• Home
  • Da will ich hin!
  • Wie alles begann
    • Die Industrielle Revolution in Europa
    • Industriegeschichte europäischer Länder
      • Albanien
      • Andorra
      • Armenien
      • Austria | Österreich
      • Aserbaidschan
      • Belarus
      • Belgien
      • Bosnien und Herzegowina
      • Bulgarien
      • Croatia | Kroatien
      • Cyprus | Zypern
      • Czech Republic | Tschechien
      • Dänemark
      • Estland
      • Finnland
      • Frankreich
      • Georgien
      • Germany | Deutschland
      • Griechenland
      • Hungary | Ungarn
      • Island
      • Irland
      • Italien
      • Kasachstan
      • Kosovo
      • Lettland
      • Liechtenstein
      • Litauen
      • Luxemburg
      • Malta
      • Moldau
      • Monaco
      • Montenegro
      • Niederlande
      • Nordmazedonien
      • Norwegen
      • Polen
      • Portugal
      • Rumänien
      • Russland
      • San Marino
      • Serbien
      • Slowakei
      • Slowenien
      • Spanien
      • Schweden
      • Schweiz
      • Türkei
      • Ukraine
      • Vereinigtes Königreich
      • Vaticanstadt
    • Geschichte ausgewählter Industriezweige
      • Landwirtschaft
      • Energie
      • Bierbrauen
      • Chemie
      • Kommunikation
      • Schneidwaren
      • Wohnen
      • Industriearchitektur
      • Industrie und Krieg
      • Eisen und Stahl
      • Industrielle Landschaften
      • Bergbau
      • Papier
      • Produktion
      • Salz
      • Dienstleistungssektor und Freizeitindustrie
      • Textil
      • Transport
      • Wasser
    • Die dunklen Seiten der Industriellen Revolution
      • Sklaverei und Kolonialismus
      • NS- und andere Zwangsarbeit
      • Arbeiterelend und Arbeiterbewegung
      • Die Zerstörung der Umwelt
      • Industrialisierter Massenmord
    • Geschichten von Menschen: Biografien
    • Industriegeschichten zum Hören
    • Virtuelle Ausstellung "Linking Europe"
      • Technologietransfer
    • Broschüre "Europas industrielles Erbe"
  • Über ERIH
    • Das Routensystem
      • Ankerpunkte: Auswahlkriterien und -verfahren
      • Regionale Routen
      • Europäische Themenrouten
    • Der ERIH Verein
    • Young Professionals Netzwerk
    • ERIH-Mitgliedschaft
      • Mitglieder
    • ERIH's Geschichte und Ziele
    • Kulturroute des Europarats
  • Projekte
    • Broschüre "Die internationale Erfolgsstory"
    • Präsentation "Wandel mit Wirkung"
    • ERIH Tanz-Event "WORK it OUT"
    • Objekte und Geschichten "Linking Europe"
    • ERIH Industriekultur-Barometer
    • Austauschprojekt "ERIH on TOUR"
    • Europäische Akademie für Industriekultur
    • European Industrial Heritage Summer School
    • Nachfolgeplanung und Wissenstransfer
  • Aktuelles
    • Neues von ERIH
    • ERIH Newsletter
    • ERIH Konferenzen
    • Veranstaltungen: Save the date
  • Service
    • Presse-Service
      • Newsletter
      • Presse-Fotos
      • Pressekontakt
    • Fotogalerien
      • Bilder europäischer Industriekultur
      • ERIH-Veranstaltungen
    • Download-Bereich
    • Projektpartnersuche
    • Experten und Best Practice Datenbanken
    • Links

