Mitten im Hamburger Hafen gibt es ein Ensemble für den klassischen Stückgutumschlag mit Schiffen und Eisenbahn, Schuppen und Kränen. Mit dem Bau der Hamburger Kaischuppen 50 bis 53 entstand bis 1912 am Bremer
rückständig war, kam es zu massiver Arbeitsmigration und Auswanderung. 1840 wurde eine erste Eisenbahnstrecke von Bratislava ins nahegelegene Svätý Jur eröffnet und bald bis nach Wien verlängert. 1850 folgte [...] Produktionszentrum für Kanonen, Munition und schweres Kriegsgerät umgewandelt. Straßen und Eisenbahnstrecken ließ das Deutsche Reich unter strategischen Gesichtspunkten modernisieren. Der von Deutschland
selbst“ die Autarkie, doch Kapital und KnowHow aus dem Ausland waren unverzichtbar. Auch erste Eisenbahnstrecken wurden mithilfe ausländischer Investitionen gebaut. Nach der Eröffnung der Donaubrücke bei Cernavodă [...] und in Siebenbürgen förderten Gruben Kohle und Erz, in Reʂita und Arad wurden Lokomotiven und Eisenbahnwagen gebaut. Trotzdem gab es für die unzähligen Arbeitslosen auf dem Land längst nicht genug Beschäftigung
traditionellen Zentrum der Woll-Verarbeitung – und Werke für die Lebensmittelproduktion. Eine erste Eisenbahnstrecke war schon 1866 gebaut worden: Von Russe an der Donau zum Schwarzmeerhafen Varna, wo man in Dampfer
Straßen- und Kleinbahnen, darunter ein Dampfstraßenbahnzug von 1865-66. Ein Simulator erlaubt es Besuchern, selbst eine U-Bahn zu fahren. Ebenfalls Teil des Museums sind moderne Straßenbahnwaggons mit Pano [...] gegründete Arbeitsgruppe des Verbandes der Eisenbahnfreunde (VEF), die sich 1972 auch formal konstituierte, eröffnete im selben Jahr in Ottakring das Wiener Straßenbahnmuseum. Vorausgegangen waren sechs Jahre [...] der Saison 2012 bis zum 13. September 2014 geschlossen. Die Ausstellung kreist um Wiens Straßenbahnen, U-Bahnen und Busse und präsentiert deren Geschichte in 15 chronologisch aufeinanderfolgenden Kapiteln
ein kostbares Relikt der portugiesischen Eisenbahngeschichte. Sie liegen gleich neben dem Bahnhof von Lousado und beherbergen eine Sammlung, die Eisenbahnfreunden eine sehenswerte Zusammenstellung historischer [...] Spannend ist der Blick über den reinen Fahrbetrieb hinaus. So führt die Sammlung vor, wie ein Eisenbahndepot um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert ausgestattet war. Zu sehen sind unter anderem Brückenkräne
Traktoren beschäftigen. Die Brüder Francesco und Eugenio Cassani bauten 1927 in Treviglio den bahnbrechenden Diesel-Traktor Cassani 40CV und gründeten 1942 die Firma Societá Accomandita Motori Endotermici
Dampflokomotiven erhalten sind, besteht eine Verbindung zur belgischen Staatsbahn SNCB / NMBS. Die Betreiber der Drei-Täler-Dampfbahn haben ihrerseits in Treignes eine große Lokwerkstatt errichtet. Die Sammlung [...] Die Drei-Täler-Dampfbahn ist eine Nebenstrecke im Süden Belgiens, die westlich der Maas verläuft und durch die Täler der Flüsse Eau Blanche, Eau Noire und Viroin führt. 1973 übernahm eine Gruppe ehemaliger [...] ehemaliger Bahnangestellter die Linie und organisiert nun Zugfahrten über 14 Kilometer von Mariembourg nach Treignes. Die restlichen drei Kilometer der Strecke jenseits der Grenze zu Frankreich ist nicht mehr
historischen Depots von 1914. Die Hallen und Außenhöfe zeigen eine Vielzahl an Straßenbahnwagen, S-Bahn-Waggons, für den Straßenbahnverkehr verwendete Dampfloks, Gepäckwaren aus dem Dampfzeitalter, Bussen und O-Bussen [...] Szentendre liegt 15 Kilometer nördlich von Budapest am Ende der HÉV genannten und 1991-92 modernisierten S-Bahn. 1994 eröffnete ein Museum in einem Depot anno 1914, das zu derselben Zeit entstand, als die Strecke
