ERIH IST SOLIDARISCH MIT DEN MENSCHEN IN DER UKRAINE Aufgrund des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine haben wir die Beschreibung dieses russischen Standortes bis auf Weiteres entfernt.
131 v. Chr. datiert. In der Umgebung de Museums gibt es Reste von Wasserkraftanlagen sowie von Schmalspurbahnen, die dem Erztransport dienten. Über das ganze Stadtgebiet verteilen sich etwa 50 Denkmäler von
Das Rumänische Eisenbahnmuseum liegt gleich neben dem Bukarester Nordbahnhof. Bereits 1934 nahm das Museumsprojekt erste Gestalt an, eröffnete aber erst 1969. Herzstück ist ein sehr großes Diorama einer [...] einer funktionierenden Bahnanlage, das heute per Computer gesteuert wird. Zahlreiche weitere Modelle zeigen Schienenfahrzeuge, die in Rumänien Verwendung finden. An anderer Stelle beschäftigt sich die Ausstellung [...] en, darunter die Lok 43 Calugareni, die 1869 anlässlich der Eröffnung der ersten rumänischen Eisenbahnlinie zwischen Bukarest und Giurgiu konstruiert wurde. Zu manchen Gelegenheiten werden sie unter Dampf
Der Rest der Strecke ging 1962 außer Betrieb – als letzte noch von der Norwegischen Staatsbahn unterhaltene Schmalspurbahn. 1964 gründete sich eine Bürgerinitiative mit dem Ziel, die Strecke zu erhalten. [...] Feldspat für die Glasherstellung in Belgien sowie veredeltes Aluminium. Als Kristiansand 1938 eine Bahnlinie mit Normalspurweite bekam, wurde die Setesdalsbanen bis zum Kreuzungspunkt Grovane zurückgebaut
in den 1980er Jahren, der erste Teil der Anlage war der Öffentlichkeit 1993 zugänglich. Eine Schmalspurbahn mit 600 Millimetern Spurweite, die Granaten aus zwei Magazinen zu den Geschützen transportierte
. Bei der Vermessung der Strecke Anfang des 20. Jahrhunderts war ursprünglich der Bau einer Eisenbahnstrecke geplant, jedoch führten geänderte Voraussetzungen in den 1970er Jahren zu einer Anpassung der
Das litauische Eisenbahnmuseum residiert im zweiten Stock des Bahnhofs von Vilnius, gebaut im Jahr 1861. Georgijus Žemaitis gründete das Museum 1966. Der Innenbereich gliedert sich in drei Abschnitte. [...] erste zeigt die Geschichte von Bahnhöfen allgemein, und zwar vor allem anhand von Fotografien, die die Bereiche Gepäckabfertigung, Ticketausstellung und andere Bahnhofsaufgaben illustrieren. Der zweite Abschnitt [...] widmet sich den verschiedenen Arten von Telegrafen, die in der Bahn Verwendung fanden. Im dritten Teil der Ausstellung geht es um den Eisenbahnbau, etwa um Baunivelliers, Theodolite, Gleisbefestigungen und
Zentrum von Tralee durch einen 3 Kilometer langen, restaurierten Abschnitt der Tralee & Dingle Eisenbahn verbunden, doch ist die Strecke derzeit nicht in Betrieb.
