jüngerer Bruder Carl von Siemens (1829-1906) legte 1855 den Grundstein für eine Zweigniederlassung in Russland, und Carl Wilhelm von Siemens gründete 1858 eine Tochterfirma in London. Siemens betrieb die Verlegung
tion, vor allem nach Plänen von Wendisch (1827) und Gayers (1835). Die Zölle zwischen Polen und Russland führten jedoch zum Niedergang der Branche. Als die Zölle 1851 aufgehoben wurden, bot sich die G [...] kennen. Nach den europäischen Revolutionen von 1848 wandte er sich den stabileren Verhältnissen in Russland und Polen zu, wo sein Onkel in Ozorków, 20 Kilometer von Łodz entfernt, eine Fabrik besaß. Als sein
Autos pro Jahr. Giovanni Agnelli leistete seinen Militärdienst während des Zweiten Weltkriegs in Russland und Nordafrika ab. Nach Kriegsende führte Vittorio Valletta (1883-1957) die Firma. 1966 gewann Giovanni
Magnus Ericsson baute er sein Telefongeschäft aus und gründete neue Unternehmen, die Konzessionen in Russland, Dänemark, Mexiko und anderswo übernahmen. Markus' Sohn Marcus Wallenberg junior (1899-1982) war
bessere Methode zum Kardieren von Wolle. In den späten 1820er Jahren führte die Feindschaft zwischen Russland und der Türkei zum Krieg von 1828-9. Zhelyazkov beteiligte sich an einem Aufstand gegen die Türken [...] kischen Sphäre blieb, floh er entlang der Schwarzmeerküste auf die Halbinsel Krim (damals Teil Russlands). Auf der Krim heiratete er Mariyka Yanakieva, die ebenfalls ein Flüchtling aus Sliven war. Er wurde [...] wurde Kaufmann und handelte mit Wolle und Stoffen, was ihm die Möglichkeit gab, durch Russland zu reisen und die Industrialisierung der Textilproduktion zu studieren. 1834 kehrte er mit seiner Familie
Bis 1804 exportierte das Unternehmen Motoren und andere Ausrüstungen, vor allem nach Schweden und Russland, und stellte auch Fräs-, Bohr- und Hobelmaschinen her. Auf dem weitläufigen Gelände befand sich
eine wichtige Persönlichkeit in den Bereichen Verteidigung, Industrie und Technik im kaiserlichen Russland. Als Metallurge und Ingenieur für den Staat entwickelte er Munition und Verteidigungsanlagen, und [...] und Transportindustrie. Putilow stammte aus einer Adelsfamilie in der Nähe von Nowgorod im Westen Russlands. Seine Ausbildung erhielt er beim Seekadettenkorps in St. Petersburg. Als er im Alter von 20 Jahren [...] Raffination von Metallen und der Herstellung von Artilleriegranaten ein und war der erste Hersteller in Russland, der Stahl aus Schrott produzierte. 1863 gründete er zusammen mit dem Ingenieur Pawel Obuchow und
", die nicht nur Rüstungsgüter an Österreich-Ungarn lieferte, sondern auch nach Großbritannien, Russland, Spanien und Italien exportierte. Während des Ersten Weltkriegs lieferten seine Fabriken Patronen
Mitarbeiter. 1859 erwarb Wahren eine Weberei in Viksberg und begann, unter dem Firmennamen Forssa nach Russland zu exportieren. Im Jahr 1861 fügte er Werkstätten für das Bedrucken von Baumwollstoffen hinzu. 1877
in Dombasle bei Nancy und in Tavaux in der Franche-Comté sowie Niederlassungen in Deutschland, Russland und den Vereinigten Staaten. 1874 führten John Brunner (1842-1919) and Ludwig Mond (1839-1919) das
in Polen). Er besuchte eine Sekundarschule in Kőnigsberg (damals Ostpreußen, heute Kaliningrad in Russland) und änderte früh seinen Namen. 1839 zog er nach London und heiratete sechs Jahre später eine E
in die Karibik. 1770 erledigte er den ersten von vielen Aufträgen für die Kaiserin Katharina von Russland und versandte von 1771-72 eine ganze Folge von Warenpaketen an Mitglieder des deutschen Königshauses
Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien, in den Niederlanden und bis hin nach Österreich, Schweden und Russland verkauft. In den 1790er Jahren stellte sich heraus, dass andere Dampfmaschinenhersteller, namentlich [...] Geologie, Mineralogie und Chemie. Für seine wissenschaftlichen Leistungen erhielt er Ehrungen in Russland, den Niederlanden und Frankreich. Dennoch betrachtete er seine Erfolge nie als besonders herausragend
Weltkrieg standen Malaxas Fabriken im Mittelpunkt des Konflikts, als das Land von Deutschland zu Russland überlief. Malaxa wurde verhaftet und seine Fabriken wurden beschlagnahmt, aber er wurde schließlich
Nach einem langen Prozess wurde er 1848 zu einem Jahr Gefängnis und drei Jahren Exil in Kursk in Russland verurteilt. Ein Großteil seines Besitzes wurde beschlagnahmt. Er lebte bis zu seinem 90. Lebensjahr
weiterzuentwickeln. Er stellte die Lampe in Böhmen her, während Partner sie für Deutschland und Russland produzierten und die Rechte nach Großbritannien und Amerika verkauften. Kurze Zeit später verlegte
Geschützrohren und Stahlblechen für Flugzeuge stellt er massenhaft Zwangsarbeiter ein - überwiegend aus Russland und der Ukraine deportierte Zivilisten sowie französische, italienische und sowjetische Kriegsgefangene
Erfinder und Industrielle Immanuel Nobel. Als seine Söhne Kinder waren, zog er nach St. Petersburg in Russland, wo die Familie 20 Jahre lang ansässig war. Alle drei Söhne durchliefen eine Ingenieur- und Tec
seines Todes waren seine Unternehmen in Deutschland, der Schweiz, Österreich, auf dem Balkan, in Russland und Argentinien tätig. Das Konglomerat brach jedoch fast unmittelbar nach seinem Tod im Alter von
Jahrhunderts. Er wurde in der preußischen Stadt Königsberg an der Ostsee (heute Kaliningrad in Russland) geboren, wo er eine Ausbildung zum Kaufmann absolvierte. Im Alter von etwa 25 Jahren zog er nach