Nachdem Charles Brillaud 1860 in Argenton-sur-Creuse in Zentralfrankreich eine Textilfabrik eröffnet und Nähmaschinen eingeführt hatte, entwickelte sich der Ort zu einem Zentrum für die Herstellung von
umfasst nicht nur die mittelalterliche Vergangenheit und die Lederindustrie, sondern auch die Textilherstellung, den internationalen Handel, die Gemeinschaft und die Gesellschaft. Die Ausstellungen verwenden
t LIUC untergebracht. Fast 150 Jahre lang war Cantoni wichtiger Akteur in der italienischen Textilindustrie. Die Fabrik wurde ständig erweitert und angepasst, wobei nach und nach andere bestehende Gebäude
Deutschland. Seine Industriegeschichte begann in der Mitte des 19. Jahrhunderts mit der Herstellung von Textilien und der Verarbeitung von Baumwolle. Später folgten die Metall-, Maschinen- und Elektroindustrie
isierung, Brauereiwesen, Tourismus, Holz- und Forstwirtschaft, Glasherstellung, Papier- und Textilindustrie und vielem mehr. Die Sammlungen spiegeln den späten Aufbruch der Region nach dem Zweiten Weltkrieg
produzierte Kolonialwaren wie Zucker, Kaffee und Tabak das Kapital für die neuen Kohlezechen und Textilfabriken erbracht hätten, hat im Zuge der Debatten über den Postkolonialismus neue Wertschätzung gefunden [...] Markt dann mit maschinell gewebten Stoffen und ruinierte damit die Jahrhunderte-alte indische Textilwirtschaft. Anstelle der Konsumgüter Zucker und Kaffee importierten europäische Unternehmer jetzt gewaltige
Zentrum für die Baumwollindustrie und die Herstellung von Textilmaschinen war. Im Jahr 1841 nahm er eine Stelle in der Hauboldschen Textilmaschinenfabrik an und wurde innerhalb von drei Jahren zum Direktor ernannt
1834 gründete Dobri Zhelyazkov (auch Jeliazkov oder Zhelyazkovac genannt) die erste Textilfabrik, die auf der Balkanhalbinsel oder im Osmanischen Reich gebaut wurde. Er führte erfolgreich die Wollherstellung [...] Stoffen, was ihm die Möglichkeit gab, durch Russland zu reisen und die Industrialisierung der Textilproduktion zu studieren. 1834 kehrte er mit seiner Familie nach Sliwen zurück und errichtete eine kleine [...] übernommen. Weitere Fabriken wurden gegründet und Sliwen wurde zu einem Zentrum der mechanisierten Textilproduktion. Obwohl Zhelyazkov das von ihm aufgebaute Unternehmen leitete, wurde sein Ruf durch Konkurrenten
Schule für Wirtschaftsingenieure in der Stadt im Jahr 1946 war er zunächst als Ingenieur in der Textilindustrie in Tarrasa in Katalonien tätig. Danach wechselte er zum spanischen Protecorate in Marokko, wo
Unternehmers Alfredo da Silva, der rund 100 Unternehmen in verschiedenen Sektoren leitete: Chemie, Textilien, Transport, Bergbau, Olivenöl, Maschinenbau, Schiffbau, Tabak, Banken und Versicherungen. Da Silva
unter der Konkurrenz durch Fabriken in anderen europäischen Ländern und durch die wachsende Textilindustrie in Augsburg, die von seinen qualifizierten Arbeitskräften profitierte. Schüle übergab die Leitung
Zusammen mit seiner Frau Malwine gründete der Schweizer Textilunternehmer Jacques Schiesser 1875 in Radolfzell im Südwesten Deutschlands ein Unternehmen zur Herstellung von Unterwäsche. Es wuchs schnell [...] starb, als er 25 Jahre alt war, und er erbte genug Geld, um die Ausrüstung einer bankrotten Jersey-Textilfabrik zu kaufen und sich selbstständig zu machen. Bald darauf beschloss er, nach Deutschland auszuwandern
und eine Reihe von Bohrmaschinen. Gleichzeitig stellte er Werkzeugmaschinen und Zahnräder für Textilmaschinen her. Bis 1821 beschäftigte er ein Dutzend Mechaniker, und 1823 ging er eine Partnerschaft mit
London, baute Walzwerke für die Königliche Münze und entwickelte Maschinen für Getreidemühlen, Textilfabriken, Brauereien und andere dampfbetriebene Industrien. Im Jahr 1810 baute er in Southwark, London
eine technische Schule und begann 1894 in der Textilindustrie zu arbeiten. Er stieg schnell auf und wurde im Alter von nur 26 Jahren Direktor einer Textilfabrik in Bonfim. Im Jahr 1917 wurde er zum Direktor [...] zwei weitere Textilfabriken nördlich von Porto, in Ermesinde und Rio Tinto. Er erschloss Märkte in den portugiesisch-afrikanischen Kolonien Mosambik und Angola. Während die Textilproduktion sein Hauptg
Francisca Campeny y Vallvé in Igualada, nordwestlich von Barcelona. Die Familie war bereits in der Textilherstellung etabliert. Sein Vater besaß eine Baumwollspinnerei in Barcelona, wo Josep Antoni im Alter von
neunzehnten Jahrhundert dominierte. Alkali wurde bei der Herstellung von Glas, Seife, Papier, Metallen, Textilien und anderen Produkten verwendet, bei denen die Neutralisierung von Säure erforderlich war. Vor seinem
neue Mühlen in der Nähe, richtete eine Mühle in Manchester ein, in der er Baumwollabfälle aus Textilfabriken verarbeitete, und errichtete ein Herrenhaus nach seinem eigenen Entwurf mit Blick auf Nash Mill
zu suchen. 1838 gründete er mit Partnern eine Eisengießerei, die Textilmaschinen herstellte, und 1840 eröffnete er eine kleine Textilfabrik in Martorell. 1845 heiratete er Francesca Bacigalupi y Dolcet,
Industrielle gebaut. Sie wählten das Gebiet für ihre neue Baumwollspinnerei wegen der vorhandenen Textilindustrie und der guten Wasserkraft des Flusses Orco. Sie bestand aus einem Untergeschoss für die Antr