alten Schatzmeister, dessen Geist hier manchmal umgehen soll. Später bei Tageslicht, im heute als Museum genutzten Fördergebäude des "Engel"-Schachts, wirkt der rund einstündige Ausflug in das historische
haftsschule. Die Gärten sind immer noch da, doch die Schule zog 2005 nach Meppel um. Ein kleines Museum in Frederiksoord macht die Geschichte der Armensiedlungen anschaulich.
selbst "Canuts", daher hat das Museum seinen Namen. Es ist ein frühes Beispiel in Europa für die Bewahrung des industriellen Erbes: 1970 gründete eine Webergenossenschaft das Museum, um die Bedeutung der Seide [...] der Stadt Lyon und das Gebäude einer Genossenschaft. Nach einer umfassenden Renovierung wurde das Museum 2009 wiedereröffnet. Die Ausstellungen erklären die Geschichte der Seidenherstellung, von ihrer
Geschichte verwandter Branchen, etwa der Klöppelarbeit oder der Stickerei. Das Museum für Textilwaren ging aus dem Museum für Kunst und Industrie hervor, 1864 gegründet von der Lyoner Handelskammer und [...] n vor der Industriellen Revolution, und so ist es nur folgerichtig, dass die Ausstellung des Textilmuseums in ihrer Betrachtung der Seidenherstellung weit zurück in die Vergangenheit blickt. Entsprechend [...] Frankreich ihr Fachwissen erweitern wollten. Seit 1946 logiert das Textilmuseum gemeinsam mit dem Museum für dekorative Künste in dem ehemaligen Herrenhaus der Familie Villeroy aus dem 18. Jahrhundert.
Wesentlichen in der Mitte des 18. Jahrhunderts, war bis 1962 in Betrieb und ist mittlerweile ein Museum. Eine der großen unterirdischen Kammern der Anlage beherbergt ein beeindruckendes, ehemals mit Wasser
ganzen Reihe von Porzellanfabriken in der Umgebung. Mittlerweile ist aus dem stillgelegten Werk ein Museum geworden, das die Möglichkeit bietet, in die Öfen hineinzugehen und zuzuschauen, wie Porzellan gemacht [...] Ausstellung, und damit man sich die einzelnen Arbeitsschritte besser vorstellen kann, zeigen in den museumseigenen Werkstätten gleich nebenan spezialisierte Handwerker ihr Geschick im Umgang mit Porzellan. Sogar
Saigerhütte in Olbernhau, 32 Kilometer südwestlich von Chemnitz, war einst ein unabhängiges Dorf aus Fachwerkhäusern, das sich von 1836 an ganz der Verarbeitung von Kupfer verschrieben hatte und sich
sowie eine ehemalige Schleiferei zur Bearbeitung wertvoller Steine. Das Museum ist ein Standort des Sächsischen Industriemuseums sowie Bestandteil des UNESCO Welterbes Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří
Der wassergetriebene Frohnauer Hammer ist das Prunkstück einer restaurierten Schmiede in Annaberg-Buchholz, die innerhalb des Erzgebirges zu den wichtigsten Zeugnissen der Eisenverarbeitung gehört. Da
Besitzern historischer Autos bietet das Museum die Nutzung seines Archivservices an. Eine große Bildersammlung und Restaurierungs-Workshops vervollständigen das Museumsprogramm. [...] Das Museum in Gaydon, einem 30 Kilometer südlich von Coventry gelegenen Dorf, geht auf die verschlungenen Übernahmen zurück, die die britische Industrie in den 1960ern, 70ern und 80ern prägte. British [...] Syon House, ein öffentlich zugängliches Herrenhaus westlich von London. Ein eigens errichtetes neues Museum führte die Sammlung 1993 zusammen. Es steht auf dem 26 Hektar großen Gelände eines ehemaligen Flughafens
Modelle veranschaulichen die Geschichte der Schmalspurbahnen in Nordwestirland. Zudem besitzt das Museum eine bedeutende Sammlung digitalisierter Fotografien. In einigen restaurierten, in Rot und Gelb
n Güterschuppen und die nahe gelegene Waggon-Reparaturwerkstatt. 1975 feierte das Museum als Darlington Railway Museum Eröffnung. Zu den Exponaten gehören George Stephensons Locomotion No. 1, die den Zug [...] Locomotion seit 1892 und Derwent seit 1898, und beide sind Teil der landesweiten Eisenbahnsammlung. Das Museum besitzt noch zwei weitere Lokomotiven der North Eastern Railway: eine 1’B von 1885 und eine D-Lok [...] Beispiele für Schienen und Eisenbahnschwellen aus dem frühen 19 Jahrhundert. Ein Studienzentrum im Museum ist nach Ken Hoole (1916-88) benannt, dem bedeutenden Historiker der North Eastern Railway.
Reihe von ehemals hier eingesetzten historischen Landwirtschaftsmaschinen. Darüber hinaus verfügt das Museum über die “Crab & Winkle”-Eisenbahn, eine Schmalspurbahn mit begrenzten Ladekapazitäten. Die Bahnlinie [...] hter verladen wurden. Der Pier wurde zu Beginn des Zweiten Weltkriegs zerstört. Gleich neben dem Museum hat der berühmte Tea Room seinen Platz, der das ganze Jahr über Frühstück, Mittagessen und Nachmittagstee
Erfindung – mit so weit reichenden Folgen! Mit diesen Gedanken im Hinterkopf ist der Besuch des Pen-Museums ein Erlebnis, das niemand versäumen sollte. Dort kann man seine eigene Stahlfeder herstellen –
Das im Jahr 2014 eröffnete Technische Museum Liberec ist in vier modernen Pavillons untergebracht. Pavillon A ist dem Verkehr gewidmet und zeigt Autos, Motorräder, Fahrräder und Eisenbahnlokomotiven, die
Das Museum Dobrovice nennt sich selbst ein Museum für Zucker, Brennerei, Rübenanbau und die Geschichte der Stadt Dobrovice. Es wurde 2010 in einem restaurierten Gehöft eröffnet: Der große Hof mit Wirt [...] Die nahe gelegene Zuckerfabrik und Brennerei Thurn und Taxis Dobrovice wurde 1831 gegründet. Das Museum zeigt die Geschichte der tschechischen Zuckerproduktion. Die Besucher können ein Zuckerlabor, einen
Das 1987 eröffnete Museum für Landtechnik zeichnet die Geschichte der landwirtschaftlichen Produktion und insbesondere den Einsatz von Maschinen und technischen Geräten nach. Auf 6000 m² werden sechs
g der Landwirtschaft und die ausländische Konkurrenz führten 1987 zur Schließung der Fabrik. Das Museum wurde 1992 von Ehrenamtlern eingerichtet. Es bewahrt eine intakte Sensenfabrik aus dem späten neunzehnten