Diese ausgedehnte Fabrik anno 1835 erzeugte einst jene Holzspulen, die für die Spinnereien und Webereien in Lancashire unerlässlich waren. Auch wenn der Betrieb im Landesvergleich eher klein ausfällt,
Weben zu versuchen. Ein kurzer Spaziergang über den Treidelpfad führt zur Baumwollfabrik Oak Mount Mill. Sie wurde 1830 gegründet und stellte 1979 als eines der letzten Textilwerke Burnleys ihren Betrieb
in Nordwestengland. Kein Besuch von Wigan Pier wäre vollständig ohne einen Besuch der Trencherfield Mill. Denn diese Fabrik besitzt die größte original erhaltene und noch voll funktionsfähige Dampfmaschine
Besucherzentrum der Stiftung gut anderthalb Kilometer stromabwärts an der ersten Schleuse bei Cornard Mill. Das historische Lagerhaus selbst soll einmal ein Zentrum für Industriekultur aufnehmen, das die [...] und der Stourmündung bei Cattawade derer 13. Die Schleusen bei Flatford und Dedham sowie Flatford Mill erlangten Berühmtheit durch die Malereien John Constables. Die Stiftung hat mittlerweile das Trockendock [...] die Familie Constable zurück und diente dem Bau der auf dem Fluss verkehrenden Lastkähne. Flatford Mill, einst Ort intensiver industrieller Betätigung, eignet sich heute hervorragend für ruhige und erholsame
die die Werksmaschinen in 24 Stunden ausführen. Sie ist heute Teil des Welterbes Derwent Valley Mills. Die Fabrik blieb in Betrieb, fiel jedoch 1910 einem Brand zum Opfer. Danach wurde sie in ihren u
Coldharbour Mill, 12 Kilometer östlich von Tiverton, ist eines der herausragenden Monumente der Textilindustrie in Westengland. Die elegante Fabrik im klassischen Stil entstand 1799 auf Veranlassung des
ehemaliger Industrieanlagen in England. Die in den 1950er Jahren entstandene Baltische Mühle (Baltic Mill) war eine der letzten großen Baumaßnahmen zur Verwertung von Getreide, das für die Binnenhäfen an [...] Williams, der mit dem Umbau des Komplexes beauftragte Architekt, hat mit der 2002 eröffneten Baltic Mill eine der größten Ausstellungsplattformen für zeitgenössische Kunst geschaffen und gleichzeitig dafür
sen wurden. 2015 öffnete ein interaktives Besucherzentrum, 2022 erweitert um die Ausstellung "The Mill", die einen Überblick über die Technik-, Architektur- und Sozialgeschichte des Objektes gibt.
(1765-1845) war zu Zeiten der Industriellen Revolution der Pionier der Flachsindustrie, und Temple Mill in Leeds ist sein beeindruckendstes Denkmal. Nachdem er in das bescheidene Leintuchgeschäft seines [...] kleinen Produktionsstätte in Adel nördlich von Leeds und ab 1791 in einer neuen Fabrik (Marshall’s Mill) südlich des Stadtzentrums installierte. 1793 ging er eine Geschäftspartnerschaft mit Thomas und Benjamin [...] denselben Prinzipien beruhen, wie sie in der Fabrik von Ditherington erstmals zur Anwendung kamen. Temple Mill ist gänzlich anders. Die einstöckige Werksanlage ist dem Horustempel im ägyptischen Edfu nachempfunden
Manningham Mill, eine der beeindruckendsten Textilfabriken Europas, liegt im nördlichen Teil von Bradford, verfügt über eine Nutzfläche von elf Hektar und wird überragt von einem 78 Meter hohen Schornstein [...] notwendige Kohle lieferte die Zeche Ackton, die sich ebenfalls in seinem Besitz befand. Allein Manningham Mill soll im Jahr rund 50.000 Tonnen Kohle verschlungen haben. Lister erlebte auch die sozialen Spannungen [...] die Übertageanlagen der Zeche Ackton. In den 1950er und 1960er Jahren zog die Arbeit in Manningham Mill zahlreiche Immigranten aus Indien und Pakistan an, doch erwies sich das Werk als zunehmend unrentabel
Institution in Washington DC. Die Gründung des Museums erfolgte 1903 durch den Elektroingenieur Oskar von Miller (1855-1934) anlässlich einer Versammlung des Vereins Deutscher Ingenieure. An seinem jetzigen Standort [...] chen Bergwerks Hausham aus dem 19. Jahrhundert, sind für ihre Zeit erstaunlich modern. Oskar von Miller war von 1918 bis 1924 Hauptverantwortlicher für den Bau des Wasserkraftwerks Walchensee. Entsprechend
Sein Anteil an dem Unternehmen betrug damals 20 Prozent. Das Ergebnis war die so genannte Cromford Mill, die in ganz Europa Aufmerksamkeit erregte und wahrscheinlich 1774 die Produktion aufnahm. Ihren Antrieb [...] Erweiterungen. 1780 erwarb Arkwright ganz in der Nähe Land für einen weiteren Fabrikkomplex: Masson Mill. Der lag mit seinen Wasserrädern direkt am breit dahin fließenden Derwent selbst und unterschied sich
Museum schließlich von Millers Zielvorhaben, hier eine Sammlung zu kreieren, die es an Bedeutung mit ähnlichen Institutionen in London, Paris und Washington DC aufnehmen konnte. Von Miller starb während eines [...] Oskar von Miller war ein begabter bayerischer Elektroingenieur, der in erster Linie als Gründer des Deutschen Museums in München bekannt ist. Er gehörte einer wohlhabenden Familie an und wurde 1875 in
hat die Öffentlichkeit auch Zugang zum Geburtshaus von Hugh Miller (1802-56) in der Church Street. Von Haus aus Steinmetz, machte sich Miller einen Namen als wegweisender Geologe und produktiver Autor.
manufacture did take root in the area and in the late nineteenth century there were six steam-powered mills in Gross-Siegharts. The industry still employed many people in the town in the 1980s, but the fall
green huts, and a pottery with its clay warehouse. There are several impressive windmills and a water mill. The museum regularly demonstrates flour milling, blacksmithing and pottery manufacture, and illustrates
Lancashire. Er liegt am Ufer des Bela, der seit mindestens 900 Jahren Wassermühlen antreibt. Heron Mill, unter diesem Namen seit dem 17. Jahrhundert bekannt, produzierte Mehl bis 1927 und Tierfutter bis
Formel-1-Rennen beziehungsweise davor in Weltmeisterschaften, dem 24-Stunden-Rennen von Le Mans und den Mille Miglia ("1.000 Meilen", ein Langstrecken-Straßenrennen in Norditalien). 1969 erwarb FIAT 50 Prozent
das anschließend große Erfolge in Formel-1-Rennen, dem 24-Stunden-Rennen von Le Mans und sowie den Mille Miglia ("1.000 Meilen", ein Langstrecken-Straßenrennen in Norditalien) feierte. Zudem machte sich
Landwirtschaft. Weiterführende Links ERIH Link-Liste 1001 Stories of Denmark: Theme "Industry. From Mills to Computers" WIKIPEDIA: Economy of Denmark World Atlas: What are the biggest industries in Denmark