gezeigten Autos sind US-amerikanische Importe aus den 1920er und 1930er Jahren, darunter ein Packard Super 8 von 1937, sowie Ford-Vairog-Fahrzeuge aus Lettland. In der Sowjetzeit produzierte die Rigaer Busfabrik
ehemaligen Metallarbeiter erzählen von ihrer harten Arbeit und wie sie sich davon entspannten. Ein 8-minütiger Film stellt die Geschichte und die Rolle von Eisen und Stahl beim Aufbau der heutigen Welt
Fahrzeugen wie dem charmanten Comète Coupe "Monte Carlo", der Vedette aus der Zeit vor Simca und dem Marly V8 Estate des ehemaligen Grand-Prix-Fahrers Jean-Pierre Beltoise vertreten. Eine Ausstellung zeigt Autoteile
den bayerischen Bergen in einem stilvollen, modernen Gebäude mit einem Grundriss in Form einer Nummer 8. Das Herzstück des Museums ist eine spektakuläre, 550 Quadratmeter große Modelleisenbahnanlage, die
Reparaturwerkstatt und eine Reifenwerkstatt. Flugzeugmotoren sind mit einem französischen Hispano-Suiza-V8-Motor von 1923 und einem DC-3-Passagierflugzeugmotor von 1942 vertreten.
Unterstützung der Familie, der örtlichen Behörden und von Freiwilligen der örtlichen Gemeinde, die 8.500 Stunden ehrenamtliche Arbeit zur Restaurierung beisteuerten, sicherten den Erhalt von Mühle und
Das Museum ist in einer Seidenspinnerei untergebracht, die 1836-8 erbaut wurde - die erste in der Region, die mit Dampf betrieben wurde - und bis 1965 in Betrieb war. Mitte des 19. Jahrhunderts war die
von Siena und westlich der Autobahn bzw. Eisenbahnlinie Florenz-Rom. Der Ort geht auf die Mitte des 8. Jahrhunderts zurück und entlehnt seinen Namen einem bedeutenden Benediktinerkloster. Er liegt an der
Alfred Brandt und – nach dessen Tod 1899 – seinem Nachfolger Carl Brandau entstand bis 1906 der mit 19.8 Kilometern seinerzeit längste Tunnel der Welt. Er war fortan Teil der Strecke des Orient-Express’ zwischen
entwickelte. Das Eisenbahnmuseum, eine Zweigstelle des Technischen Museums in Wien, nimmt eine Fläche von 8,5 Hektar ein, auf der sich u. a. die Gebäude eines Eisenbahndepots befinden. Die Sammlung des Museums
Zeitgleich verhalfen neue Herstellungstechniken der Stadt zur Blüte, so dass ihre Einwohnerzahl von 8.000 im Jahr 1800 auf 124.000 ein Jahrhundert später emporschnellte. Die örtliche Textilindustrie sp
galt seinerzeit als größte Kornmühle Irlands. Das Haupthaus steht immer noch: ein fünfstöckiges, 45 x 8 m großes Bauwerk, das ehemals über zwei sehr große Wasserräder verfügte. Die Konkurrenz mehrerer Walzmühlen
alten Ägypten, liturgische Gewänder aus dem europäischen Mittelalter, zentralasiatische Gewebe des 8. und 9. Jahrhunderts sowie Seidenroben der chinesischen Liao Dynastie (907-1125). Ebenfalls zum Bestand
ät für den Fall, dass die Luft dünn wird. Eine Schüttelfahrt im Fahrstuhl führt hinunter auf Ebene 8 in 386 Metern Tiefe. Dort wartet bereits die erste große Herausforderung: „La Jota“, ein schräger V
tons, of a class which was used for banking heavy trains on the Schiefe Ebene , as did the class 96 0-8-8-0T Mallets of the Königlich Bayerischen Staatseisenbahn (Bavarian State Railways) of which none survive
frühe Industrie-Kulturlandschaft, die an vielen Stellen noch sichtbar ist. Auf einer Strecke von etwa 8 km standen einst 48 Schmieden. Der Krenzer Hammer ist die letzte noch produzierende Schmiede im Tal
Die 8,2 km lange Atlantikstraße (Kreisstraße 64) verbindet die Insel Averøy im Landkreis Møre og Romsdal, zwölf Kilometer südwestlich von Kristiansund (nicht zu verwechseln mit Kristiansand in Südnorwegen)
Bahn an Sommerwochenenden intensiv nutzten. Dessen ungeachtet beschloss British Railways 1972, die 10,8 Kilometer vom beliebten Ferienort Paignton bis zur Endstation bei Kingswear zu schließen. Der Abschnitt
ltung ist ab sofort möglich: Anmeldung Wir bitten alle Interessierten, das Formular bis spätestens 8. Mai auszufüllen. Bis dahin ist auch das Tutorial-Video fertig. Wir freuen uns auf ein weiteres tolles