Listowel an, eine Eisenbahn nach Ballybunion zu bauen, einem Badeort an der etwa 14,5 Kilometer entfernten Mündung des Flusses Shannon. Statt der Eisenbahn entstand eine Einschienenbahn nach dem Vorbild [...] ehemaligen Güterschuppen der CIE (Irische Staatsbahn) residiert ein Museum, das die Originalbahn in Aktion zeigt und zudem ein großformatiges Modell des Bahnhofs Lartigue ausstellt. Reste der ursprünglichen [...] Orte in Europa, an denen eine Einschienenbahn einen gewissen wirtschaftlichen Erfolg hatte. Der Franzose Charles Lartigue (1834-1907) führte 1886 in London seine Einschienenbahn vor. Genau zum selben Zeitpunkt
ein. 1995 eröffnete das Zentrum der Eisenbahngeschichte im früheren Bahnhof in Donegal. Grafische Tafeln und Modelle veranschaulichen die Geschichte der Schmalspurbahnen in Nordwestirland. Zudem besitzt das [...] das größte Netzwerk von Schmalspurbahnen in Nordwesteuropa, bestehend aus 225 Gleiskilometern mit einer Spurweite von 944 Millimetern (3 Fuß). Die wichtigsten Eisenbahngesellschaften waren einerseits die [...] die County Donegal Railway (Eisenbahn der Grafschaft Donegal), die 1882 die Strecke von Stranorlar bis an den Stadtrand von Donegal eröffnete und 1889 um einen Bahnhof im Stadtzentrum erweiterte, andererseits
Ingenieuren gebaut und war Teil eines großen Infrastrukturprojekts in Thessaloniki (Eisenbahn, Gasbeleuchtung, Hafen, Straßenbahn, Elektrifizierung). Das Museum spiegelt genau diese Zeit wider, in der sich T
Das Eisenbahnmuseum von Athen wurde 1978 von der staatlichen griechischen Eisenbahngesellschaft (OSE) gegründet und eröffnete im darauffolgenden Jahr. Es residiert in einem Werkstattdepot der Peloponnesischen [...] Peloponnesischen Eisenbahn an der Hauptstrecke dieser Bahngesellschaft. Seine Entstehung geht ganz wesentlich auf den Chefingenieur der OSE, Christodoulos Christodoulou, zurück, der den Grundstein der Sammlung
chaft wie Nahrungsmittel, Leder, Holz und Papier. Wo Eisenbahnstrecken gebaut wurden, bestimmte die Regierung in Wien. Priorität hatte die Südbahn von Wien zur Adria, an die in den 1840er Jahren Celje
1866 begann der Bau der ersten Eisenbahnstrecke, auf der Weizen von Balta nach Odessa transportiert werden konnte. Wichtiger war die 1884 eröffnete „Katharinen-Eisenbahn“, die von den bereits boomenden
keit. Im selben Jahr 1861 rollten erstmals Züge durch Litauen, als Kaunas und Wirbalis an die Bahnstrecke von Sankt Petersburg nach Warschau angeschlossen wurden. 1873 wurde der König-Wilhelm-Kanal eröffnet
Riga florierten Unternehmen der Textilindustrie, der Holz-, Metall- und Tabakverarbeitung. Der Eisenbahnbau löste einen weiteren Schub aus: Ab 1860 hielten Züge der Verbindung zwischen St. Petersburg und [...] Russisch-Baltische Waggonfabrik und die Maschinenfabrik im Vorort Bolderai. Mit dem Anschluss an die Bahnstrecken in die Kornkammern Südrusslands und der Ukraine führte der Getreide-Umschlag zu einem mächtigen [...] aufgebaut: 1947 begann die Firma RER mit Herstellung von Elektroantrieben für Lokomotiven und Straßenbahnen, die Rigaer Dieselmotorenfabrik nahm den Betrieb auf und das Unternehmen RAF wurde rasch für seine
Gründungen lieferte – wie so oft – der Eisenbahnbau. 1870 entstand eine Verbindung von Paldiski über Tallinn und Narva nach Sankt Petersburg. 1896 ging eine Schmalspurbahn von Parnu nach Valga in Betrieb, die
dagegen flaute im 19. Jahrhundert wieder ab und die Regierung versuchte, die Wirtschaft durch den Eisenbahnbau zu beleben. Auf die 1837 eröffnete, rein repräsentative Strecke von St. Petersburg zum Sommerpalast [...] n anzuziehen. 1892 begann – vor allem aus strategischen Gründen – der Bau der Transsibirischen Eisenbahn, 1916 war sie fertig gestellt. St. Petersburg entwickelte sich zum Zentrum des Maschinenbaus, in [...] Massenproduktion von Fernsehgeräten begannen. Neue Kraftwerke lieferten Strom, neue Kanäle und Bahnlinien erleichterten Transporte, in Sibirien ging die wirtschaftliche Erschließung voran. Erkauft war
zögerlich einsetzenden Eisenbahnbau bestimmten entweder die Interessen Wiens oder die Wünsche Budapests. So erhielt das langsam aufblühende Zagreb 1862 Anschluss an die Österreichische Südbahn, die zum österr [...] Rijeka an sich. Ungarn ließ Rijeka im Gegenzug an eine Strecke nach Budapest anschließen, doch an Bahnlinien durch das Landesinneren hatte niemand Interesse. Immerhin entstand in Zagreb Ende des Jahrhunderts