d'Or (der "Goldene Sporn") ist ein Museum in einer Fabrik für hochwertige Schuhe im traditionellen Zentrum der belgischen Schuhindustrie. Das Unternehmen wurde 1863 von Emiel Vandommele gegründet. Ab 1927
Die Region um die Stadt Capellades war das wichtigste Zentrum der Papierherstellung in Spanien, spezialisiert auf hochwertiges Bartpapier und Rauchpapier, das einen großen Teil des spanischen Marktes,
Eingeladen hatten neben ERIH wieder das Berliner Zentrum Industriekultur (bzi) und die Hochschule für Technik und Wissenschaft (HTW) Berlin. Die Herkunftsländer der Teilnehmenden – darunter verschiedene
Im Zentrum von Zagreb befindet sich die "blaue" Standseilbahn, die mit einer Länge von nur 66 m zu den kürzesten je gebauten gehört. Die Fahrt von der Tomićeva-Straße in der Unterstadt zum Lotrščak-Turm
mit über 400 Häusern und ein hochherrschaftliches Fabrikantenhaus gehören, steht als Denkmal im Zentrum des Rasenplatzes: Henri de Gorge Legrand, der seit dem Erwerb der Zeche 1810 sowohl in architektonischer [...] ist Grand Hornu ein Juwel europäischer Industriekultur, außerdem UNESCO-Welterbe und dank seinem „Zentrum für Innovation und Design“ (CID) und dem Museum für zeitgenössische Kunst (MACS) der Föderation
Carbone, das italienische Wort für Kohle, gab der sardischen Stadt Carbonia ihren Namen. Ihr ehemaliges Kohlebergwerk - Serbariu - beherbergt das wichtigste Zechenmuseum Italiens. Wie einst die Bergle
Noisiel ist eine der am besten erhaltenen Industrieansiedlungen Europas. Das Zentrum markiert eine Schokoladenfabrik, die der Ingenieur Jules Logre und der Architekt Jules Saulnier (1817-81) 1872 im Auftrag
Die sächsische Stadt Plauen entwickelte sich seit dem späten 19. Jahrhundert zu einem Zentrum der Textilproduktion und spezialisierte sich auf die Spitzenstickerei. Das Museum ist in der Villa und den
Innenräume waren im Jugendstil gestaltet. Das Ausstellungsgelände erstreckte sich über 112 Hektar im Zentrum von Paris und umfasste Sonderausstellungen, Länderpavillons und den Eiffelturm. Während der Grand [...] s und andere neue elektrische Geräte. Im Jahr 2021 begann eine authentische Renovierung, um ein Zentrum für Veranstaltungen und Ausstellungen zu schaffen.
Bergantino in Venetien ist ein internationales Zentrum für die Herstellung von Fahrgeschäften und Spielen für Jahrmärkte und Vergnügungsparks. Zwei ortsansässige Fahrradmechaniker, Umberto Bacchiega und
können die Besucher an organisierten Wanderungen teilnehmen, die in den Stollen beginnen und im Zentrum von Montecatini sowie in der Kirche Santa Barbara enden, der Schutzpatronin der Bergleute in vielen
Im Jahr 2012 bezogen sie das heutige Gebäude, ein architektonisch bemerkenswertes Postgebäude im Zentrum der Hauptstadt. Das Museum bewahrt Objekte und Dokumente, die die Geschichte der Post, des Telegrafen
rt und Logistik, Seeverkehrssicherheit und die Meeresumwelt konzentrieren. Seit 2011 bietet das Zentrum jährlich die öffentliche Veranstaltung “Ein Dorf am Finnischen Meerbusen” und bietet Besuchern die
russischen Zarenreich. Das Museum entstand 1909 auf der Insel Seurasaari, ganz in der Nähe des Stadtzentrums von Helsinki, auf Veranlassung des Ethnologen Axel Olai Heikel (1851-1924). Es veranschaulicht
In der Nähe des Stadtzentrums von Saporischschja befindet sich das Technische Museum Boguslajew, auch bekannt als Luftfahrt- und Hightech-Museum "Motor Sich". Es wurde 2013 eröffnet und ist in einem eleganten
und das Gebäude wurde im Jahr 2000 vollständig als Museum fertiggestellt. Die Gesamtfläche des Museumszentrums beträgt ca. 14.000 m2, wovon die Hälfte auf Ausstellungseinrichtungen und öffentlich zugängliche
erhalten oder sorgsam rekonstruiert – vermittelt ein lebendiges Bild dieses Kraftwerkskomplexes EC 1 im Zentrum von Łódź, der seit 1907 Strom lieferte, bis zum Jahr 2000 als wichtigstes Heizkraftwerk der Stadt
architektonisch beeindruckenden Wassertürmen im Chreschtschatyi-Park, in der Nähe des Flusses Dnipro im Zentrum der ukrainischen Hauptstadt. Die Türme wurden 1872 und 1876 erbaut und 2003, als das Informationszentrum
sich zudem in der internationalen Jugendherbergsbewegung. An sein Wirken erinnert eine Statue im Zentrum von Altena. Das Museum in der Burg erzählt die Geschichte der Jugendherbergsbewegung, widmet sich
der Verantwortung des Centre Européen des Ballons et Dirigeables de Challais-Medon (Europäisches Zentrum für Fesselballons und Luftschiffe Challais-Medon), der Gemeinde Meudon und des Aeroclub de France