sehen, darunter ein gewaltiger Luftverdichter und die Gleisanlagen und Loren der Bremsbahn, mit der die Steine zum Verladebahnhof transportiert wurden. Ein Natur- und Steinbruchlehrpfad führt durch das ehemalige
Schweizer Eisengießer Abraham Ganz, der in Budapest ein innovatives Unternehmen aufbaute, das anfangs Eisenbahnräder, bald Turbinen und dann auch Elektrofahrzeuge herstellte. Eine wirtschaftliche Belebung setzte [...] Eigenständigkeit erhielt. Budapest entwickelte sich nun zu einer boomenden Metropole und neue Eisenbahnstrecken verbesserten den Warentransport. Mit dem industriellen Aufschwung in den österreichischen K [...] Hauptstadt an. In Györ begann gegen Ende des Jahrhunderts die Firma Rába mit der Herstellung von Eisenbahnwagen und bald auch Autos. 1911 gründete Manfréd Weiss im Budapester Stadtteil Csepel sein gleichnamiges
hervorging. Erst 1869 begann der Eisenbahnbau, der in dem gebirgigen Land anspruchsvoll und entsprechend teuer war, mit der Gotthardstrecke, dem Simplontunnel und der Berninabahn aber technische Höchstleistungen [...] of Switzerland World Atlas: What are the biggest industries in Switzerland? St. Gallen. Bodensee-Toggenburg-Bahn | Kraftwerk Kubel
bezeichnenderweise mit französischem Kapital. Gegen Ende des Jahrhunderts ließ die Regierung das Eisenbahnnetz ausbauen, 1893 eröffnete sie den Kanal von Korinth. Auch im Norden, der noch türkisch beherrscht [...] Seidenherstellung, Thessaloniki erlebte einen rasanten Bevölkerungsanstieg und wurde 1872 an die Eisenbahn nach Skopje und bald auch nach Belgrad angeschlossen. 1913 wurde Makedonien mit seiner Handelsmetropole
Binnentransport wurde mit der Eröffnung des Royal Canals 1817 und des Ulster Canals 1841 einfacher. Eisenbahnen rollten seit 1834 zwischen Dublin und Wicklow und bald danach zu allen größeren Städten. Irische
Korkverarbeitung, Papier-, Keramik- und Glasherstellung. Ab Mitte des Jahrhunderts wurde ein Eisenbahnnetz aufgebaut: 1864 rollten die ersten Züge zwischen Lissabon und Porto, 1866 folgte eine Verbindung [...] 1974 die Diktatur beseitigt hatte, brach sich das aufgestaute Bedürfnis nach sozialer Veränderung Bahn. Im agrarischen Süden wurden zahllose Latifundienbarone enteignet, Genossenschaften übernahmen den
des Saimaasees mit dem Finnischen Meerbusen verbindet. Ab 1862 rollten Züge auf einer ersten Eisenbahnlinie von Helsinki ins Binnenland, 1870 war auch die wichtige Verbindung nach St. Petersburg fertig [...] leisten musste. Da die russische Wirtschaft vor allem Metallprodukte verlangte, von Schiffen über Eisenbahnwagen bis zu Werkzeugmaschinen, war die metallverarbeitende Industrie zu einer durchgreifenden Mod
präsentiert rund 160 Jahre Eisenbahngeschichte - mit Vorliebe aus der Sicht der daran beteiligten Menschen. Interaktive Stationen machen die Besucher vorübergehend selbst zu Eisenbahnern auf einer spannenden [...] Der königliche Dampfzug aus dem 19. Jahrhundert ist einer der Höhepunkte des Portugiesischen Eisenbahnmuseums und steht gleich neben seinem Nachfolger: dem Präsidentenzug, der von 1910 bis 1970 die ungekrönten [...] Zeitreise. Die umfasst neben Schienenfahrzeugen viele Objekte, die den Alltag rund um den Bahnbetrieb veranschaulichen, darunter einen fein ziselierten Telegrafentisch aus der Frühzeit der Datenübertragung
westlich des Bahnhofs Marsden an der Eisenbahnstrecke von Huddersfield und Leeds nach Manchester. Der Weg dorthin führt über den Treidelpfad am Kanal entlang. Ganz in der Nähe des Bahnhofs befindet sich [...] Schifffahrt offen war der Tunnel 1811. In der Folgezeit entstanden parallel zum Tunnel drei Eisenbahntunnel: 1848, 1871 und 1894. Das letzte Handelsboot passierte diesen Abschnitt des Huddersfield Narrow
der Irischen Verkehrsmuseums-Gesellschaft, die sich zunächst darauf konzentrierte, die Dubliner Straßenbahnen zu erhalten. 1971 wandelte sich die Gesellschaft in eine GmbH und später in eine gemeinnützige [...] Howth, ehemals ein Pakethafen, liegt nördlich von Dublin und ist vom Stadtzentrum aus leicht per DART-Bahn (DART: Dublin Area Rapid Transit) oder Bus erreichbar.
