Werk befindet sich heute in amerikanischem Besitz und ist immer noch in Betrieb. Das benachbarte Museum logiert in drei restaurierten Gebäuden, die Teil des Fabrikkomplexes sind und von denen eines die
gelagerten Mahlsteine mit elektrischer Energie. Die Zellstofffabrik ging 1955 außer Betrieb. Das heutige Museum ist abgesehen von seiner industriegeschichtlichen Bedeutung auch im Hinblick auf seine unter freiem
den 1920er Jahren, als das Unternehmen daran ging, ein unverwechselbares Design zu entwickeln. Das Museum zeigt umfangreiche Sammlungen historischer Glasobjekte und bietet den Besuchern überdies Gelegenheit
Das letzte Bergwerk schloss 1989 seine Pforten. Bereits vorher, im Jahr 1982, feierte das örtliche Museum Eröffnung. Es umfasst das Förderwerk und eine Zerkleinerungsanlage. Die zugehörige Ausstellung gibt
und war Jahrhunderte lang ein Zentrum für die Herstellung verschiedener Sorten von Grobkeramik. Das Museum, untergebracht im Palazzo Pietromarchi in der Stadtmitte, präsentiert viele lokale Produkte, darunter
an der Brink, dem Platz im Zentrum der Stadt. Das Museum 'De Waag"' okumentiert alle Aspekte der Stadtgeschichte. Ergänzend widmet sich ein kleines Museum im Hotel De Leeuw der Darstellung des Alltagslebens
Eisenerz und anderen Metallerzen im 19. Jahrhundert. An die Geschichte dieser Industrie erinnert das Museum in Schmelzboden, das seinen Sitz vier Kilometer südwestlich von Davos im Hauptgebäude der einst [...] l und eine bemerkenswerte Mineraliensammlung. Auch Untertageanlagen sind zu besichtigen. In „Museumsnächten“, an denen alle Museen von Davos und Umgebung teilnehmen, können Besucher selbst Hand anlegen
die Eisen verarbeitende Firma Ferrominas EP das Eisenmuseum in einem eigens errichteten Neubau. Das Museum veranschaulicht die Geschichte der Eisentechnologie anhand von Werkzeug und Ausrüstungsgegenständen
das einzige auf dem ganzen Kontinent. Seine Gründung 1994 geht auf die Firma Nova Delta zurück. Das Museum zeigt die Verarbeitung von Kaffee im kommerziellen Maßstab und legt dabei besonderen Wert auf den
Die Geschichte des Weinbaus auf Madeira ist Gegenstand eines Museums, dessen Gründung auf das örtliche Weininstitut zurückgeht. Das Museum residiert in einem Gebäude, das einst Henry Veitch gehörte, der [...] bietet. Die Museumssammlung umfasst Fotos, Drucke, Fässer und andere Utensilien, die im Prozess der Weinherstellung eine Rolle spielen. Demselben Thema widmet sich noch ein anderes Museum in Funchal, die
Trollhattan im Jahr 1937 – ist Thema des Saab-Museums, das über eine große Sammlung an Produkten dieser Firma verfügt. Das interaktive Wissenschaftszentrum und Museum namens Innovatum liegt in der Nähe der
Baekeland, avancierte zu einem der wichtigsten Kunststoffe in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Das Museum in Williton, das in einer alten Wassermühle residiert, nennt innerhalb Großbritanniens die größte
Giorgio Lungarotti. Mittlerweile führt eine Stiftung, die Fondazione Lungarotti, die Geschäfte. Die Museumsräume befinden sich im ersten Stock und im Untergeschoss des Palazzo Graziani-Baglioni, eines Herrenhauses [...] Qualität. Kunstwerke stellen eine weitere wichtige Quelle für die Geschichte des Weins dar. Das Museum besitzt zahlreiche Stiche und Drucke, allen voran l’Infanzia de Bacco (Die Kindheit des Bacchus)
sind heute Teil des städtischen Ecomuseums. Die Mühle in Corroios stammt aus dem 15. Jahrhundert und ist bereits seit 1986 – früher als die übrigen Standorte – als Museum zugänglich. Die Ausstellung erläutert
Esmeraldo war Flame und ein Zeitgenosse des Christoph Kolumbus, sein Haus entstand im 15. Jahrhundert. Im Museum selbst findet der Besucher die Geschichte der Zuckerplantagen auf Madeira erklärt und lernt einiges
Straßenlaternen von Funchal, der Hauptstadt der portugiesischen Insel Madeira, zum Leuchten. Das Museum logiert in dem Central Termica do Funchal genannten, original erhaltenen Kraftwerk des Ortes. Seine [...] Quellen. Eine Wissenschafts- und Technologiehalle bietet zu den genannten Themen interaktive Museumsstationen an.
Ort einen Großteil seines Schießpulvers. Heute beherbergen die einstigen Schwarzpulvermühlen ein Museum, das vorführt, wie Holzkohle mit Hilfe von Wasserkraft mit Schwefel und Salpeter vermischt wurde
Augustinerordens sowie – in Simplon-Dorf – auf ein Museum in einer alten Gastwirtschaft. Das gesamte Gebiet zwischen Brig und Gonda hat den Status eines Ecomuseums, dessen Gebirgslandschaft auf ehemaligen Ma [...] Geologie, Archäologie und Geschichte der Berge und Straßen auf italienischer Seite dokumentiert das Museum in Domodossola.
und 1963 traditionellen finnischen Frischkäse und Buttermilchkäse produzierte. Heute dient sie als Museum und veranschaulicht als solches die Bedeutung der finnischen Molkereiindustrie. Teile der Ausstellung
ansässig. Ganz in der Nähe liegt das Geburtshaus des Dichters Francis Ledwidge (1887-1917), das ein Museum beherbergt und ein gutes Beispiel für die Bauernhäuser liefert, die in der Folge des Arbeiterwoh