Objekten aus den Beständen der Academie des Sciences sowie von Schaustücken diverser in Frankreich abgehaltener internationaler Ausstellungen. Bis in die 1880er Jahre war das Conservatoire überdies mit dem
rkommen wurden im Tagebau gefördert. Besucher erhalten Gelegenheit zu einer 1,6 Kilometer langen Zugfahrt durch die unterirdischen Stollen. Dabei erhalten sie nicht nur Einblicke in die Arbeitsbedingungen
herausragendes Beispiel für die erfolgreiche Umnutzung aufgegebener Industriekomplexe. Die ältestenerhaltenen Gebäude des Gebietes sind Schießpulvermagazine von 1688 und 1690. Sie sind Teil der Carls- [...] Carls- und Wilhems-Bastionen. Zu den Überresten der historischen Marinewerft zählen ein alter Kranbaum anno 1748, ein fünfstöckiger Turm mit einem mansardenartigen, ebenfalls mit einem Kran ausgestatteten D
Bussen. Historisch bedeutsam sind aber auch die Gebäude selbst. Sie umfassen nicht nur ein original erhaltenes Depot für Pferdestraßenbahnen anno 1882, sondern auch das Kraftwerk, das die Energie für Krakaus
geht es weiter zum Schmelzen im Ofen bei bis zu 1600 Grad. Im Glasturm wurde ein Schmelzofen nach alten Plänen teilweise rekonstruiert und am kleinen Studio-Ofen bemühen sich die Glasmacher des Museums
geschmückten Casino und Bliesmühle liegen die 1869 und 1926 errichteten Wohnhäuser. Während die älteren Gebäude unter einem Giebeldach zwei Wohnhäuser mit Eingang und Anbau variieren, folgt die zweite [...] Eindrücke bietet auch der Steingutladen unweit des Casinos. Dort bietet man unter anderem Kopien alter Stücke zum Kauf.
1857 errichtete Malakowturm der Zeche Hannover Mitten im Grünen am Bochumer Stadtrand. Mit der anhaltenden Kohlekrise wird 1973 auch die Zeche Hannover, deren Schacht II 1967 zum zentralen Förderschacht [...] stillgelegt. Der Malakowturm mit Maschinenhalle und das Grubenlüftergebäude bleiben als Industriedenkmal erhalten und sind seit 1995 mit einem kommentierten Denkmalweg für Besucher zugänglich. Das Museum konzentriert [...] Jahren ihren wachsenden Bedarf an Arbeitskräften. Wie die Zuwanderer in der neuen Umgebung neue Verhaltensweisen, Lebensentwürfe und kulturelle Praktiken entwickelten und welche Spuren die Berührung der Kulturen
wurde.“ Francis Egerton war eines von 11 Kindern und erbte überraschend die Herzogswürde von seinem älteren Bruder, nachdem dieser im selben Jahr wie der Vater gestorben war. Als junger Mann interessierte
kte für Eisen zu beobachten und sich über alle technologischen Innovationen auf dem Laufenden zu halten. Die Protokolle dieser Botschafter in Sachen Eisen sind eine wertvolle Quelle für die gesamteuropäische [...] Eisenhütte, die er entsprechend seiner auf Reisen gemachten Beobachtungen modernisieren wollte. Im Alter von 41 Jahren beendete ein früher Tod all seine Pläne. Angersteins Berichte zeugen von seiner bem
Edison 1879 vorgeführt hatte. Mit finanzieller Unterstützung seines Vaters gründete er 1891 in einem alten Fabrikgebäude in Eindhoven einen Betrieb zur Herstellung von Glühlampen und anderen elektrischen [...] Jahr 1900 war Philips der drittgrößte Anbieter von Glühbirnen in ganz Europa. Der auch weiterhin anhaltende Erfolg der Firma basierte im Wesentlichen auf dem Forschungslabor, das Gerard Philips 1914 gründete
säurehaltige Zusätze beimengte. Eine dieser frühen Siemens-Martin-Ofenanlagen hat sich in Munkfors erhalten, wo ein vorhandener Regenerativofen 1864 erstmals der Stahlerzeugung diente. 1882 wurde Siemens
Dabei genoss Krupp den Ruf eines freundlichen Arbeitgebers. Seine Arbeitersiedlungen, speziell Altenhof I und II sowie die 1906 von seiner Schwiegertochter errichtete Wohnsiedlung Margarethenhöhe in Essen
und Farbstoffen anwenden ließ. Die Fabrik im norwegischen Hurum beherbergt heute in sieben noch erhaltenen Gebäuden ein Museum. Nobels zuletzt genutztes Labor und Herrenhaus sind in Karlskroga in Schweden
nieder und produzierte fortan Textilmaschinen – ein Geschäft, bei dem ihm 1802 sein erst 12 Jahre alter Sohn John bereits zur Hand ging. John und sein Bruder waren auch dabei, als der Vater 1807 in Lüttich
Robert Owen war eine der einflussreichsten Gestalten der Industriellen Revolution. Er war ein erfolgreicher und menschenfreundlicher Fabrikbesitzer, ein Pionier des Genossenschaftsgedankens und ein Denker
hling gegossen und an einem Stützrahmen befestigt. Die sich drehende Schneidleiste fräste sich, gehalten durch Auflager an beiden Enden, durch diesen Rohling hindurch. Im Grunde war dies eine neue Maschine
geleitete Treffen in der Eisenhütte sowie Beschreibungen von Bootsreisen auf dem Severn. Außerdem enthalten die Tagebücher Passagen, die sich mit den Hungerrevolten von 1756 beschäftigen, sowie verschiedene
eine Firma zu gründen, die ihre Interessen in ganz Europa und jenseits davon vertrat. Er war der älteste von sechs Söhnen eines Herstellers von Stahlfeilen, der in Remscheid-Bliedinghausen mehrere Werkstätten
mit zwei alten Freunden im White Lion in Banbury in Erinnerungen, und auf ihre Anregung hin schrieb er zwischen 1898 und 1900 eine Reihe von Briefen über sein frühes Leben, die sich erhalten haben und
igte Alfred Heineken tief greifende technologische Veränderungen, darunter etwa die Ablösung der alten Holzlagertanks durch Behälter und Rohre aus rostfreiem Stahl. 1975 entstand eine neue Brauerei auf