Schreine. Ein rekonstruierter Marktplatz ist ebenso Teil der Ausstellung wie eine 2009 eröffnete Eisenbahn. Das vielleicht wichtigste Museumsobjekt ist eine schwimmende Mühle aus Ráckeve an der Donau, 40
Jahre lang auf einer Plinthe in einem kleinen Eisenbahnmuseum am Bahnhof Brüssel-Nord. Das Museum verfügt zudem über eine große Sammlung an Bahnhofsuhren. Besucher können nachempfinden, wie es war, in [...] Der Bahnhof von Schaerbeek ist ein architektonisches Vergnügen: mit seiner hohen und luftigen Schalterhalle, den 13 Bahnsteigen und seinen zahlreichen Zubringergleisen zu den Wartungsschuppen für Lokomotiven [...] Vergangenheit, was daran liegt, dass Straßenbahnen für den Nahverkehr besser geeignet sind als Züge. Seit 2015 residiert hier das staatliche belgische Eisenbahnmuseum, das den englischen Namen Train World
Erdoberfläche! Unterwegs erfahren die Besucher, wie Wasserhaltung, Wetterführung, Kommunikation und Grubenbahn funktionierten. Ein senkrecht verlaufender Kohleflöz und eine Schlitzfräse veranschaulichen den
ERIH IST SOLIDARISCH MIT DEN MENSCHEN IN DER UKRAINE Aufgrund des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine haben wir die Beschreibung dieses russischen Standortes bis auf Weiteres entfernt.
ERIH IST SOLIDARISCH MIT DEN MENSCHEN IN DER UKRAINE Aufgrund des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine haben wir die Beschreibung dieses russischen Standortes bis auf Weiteres entfernt.
späten 19. und frühen 20. Jahrhundert zunehmend vernachlässigt, nachdem er in den Besitz der Bahngesellschaft Great Western Railway übergegangen war. In den 1950er Jahren stellten die Pumpen in Crofton [...] über eine Teestube und einen Museumsladen. Die Dampfmaschinen liegen in fußläufiger Entfernung vom Bahnhof in Great Bedwyn.
chemische Destillier-Formel: C6 H10 O5 + H2O > 2C2 H2O + 2CO2. Durch den Anschluss Løtens an das Eisenbahnnetz 1862 erlebte der Betrieb eine wirtschaftliche Blüte und belieferte fortan ganz Norwegen. Heute
Passagierboote zwischen Edinburgh und Glasgow, doch kam dieser Verkehr 1848 wegen der Konkurrenz durch die Bahn zum Erliegen. Westlich von Linlithgow liegt eine der bedeutendsten Konstruktionen des Kanals: der
Gerüstviadukt. Die 1901 eingeweihte Schwebebahn hingegen schwebt eigentlich gar nicht, sondern hängt. Technisch gesehen handelt es sich um eine Einschienenhängebahn nach dem System des Kölner Ingenieurs [...] Lösungen: In Dresden fahren beidseits des Loschwitzgrundes oberhalb des Blauen Wunders historische Bergbahnen die steilen Elbhänge hinauf und hinab. Beide wurden um 1900 gebaut. Auch sind beide Touristenattraktion [...] schnurgerade und deutlich steiler zum 84 Meter höher gelegenen Villenviertel Oberloschwitz. Beide Bahnen begannen ihre Karriere dampfbetrieben und wurden 1909 auf elektrischen Antrieb umgestellt. Und doch
der deutsch-polnischen Grenze, ist aufs Engste mit der Glasindustrie verwoben. Als 1866 / 67 die Bahnstrecke Berlin-Görlitz eröffnet wurde, war der kleine Flecken in der Standesherrschaft Muskau plötzlich
Die Pferdebahn verband den Bahnhof, der an der Fernbahn von Leipzig nach Dresden liegt, mit der etwa 2 Kilometer entfernten Innenstadt. Kurz vor Weihnachten 1926 stellte sie den Betrieb ein. 2007 gelang [...] erein Döbelner Pferdebahn e.V., ein 550 m langes Teilstück der Bahn wieder in Betrieb zu nehmen, wenn auch nur einmal monatlich und zu besonderen Anlässen. Im Deutschen Pferdebahnmuseum kann man sich aber [...] Die Döbelner Pferdebahn wurde erst 1892 angelegt, obwohl zu dieser Zeit bereits die elektrische Straßenbahn verfügbar war, sich aber wegen hoher Anfangsinvestitionen nur langsam durchsetzen konnte. Die