Besucher können die Fördermaschine in ihrem kubischen Maschinenhaus, die Schaltung für die Kohlenstraßenbahnen und das Büro des Grubenleiters besichtigen. Sie können auf die Spitze des Fördergerüsts steigen [...] die von ungarischen Ingenieuren seit den 1950er Jahren entwickelten Kohlenschneidemaschinen, Eisenbahnlokomotiven und Kohlewaggons. Es gibt eine Gedenkstätte für Bergleute, die bei der Arbeit ihr Leben verloren
(la salle des pendus), und die daran anschließende Waschkaue. Im Schaustollen selbst wartet eine Grubenbahn, wie sie benutzt wurde, um Bergleute vom Grund des Förderschachtes zu den jeweils auszubeutenden
Geispolsheim ist ein Vorort südlich von Straßburg, der sich um einen 1841 eröffneten Bahnhof an der Strecke nach Mülhausen gebildet hat. Das Schokoladenmuseum, manchmal auch Les secrets du Chocolat musée
Das Eisenbahnmuseum in Kościerzyna besitzt eine große und wachsende Sammlung von Schienenfahrzeugen nebst historischen Lokomotivschuppen, Werkstätten und einem Bürogebäude aus den 1930er Jahren. Das erste [...] erste Lokdepot wurde gebaut, als die Eisenbahn 1885 diese Region erreichte. Es lag auf einer wichtigen Strecke, die die wachsende Industrieregion Schlesien mit dem Hafen Gdańsk verband. Das Museum entstand
Peloponnes und zudem Sitz einer Diözese und einer Universität. Das 1986 eröffnete Eisenbahnmuseum logiert in ehemaligen Bahnhofsgebäuden und ist Teil eines 54 Hektar großen öffentlichen Parks. Griechenlands Sc [...] 1’E-“Kriegsloks”, die in Griechenland sowohl während des Zweiten Weltkriegs als auch danach auf Bahnlinien mit normaler Spurweite zum Einsatz kam. Überdies verfügt das Museum über acht Personenwaggons,
Das Museum der Schmalspurbahn Septemvri - Dobrinishte wird von Ehrenamtlern betrieben. Es hat seinen Sitz im Bahnhof Tsepina im Tal des Flusses Chepinska, acht Kilometer von Varvara entfernt. Das kleine [...] kleine, elegante, 2017 renovierte Bahnhofsgebäude besitzt zwei Stockwerke mit Warteraum und Kasse. Es erzählt die Geschichte der Schmalspurbahn von Septemvri nach Dobrinishte, die zwischen 1921 bis 1945 mit [...] mit einer Spurweite von 76 Zentimetern entstand. Die Bahn fährt noch heute auf der gesamten Strecke von 125 Kilometern von Septemvri nach Dobrinishte und erreicht dabei eine Höhe von fast 1.300 Metern über
bereits im 6. Jahrhundert v. Chr. von griechischen Siedlern gegründet. Seit 1866 ist Varna per Eisenbahn mit Russe verbunden, seit 1899 auch mit Sofia. Der moderne Hafen geht auf das Jahr 1906 zurück.
Museum für Verkehr und Kommunikation beschäftigt sich hauptsächlich mit Eisenbahnen und befindet sich in Bulgariens erstem Bahnhof, der 1866 als Station auf der Fernverbindung von Westeuropa über den S [...] Schwarzmeerhafen Varna nach Istanbul eröffnet wurde. 1879 erhielt der Bahnhof seine heutige Gestalt, verlor jedoch 1954 seine Funktion, als die Fertigstellung der Freundschaftsbrücke nach Rumänien eine [...] eine Verlegung der Strecke nach sich zog. Bald darauf entstand im alten Bahnhof ein Museum, das 1996 den Status des Staatsmuseums für Verkehr and Kommunikation erhielt. Die Sammlung zählt insgesamt zehn D
Verbindungen mit der Außenwelt ist eine 1,27 Kilometer lange Eisenbahnstrecke vom Bahnhof San Pietro der italienischen Staatsbahn zu einem Bahnhof innerhalb des Vatikans. Sie entstand nach der Unterzeichnung [...] Franziskus dazu, sie zu nutzen. Einmal die Woche fährt ein Dieseltriebwagen der italienischen Staatsbahn vom Vatikanbahnhof nach Albano Laziale, von wo aus ein Shuttlebus die päpstliche Sommerresidenz in Castel [...] sie einen 143 Meter langen Viadukt, der mit seinen acht Bögen das Gelsomino-Tal überbrückt. Der Bahnhof, der sich in den Gärten des Vatikans hinter dem Petersdom befindet und größtenteils aus weißem Marmor
zentrales Drehkreuz mit zehn Seilbahnlinien für Passagiere und zweien, in denen das Manganerz in Eisenbahnwaggons verladen wird. Besucher von Chiatura können von den Seilbahnen aus den Betrieb im Bergwerk [...] örtliche Bergbau durch den russischen Zaren und den Essener Krupp-Konzern, und ab 1895 verkehrte eine Eisenbahn zwischen den Eisenhütten in Zestaphoni und dem Schwarzmeerhafen Poti. Ab 1905 entstand um die Minen [...] 000 Menschen und zählt heute 3.000 Beschäftigte. 1954 erhielt die Stadt eine sechs Kilometer lange Seilbahn mit 17 Gondeln, bekannt als Kanatnaya Doroga oder “Seilstraße”. Sie bewältigt den täglichen Tra
