Streckenlänge von zuletzt 95 Kilometern. Auf dem 18.000 qm großen Museumsgelände, einem Teil des alten Ölfeldes, befinden sich noch verschiedene funktionsfähige technische Relikte aus der Zeit vor 1930
Werkstätten und Studios Glas her. Die älteste dieser Fabriken ist die Antica Vetreria Fratelli Toso, die auf das Jahr 1854 zurückgeht – allerdings hat die Firma noch ältere Wurzeln. Häufig können Besucher
hallen liegt gleich nördlich von Bergen direkt am Salhusfjord. Der Museumsrundgang führt in den ältesten Teil der Werkshallen und geht sämtliche Arbeitsvorgänge Schritt für Schritt durch: vom Kardieren
örtlichen Museumsführern besonders ans Herz gewachsen. Hinter den Namen verbergen sich vier noch erhaltene historische Webstühle, die regelmäßig im Schaubetrieb zeigen, wie im Lodz des ausgehenden 19. J
eine nahezu 1.200 Jahre alte Geschichte zurückblicken kann. Um das Jahr 1.000 erweiterte sich das Sortiment um Mahlsteine für Wassermühlen und um Steinkreuze. Wie in situ erhaltene Reste von unfertigen, [...] einen Teil des ausgedehnten historischen Produktionsgeländes aus und erzählt die Geschichte dieses uralten Industriezweiges. Ein kulturgeschichtlicher Pfad erschließt zahlreiche Steinbrüche, Mahlsteine und
die Darstellung von Fabrikationsprozessen vor dem Hintergrund des industriellen Erbes der 150 Jahre alten Technikschule. Den Besucher erwartet ein ideenreiches Wissenserlebnis in Form von interaktiven, s
“Magatzem de la Sal o Real Alfolí”. Das Gebäude aus dem 18. Jahrhundert steht vermutlich auf einem älteren Vorgängerbau gleicher Bestimmung und wurde einmal erweitert. Die insgesamt drei Stockwerke mit ihrer
bergbauliche Erbe und die mit der früheren Bergbautätigkeit verbundenen Natur- und Kulturgüter zu erhalten, wurde der Geomineral-, Geschichts- und Umweltpark Sardinien (Parco Geominerario Storico e Ambientale
der Produktion. Lediglich die Flaschenabfüllung und die – fortan vermietete – Mälzerei blieben erhalten. 1949 wurde die kriegsbedingt stillgelegte Brauerei verstaatlicht und nur ein Jahr später geschlossen
Jahrhunderts zu erkunden - in der einzigen historischen Industriestadt Europas, die noch zu 95 Prozent erhalten ist. Żyrardów, Polens ehemalige Hauptstadt der Flachsproduktion, nennt trotz seiner geringen Größe [...] Marienkirche, die zu den größten Gotteshäusern in Mazovia’ zählt; Ochronka, mit ihrer Gründung 1875 älteste noch betriebene Kindertagesstätte in Polen; Resursa mit ihrem beeindruckenden Theater/Ballsaal; die
kommt, bis zum alten Maschinenhaus im Stil des Historismus aus der Krupp-Ära des Erzbergwerks zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Das ehemalige Zechenhaus beherbergt die original erhaltene Waschkaue und ein
vollständigsten erhaltene Pumpstation aus viktorianischer Zeit in ganz Großbritannien. Ihr ansehnliches Arsenal aus Werkzeugen und technischer Ausstattung hat sich bis heute unverfälscht erhalten. Zu sehen gibt [...] gibt es mehr als 29 stationäre Dampfmaschinen, darunter vier große Balancierpumpmaschinen, der älteste funktionstüchtige britische Stromgenerator sowie eine geräumige dampfbetriebene Werkstatt. Mindestens
Frederiksværk ist in einem Speicherbau untergebracht, in dem fertig gestellte Geschütze gelagert wurden. Erhalten hat sich auch Classens Wohnhaus, eine klassizistische Villa namens Arresødal. Die Schießpulverproduktion
Groβherzogtums Mitte des 19ten Jahrhunderts beigetragen. Ehemalige Industriestandorte wurden teilweise erhalten und renoviert oder haben sich zu wertvollen Biotopen entwickelt. Jedenfalls sind sie Zeugen der
Zeit die größte Hängebrücke weltweit und ein Triumph der Ingenieurskunst. 16 gewaltige Kettenkabel halten eine frei schwebende Fahrbahn von 177 Metern Länge, die die Meerenge Menai Strait auf 100 Höhenmetern [...] europa mit Irland verbindet. Die detaillierte Geschichte der beiden Brücken sowie verschiedene erhaltene Objekte präsentiert das Menai-Industriemuseum .
verbindet Industriegeschichte, kulturelle Innovationskraft und zeitgenössische Gestaltung in einer alten Brot- und Mehlfabrik. Das Hauptaugenmerk gilt der Förderung von Kreativität auf nachhaltige Weise [...] Fokus dabei liegt auf verbesserten Modellen von kultureller Demokratie und Interkulturalität. Die alte Getreidemühle dient als multifunktioneller Raum, der in sich Industriegeschichte und zeitgenössisches
Aus der "schönen Weyde" wurde das "Chicago an der Spree". Die voll elektrifizierten Betriebsanlagen galten als Attraktion, zu deren Besichtigung viele Besucher eigens anreisten. Produziert wurde fast alles [...] historische Struktur der komplexen Fabrikanlage mit ihrer großen Fertigungsbreite ist bis heute an den erhaltenen Gebäuden ablesbar. In der DDR gehörte Schöneweide zu den größten industriellen Ballungszentren [...] Wiedervereinigung Deutschlands scheiterten mehrere Anläufe, die industrielle Substanz Schöneweides zu erhalten. Von einst 25.000 Arbeitsplätzen in der verarbeitenden Industrie sind 2012 knapp 2.000 übriggeblieben
Ausgangspunkt für die Gründung Piseks mit seinen rund 30.000 Einwohnern war eine alte Steinbrücke über die Otava. Zu den Besonderheiten des Ortes gehört es, dass er als erster im tschechischen Kulturraum