Eine 1858 eröffnete, mittlerweile stillgelegte Nebenstrecke verband den Ort mit dem irischen Eisenbahnnetz. In den frühen 1930er Jahren entwickelte sich die Meerenge zwischen Foynes und der vorgelagerten
im Westerwald. 1902 installierte die Firma Adrian die erste Steinbrechermaschine sowie eine Bahnverladestation. Das war zugleich der Beginn der industriellen Basaltgewinnung und bescherte Enspel inmitten
Dendermonde nach Puurs. Die dortige Endhaltestelle liegt 150 Meter vom Bahnhof der Staatsbahn SNCB/ NMBS entfernt. 1980 wurde der Bahnbetrieb eingestellt. Auf der Strecke liegen vier Zwischenstationen, darunter
Turin und erwarben Land für eine Fabrik bei Collegno nahe der Endhaltestelle einer städtischen Straßenbahnlinie. 1877 ging die Baumwollfabrik Cotonificio Leumann in Betrieb. Daneben ließ Napoleon Leumann
dampfgetriebenen – Gebläsemaschinen, Blasebälge aus Holz und Leder, die Winderhitzer sowie eine Schmalspurbahn zum Materialtransport auf dem Gelände. Seine Rettung verdankt das Hüttenwerk dem Wissenschaftler
Kupfer und Wolfram hervor. Nur noch wenige Zeugnisse erinnern daran, darunter Reste einer frühen Eisenbahn in Form von Granitblöcken an den nördlichen Hängen des Landschaftsparks.
Verkehrswesen. Er präsentiert unter anderem die Nachbildung eines Bahnhofs aus dem frühen 20. Jahrhundert sowie verschiedene Modelleisenbahnen. Teile der Ausstellung beschäftigen sich zudem ausführlich mit
Dokumente und Bilder zu Kleinbahnen, elektrischen Straßenbahnen und Bussen vervollständigen die Sammlung. Überdies verfügt das Museum über fünf funktionsbereite Modelleisenbahnen und dient außerdem als [...] Der Ingenieur Thomas Crampton (1816-88) war ein produktiver Erfinder und baute Wasserwerke, Eisenbahnen und Telegrafensysteme in ganz Europa. Dennoch blieb er ein Leben lang seiner Geburtsstadt verbunden
restauriert. Magnus Volk realisierte überdies eine der außergewöhnlichsten Eisenbahnen Europas: die elektrisch betriebene Küstenbahn von Brighton nach Rottingdean. Das elektrisch angetriebene Fahrzeug bestand [...] stellte Werner von Siemens (1816-92) 1879 in Berlin vor. Die erste öffentlich eingesetzte elektrische Eisenbahn beförderte am 4. April 1883 Passagiere entlang der Strandpromenade von Brighton – und tut dies bis [...] (1851-1937), in Brighton aufgewachsener Sohn eines deutschen Uhrmachers. In der Folgezeit erlebte die Bahn viele Veränderungen. Seit 1940 untersteht sie der Brighton Corporation und seit 1995 erfährt sie
und die heute den Rang eines UNESCO-Welterbes besitzt. Brest ist außerdem ein bedeutender Eisenbahnknotenpunkt an der Hauptverbindung zwischen Moskau und Berlin. Hier erfolgt der Wechsel von der europäischen [...] europäischen Standardspurweite (1,435 Meter) zur breiteren russischen Spurweite (1,52 Meter). Das Eisenbahnmuseum – das einzige in ganz Weißrussland – liegt in der Nähe der Festung. Es verfügt über mehr als