Kilometer westlich von Warschau an der Hauptbahnlinie nach Poznań, die zugleich einen bequemen Zugang zum Schmalspureisenbahnmuseum bietet. Die 750 Millimeter breite Bahnlinie, die von Sochaczew nach Tutowice [...] Wäldern, durch den die Bahn verläuft, doch befördert wurden auch Kohle und landwirtschaftliche Produkte sowie Passagiere. 1949 übernahm die staatliche Eisenbahngesellschaft PKP die Bahnlinie. Nachdem der regelmäßige [...] eingestellt wurde, erhielt die Bahnstrecke unmittelbar im Anschluss den Status einer Zweigstelle des Eisenbahnmuseums in Warschau. 1986 feierten die historische Bahnlinie und ihr Museum Eröffnung. Das Museum
Keramikfliesen, die das Gewölbe über den Bahnsteigen auskleiden. Metro-Züge passieren den Bahnhof bis heute, abgetrennt durch Glasschranken an den Bahnsteigrändern. Andén Cero umfasst auch das Nave de Motores [...] das 2006 eröffnet wurde und dessen Hauptbereich im Bahnhof Chamberi liegt. Dieser ging 1966 außer Betrieb, weil es unmöglich war, seine Bahnsteige den verlängerten Metrozügen anzupassen. Chamberi war
mit auf die Fahrt in der Ofoten-Bahn nehmen. Wer den Weg des Eisenerzes danach auch noch live erleben möchte, kann das tun: Das Museum koordiniert und organisiert Eisenbahnfahrten nach Kiruna ebenso wie [...] benachbarten Schweden. Das Ofoten-Museum erzählt von dem rasanten Aufstieg Narviks durch den Bau der Ofoten-Bahn, über deren spektakuläre Gebirgsroute seit 1902 mehr als Tausendmillionen Tonnen schwedisches Eisenerz
Die Churnet-Valley-Eisenbahn ist eine historische Bahnlinie der ehemaligen North Staffordshire Eisenbahngesellschaft. Sie wurde 1849 eröffnet und stellte1965 den Personenverkehr ein, blieb jedoch bis 1988 [...] Vereins liegen in der Nähe des Bahnhofs Cheddleton, der noch seinen ursprünglichen Zustand aus dem 19. Jahrhundert bewahrt hat. Die Museumsbahnverwaltung hat ihren Sitz am Bahnhof Kingsley & Froghall. Die Züge [...] Bedeutung und die Kalksteinbrüche von Cauldon Low gehörten zu den produktivsten in England. Die Museumseisenbahn Churnet Valley Railway PLC wurde 1992 gegründet und die ersten Züge unter ihrer Schirmherrschaft
verlassen liegt das Tal der Korn da. Verlassen? Schnauft da nicht eine Dampflok auf einen kleinen Bahnhof zu? Fond-de-Gras heißt dieser versteckte Ort. Er liegt im Zentrum des Luxemburger Erzbeckens. Hier [...] von den Lebensbedingungen der einst hier beschäftigten Bergleute. Und auf einer Fahrt mit der Schmalspurbahn „Minieresbunn“ geht es mitten hinein in die unterirdische Welt der Stollen und Gänge eines b
um Esch gemacht. Jetzt lag es mitten in dem bis nach Nancy reichenden Minettebecken und eine Eisenbahnlinie verband Esch mit Luxemburg und Metz. 1870 kochte hier die Minette in vier Hochöfen der Metzeschmelz
Telford`s New Main Line und wird seinerseits überwölbt von einer Eisenbahnbrücke, die wiederum im Schatten einer Schwindel erregend hohen Autobahntrasse liegt. Flugzeuge in Richtung Birmingham International Airport [...] Chance Glasfabrik in Smethwick und erschließt drei verschiedene Systeme von Transportwegen: Kanäle, Eisenbahnen und Straßen.
Öffentlichen Personennahverkehrs in Prag logiert im Střešovice-Depot, das 1909 für die städtischen Straßenbahnen errichtet wurde, die seit 1896 in der Stadt verkehrten. Das Depot blieb bis 1992 in Betrieb und [...] den städtischen Verkehrsbetrieben, feierte 1993 Eröffnung. Die Sammlung umfasst mehr als 40 Straßenbahnwaggons und Busse – vom Tramwagen, der noch mit Pferden gezogen wurde, bis zu den jüngsten Produkten [...] ein umfangreiches Archiv ergänzen das Angebot. Das Depot ist immer noch mit dem städtischen Straßenbahnliniennetz verbunden. Entsprechend können Besucher in den Sommermonaten vom Stadtzentrum aus zu einer
Autostunde westlich von Prag an der Bahnlinie nach Chomutov. Seit 1997 residiert hier das Tschechische Eisenbahm-Museum. Es befindet sich gleich neben dem Personenbahnhof auf dem Gelände eines ehemaligen [...] Lokdepots der Buštĕrhrad-Eisenbahn. Das Areal umfasst einen Rundlokschuppen, umgeben von ausgedehnten Anlagen mit Kohleeinfüllstation, Wasserkränen sowie Montage- und Aschegruben noch in situ. Einige
Der Kalkstein wurde zunächst auf Waggons einer Schmalspurbahn verladen, die ihn wiederum über eine per Kabelsystem betriebene geneigte Ebene zu einer Bahn mit Normalspurweite transportierten. In diesen [...] s sowie einen Gerhard-Adam-Ölmotor. Besucher können eine 20-minütige Untertage-Tour mit einer Museumsbahn unternehmen.