurde. Das Museum zeigt auch zahlreiche in der Region Lyon hergestellte Fahrzeuge aus den Anfängen der Automobilproduktion
Das Museum ist in der schönen dreistöckigen Fabrik von Auguste Experton und Sohn untergebracht, die 1913 erbaut wurde, und feiert die Geschichte der Spitzenherstellung. Die Sammlung umfasst Artefakte der [...] Jahren: 450.000 Objekte, darunter Spitzenmuster, Klöppelwerkzeuge und Kunstwerke. Der erste Teil des Museums befasst sich mit den Anfängen der Spitzenklöppelei in der Haute-Loire-Region und zeigt Stücke, die
Hause genommen werden. Das Museum ist eine lebendige Werkstatt für Künstler, die sich mit Typografie, Lithografie, Linolschnitt und Tiefdruck beschäftigen. Die Sammlung des Museums umfasst über 2.000 Orig [...] Das Museum zeigt die Geschichte des Buchdrucks vom fünfzehnten Jahrhundert bis zur Gegenwart. Es befindet sich in dem 1985 von der Stadt Nantes für die Médiathèque Jacques-Demy errichteten Kulturzentrum [...] um. Das Museum zeichnet zunächst die Geschichte des Papiers nach und zeigt dann eine Reihe von Druckgeräten. Dazu gehören frühe handgeschnitzte Druckstöcke aus Holz, Gutenbergs bewegliche Lettern und die
Werkstätten des Museums finden täglich Live-Vorführungen statt, bei denen den Besuchern gezeigt wird, wie traditionelle Gegenstände wie Dominosteine und Knöpfe hergestellt wurden. Im Museumsshop können Ringe
widmen sich die Museumsmitarbeiter und Freiwilligen der Erhaltung und Pflege der Sammlung. Fast zwanzig Flugzeuge und Segelflugzeuge werden instandgehalten. In den Werkstätten des Museums können die Besucher [...] Das in einem großen Hangar untergebrachte Museum ist das zweitgrößte Luftfahrtmuseum Frankreichs und beherbergt mehr als 180 Flugzeuge: etwa vierzig davon sind ständig ausgestellt, weitere werden in W
Ausstellungsfläche von fast 14.000 m², die in historischen Bauernhofgebäuden untergebracht ist. Das Museum wurde 1988 von Michel Hommell eröffnet, der seit seinem achtzehnten Lebensjahr Autos sammelt. Die [...] ein Friseur, ein Hutmacher, ein Metzger, ein Zahnarzt, eine Schneiderin und ein Tierpräparator. Das Museum verfügt auch über einen Laden, in dem Modellautos, Bücher und Souvenirs verkauft werden.
Gebäude von der Gemeinde übernommen. Es umfasst ein Museum, ein Archivzentrum und ein Zentrum für Architektur und Kulturerbe. Die Sammlungen des Museums gehen auf das Jahr 1884 zurück und umfassen fast 45
Das Museum ist in der ehemaligen Gerberei Tennesson untergebracht, die von 1597 bis 1978 in Betrieb war, und erinnert an die Geschichte der Lederherstellung in Château-Renault. Im 19. Jahrhundert befanden [...] zwanzig Gerbereien entlang des Flusses und Château-Renault trug den Spitznamen "Stadt des Leders". Das Museum wurde 1985 eröffnet. Es beherbergt eine Sammlung von mehr als 1.000 Objekten, darunter traditionelle [...] den noch erhaltenen Gerbergruben und Arbeitsböden des Gebäudes ausgestellt sind. Die acht Säle des Museums führen den Besucher durch die verschiedenen Phasen der Lederherstellung: das Salzen, Einweichen und
die Produktion wieder auf, stellten aber im Zuge der Wiedervereinigung alle den Betrieb ein. Das Museum eröffnete 1995 in einer vierstöckigen Fabrik aus vielfarbigen Ziegeln, die Daniel Noack 1897 gebaut [...] der Region. Maschinen werden regelmäßig im Schaubetrieb gezeigt und für Schulkinder gibt es museumspädagogische Angebote. Seit 1893 besaß Forst eine Kleinbahn mit 1.000 Millimeter Spurweite. Diese Schwarze [...] zurück, die zwischenzeitlich im früheren DDR-Transportmuseum in Dresden aufbewahrt worden war. >>> Das Museum ist wegen baulicher Instandsetzungsmaßnahmen und anschließender Neugestaltung der Ausstellung bis
(1806-59), Richard Trevithick (1771-1833), Gustave Eiffel (1832-1923) und William Dargan (1799-1867). Das Museum besitzt auch die Halpin-Sammlung, deren Objekte die Verlegung des ersten transatlantischen Kabels
berühmteste unter ihnen, Huntley & Palmers, ist im Stadtmuseum mit einer großen Sammlung vertreten. Das Museum nahm 1883 seinen Anfang, als die Stadt in die Schenkung eines Kuriositätenkabinetts durch Horatio [...] führten, um potentiellen Käufern das gesamte Kekssortiment vorstellen zu können. Die Sammlung im Museum umfasst etwa 300 Blechdosen, eine Reihe von Plakaten und anderen Werbematerialien sowie den wahr
der Ort Wiedereröffnung als Besucherbergwerk. Es bietet einen Bauernhof, eine Schmiede, einen Museumsladen, ein Café und den Rundbau des Pulvermagazins, in dem die Sprengstoffe der Bergleute gelagert wurden