  • Schriftgröße
  • Kontrast ändern

  • DE
  • EN


ERIH Logo
Cultural route of the Council of Europe
ERIH Gear
  • ERIH Gear
  • Home
  • Da will ich hin!
  • Wie alles begann
    • Die Industrielle Revolution in Europa
    • Industriegeschichte europäischer Länder
      • Albanien
      • Andorra
      • Armenien
      • Austria | Österreich
      • Aserbaidschan
      • Belarus
      • Belgien
      • Bosnien und Herzegowina
      • Bulgarien
      • Croatia | Kroatien
      • Cyprus | Zypern
      • Czech Republic | Tschechien
      • Dänemark
      • Estland
      • Finnland
      • Frankreich
      • Georgien
      • Germany | Deutschland
      • Griechenland
      • Hungary | Ungarn
      • Island
      • Irland
      • Italien
      • Kasachstan
      • Kosovo
      • Lettland
      • Liechtenstein
      • Litauen
      • Luxemburg
      • Malta
      • Moldau
      • Monaco
      • Montenegro
      • Niederlande
      • Nordmazedonien
      • Norwegen
      • Polen
      • Portugal
      • Rumänien
      • Russland
      • San Marino
      • Serbien
      • Slowakei
      • Slowenien
      • Spanien
      • Schweden
      • Schweiz
      • Türkei
      • Ukraine
      • Vereinigtes Königreich
      • Vaticanstadt
    • Geschichte ausgewählter Industriezweige
      • Landwirtschaft
      • Energie
      • Bierbrauen
      • Chemie
      • Kommunikation
      • Schneidwaren
      • Wohnen
      • Industriearchitektur
      • Industrie und Krieg
      • Eisen und Stahl
      • Industrielle Landschaften
      • Bergbau
      • Papier
      • Produktion
      • Salz
      • Dienstleistungssektor und Freizeitindustrie
      • Textil
      • Transport
      • Wasser
    • Die dunklen Seiten der Industriellen Revolution
      • Sklaverei und Kolonialismus
      • NS- und andere Zwangsarbeit
      • Arbeiterelend und Arbeiterbewegung
      • Die Zerstörung der Umwelt
      • Industrialisierter Massenmord
    • Geschichten von Menschen: Biografien
    • Industriegeschichten zum Hören
    • Virtuelle Ausstellung "Linking Europe"
      • Technologietransfer
    • Broschüre "Europas industrielles Erbe"
  • Über ERIH
    • Das Routensystem
      • Ankerpunkte: Auswahlkriterien und -verfahren
      • Regionale Routen
      • Europäische Themenrouten
    • Der ERIH Verein
    • Young Professionals Netzwerk
    • ERIH-Mitgliedschaft
      • Mitglieder
    • ERIH's Geschichte und Ziele
    • Kulturroute des Europarats
  • Projekte
    • Broschüre "Die internationale Erfolgsstory"
    • Präsentation "Wandel mit Wirkung"
    • ERIH Tanz-Event "WORK it OUT"
    • Objekte und Geschichten "Linking Europe"
    • ERIH Industriekultur-Barometer
    • Austauschprojekt "ERIH on TOUR"
    • Europäische Akademie für Industriekultur
    • European Industrial Heritage Summer School
    • Nachfolgeplanung und Wissenstransfer
  • Aktuelles
    • Neues von ERIH
    • ERIH Newsletter
    • ERIH Konferenzen
    • Veranstaltungen: Save the date
  • Service
    • Presse-Service
      • Newsletter
      • Presse-Fotos
      • Pressekontakt
    • Fotogalerien
      • Bilder europäischer Industriekultur
      • ERIH-Veranstaltungen
    • Download-Bereich
    • Projektpartnersuche
    • Experten und Best Practice Datenbanken
    • Links
    • Schriftgröße
    • Kontrast ändern
    • Weitere Informtionen
  • DE
  • EN
  • Startseite
  • neue Suche

Typ

Standorte 38
Seiten 6
Biografien 6
News 2
  • Relevance
  • Title
  • Type
  • Author
  • Creation Date
Gesucht nach detail. 52 Ergebnisse Zeige Ergebnisse 21 bis 40 von 52.
Ergebnisse pro Seite:

Nationales Schifffahrtmuseum

Relevanz:

aller möglichen Epochen vom 16. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Dazu zählen verschiedene höchst detaillierte Innenansichten von Schiffen des 18. Jahrhunderts. Das 1938 eröffnete Museumsgebäude liegt ganz

Nationales Schiefermuseum in Llanberis: Welterbestatus für ERIH-Ankerpunkt

Relevanz:

Jahrhundert." ( CC-BY-SA IGO 3.0 ) Grundlage der Bewerbung um den Welterbestatus war eine Reihe detaillierter archäologischer Studien, die die gesamte Bandbreite der Schieferindustrie abdeckten und die Z

Nachfolgeplanung und Wissenstransfer – ERIH

Relevanz:

welche Themen besonders relevant sind. Ergebnisse der Umfrage (Kurzfassung) Ergebnisse der Umfrage (detaillierte Darstellung) Danach ist geplant, gemeinsam mit den Standorten Ideen für konkrete Projekte und

Museum der Londoner Docks

Relevanz:

Surrey Commercial Docks. Das Museum residiert in einem vierstöckigen Lagerhaus und zeichnet ein detailliertes Bild der verschiedenen Epochen der Londoner Hafengeschichte. Dabei setzt es thematische Schwerpunkte:

Museum der Forstwirtschaft

Relevanz:

Jahrhunderts bis zu modernen Holzbearbeitungsmaschinen reicht. Auch das Thema Waldökologie wird detailliert erläutert. Eine Abteilung zeigt den Weg vom Fällen eines Baums bis zur Sägemühle. Teil der Ausstellung

Museum der Deutschen Binnenschifffahrt

Relevanz:

Museums ist trefflich gewählt: eine „Städtische Badeanstalt“ anno 1908 im prächtigen Jugendstil, detailgetreu restauriert und behutsam umgestaltet. Was sofort auffällt: Die beiden Schwimmbecken – ehemals

Museum Nord - Narvik

Relevanz:

Gebirgsroute seit 1902 mehr als Tausendmillionen Tonnen schwedisches Eisenerz gerollt sind. Detailgetreue Modelle der historischen Nordalsbrücke, deren Stahlkonstruktion ein klaffendes Tal überspannt

Museu Agbar de les Aigües

Relevanz:

den blitzblanken Maschinen, den sorgfältig restaurierten Kacheln und Fenstern bis hin zu kleinsten Details der Ausstattung verrät sich die katalanische Begeisterung für die eigene Technikgeschichte. Audiovisuelle

Mittelbau-Dora | KZ-Gedenkstätte

Relevanz:

belegt, dass sowohl kleine als auch große Unternehmen vom System der Zwangsarbeit profitierten. Detaillierte biographische Informationen porträtieren 19 Häftlinge und 13 KZ-Angestellte. Die KZ-Gedenkstätte

Land der Roten Berge

Relevanz:

Das "Land der Roten Erde" im Süden Luxemburgs verdankt seinen Namen dem leuchtend roten Eisenerz, das die Naturlandschaft dominiert. Das eisenhaltige Erz hat maβgeblich zur wirtschaftlichen Entwicklun

LWL-Freilichtmuseum

Relevanz:

It extends over 90 ha and its collection totals more than a hundred buildings. It displays in rich detail the material culture of peasant society in a prosperous agricultural region in the period before

Kolophon – Haus des Druckers

Relevanz:

t“ in der Regel am Ende eines Buches mit Informationen u.a. über Ort, Zeit, Hersteller und Produktionsdetails des Buches. Es ist ein passender Name für ein Museum, das den Druck, die Typografie und Bu

Kanalladeplatz Wappenshall

Relevanz:

teilen sich heute die Kreisarchive von Shropshire und Staffordshire) bieten einen einzigartig detaillierten Einblick in den kleinen Güterverkehr (also Warenkleinsendungen an Einzelhändler) – ein Handelssegment

Hohenhof

Relevanz:

Zufall keine Chance. Was von außen wie ein solides Wohnhaus aussieht, ist in seinem Inneren bis ins Detail aufeinander abgestimmt. Wanddekor, Bodenbeläge, Möbel, Lampen, Stoffe, sogar Geschirr und Besteck

Heiligtum des Hercules Victor

Relevanz:

den Objekten. Die Überreste der historischen Fabriken werden während der Führungen erwähnt und detailliert beschrieben.

Glasmuseum Weißwasser

Relevanz:

werden die Schönheit des Materials und der aus ihm gefertigten Gegenstände ebenso vermittelt wie Details seiner Herstellung und Bearbeitung.

Gartenstadt Marga

Relevanz:

Die Siedlung ist wie ein offenes Buch. Bis ins Detail erzählt sie vom Reichtum und Aufbruch einer einst blühenden Industrieregion. Ein gutsherrlicher Giebel hier, etwas englischer Landhausstil dort, dazu

Eiffel

Relevanz:

x 42 Meter großen Lokschuppens am Westbahnhof (Nyugati Palyaudvar), wenn auch die Ausführung der Details W. A. de Serres oblag, dem Architekten der Eisenbahngesellschaft. 1877 baute Eiffel gemeinsam mit

ERIH Industriekultur-Barometer – ERIH

Relevanz:

g der Ergebnisse der Erhebung; das vollständige 'ERIH Industriekultur Barometer 2023/23' mit detaillierten Ausführungen und Daten sowie zahlreichen Grafiken finden Sie unten im Downloadbereich. Erhoben

Die Zerstörung der Umwelt – ERIH

Relevanz:

Auch Schwefel, Nitrate und Schwermetalle in den Niederschlägen zählen zu den Verursachern, doch im Detail sind die Schadensmechanismen bis heute nicht geklärt. Die menschliche Gesundheit trat wieder stärker

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • »
  • Home
  • Meine ERIH Route
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Cookieeinstellungen
    X

    Wir verwenden Cookies

    Vorlesen

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

    Ich akzeptiere

    Individuelle Cookie Einstellungen

    Nur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

    X

    Datenschutzeinstellungen

    Vorlesen

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

    Notwendige Cookies

    Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Readspeaker

    Ein Initiierungs-Cookie, das bestimmt ob die Skripte beim Laden der Seite geladen werden sollen oder nicht. Dieses Cookie hat den Namen "_rspkrLoadCore" und ist ein reines Sitzungs-Cookie. Das Cookie wird gesetzt, nachdem der Dienst aktiviert wurde, d. h. wenn Sie mit dem Player interagiert haben. Dieses Cookie dient dazu, dass wir wissen, dass der Benutzer den Dienst auf einer Seite aktiviert hat. Auf diese Weise werden die ReadSpeaker-Skripte automatisch geladen, wenn der Benutzer zu einer anderen Seite navigiert, so dass der Benutzer den Ton schneller erhält.

    Type of information Value
    Anbieter:ReadSpeaker
    Cookiename:_rspkrLoadCore
    Laufzeit:session
    Datenschutzlink:https://www.readspeaker.com/privacy-policy/
    Host:erih.de

    Typo3

    Teilt dem System mit, ob sich der Besucher im Backend angemeldet hat und welcher Backend-Benutzer verwendet wird.

    Type of information Value
    Anbieter:ERIH
    Cookiename:be_typo_user
    Laufzeit:session
    Host:erih.de

    Cookies für Statistiken

    Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Google Analytics

    Type of information Value
    Anbieter:Google
    Cookiename:analytics

    Cookies für Externe Inhalte

    Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Google Maps

    Type of information Value
    Anbieter:Google
    Cookiename:maps

    Recapcha

    Type of information Value
    Anbieter:Google
    Cookiename:recapcha

    Externe Videos

    Type of information Value
    Anbieter:Youtube / Vimeo
    Cookiename:video

    Speichern

    ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

DEEN
Kofinanfiert von der Europäischen Union