schmiedeeisernen Kübeln sitzt auf derselben Achse wie ein Schachtrad, das über eine horizontale Welle drei Mühlsteinpaare französischer Herkunft antreibt. Seit den 1890er Jahren war der Vollbetrieb der Mühle
rs und seines Architekten fort und kamen schließlich 1819 zum Erliegen. Zu diesem Zeitpunkt waren drei der fünf Höfe fertig gestellt. Die aktuelle, grau stuckierte Fassade misst 354 Meter und trägt eine
1969, als sich die 1961 zur Konservierung eines O-Busses gegründete Reading Transport Society mit drei anderen Liebhabergruppen zusammentat. Gemeinsam suchte man nach einem geeigneten Ort für die Restaurierung
aufgrund der Verkleinerung der Werft in mehreren Etappen. Der Hauptsitz befindet sich heute in der dreistöckigen ehemaligen Zahlstelle von 1775. Im Inneren des Gebäudes haben sich noch einige der Panzertüren
Gebiet von Portland Basin bildet den Dreh- und Angelpunkt des örtlichen Kanalsystems. Hier treffen drei künstliche Wasserstraßen aufeinander, weshalb der Ort unter Kanalenthusiasten auch als Dukinfield-Kreuzung
Sardinen über das Waschen, Salzen und Reinigen bis hin zur Konservierung erklärt wird. Das Museum ist in drei Ausstellungsbereiche unterteilt. Der erste zeichnet die Industriegeschichte der Region nach, wobei
Übermittlungssysteme, die Verwendung von Elektromotoren für Straßenbahnen und andere Zwecke. Abschnitt drei und vier veranschaulichen den Einzug der Elektrotechnik in alle Bereiche des täglichen Lebens im Verlauf
vermutlich auf einem älteren Vorgängerbau gleicher Bestimmung und wurde einmal erweitert. Die insgesamt drei Stockwerke mit ihrer Bekrönung aus Speicher und vierseitigem Schieferdach bedecken eine Grundfläche
Hier könne man auch drei Stunden Texte lesen, lautet das Angebot von Museumsdirektor Roger Münch. Doch das Deutsche Zeitungsmuseum bietet mehr als Lektüre, sondern allerhand zum Schauen und Mitmachen ein
Das Casino Reale de Belvedere, drei Kilometer nordöstlich von Caserta und 33 Kilometer nördlich der bourbonischen Reichshauptstadt Neapel, war einst Sommerpalast und Jagdsitz der bourbonischen Monarchen
angesehener Sachkenner als „eine der stimmungsvollsten Bergwerkstouren in ganz Europa“. Poldark liegt in drei Kilometer Entfernung von Helston und ist eine vielseitige Besucherattraktion. Den Namen entlehnt der
einer Leinenweberei zum Einsatz kam und bis 1976 in Betrieb war; einen Schiffskolbenmotor mit Dreifach-Expansion von Workman, Clark & Co in Belfast; eine 1899 von der Cork Corporation importierte Marshal
Der Volkspalast ist ein bedeutendes, dreistöckiges Sandsteingebäude mit einem Glashaus auf der Rückseite, das typisch ist für Wintergärten des späten 19. Jahrhunderts, die es Besuchern erlaubten, unter
lagerten ursprünglich in hölzernen Speicherbauten gleich neben den Windmühlen. Noch heute sind in Wormer drei dieser traditionellen Speicher erhalten, bekannt unter den Namen Schepel, Maas und Waal. Im Verlauf
bis heute Zellstoff und Chemikalien verschifft werden. Das Gebiet um die Wasserfälle zählt insgesamt drei Museen. Das Kanalmuseum logiert stilecht in einem Lagerhaus anno 1893 bei den oberen Schleusen und
Spielwarenladen und ein winziges Lebensmittelgeschäft. Das Wahrzeichen des Museums bildet eine Dreiergruppe von Kalköfen. Sie stehen auf einer Halbinsel im Ijsselmeer und dienen als Landmarke für Besucherboote
schaft betreibt zudem Sonderluxuszüge mit einigen ausgewählten Wagen aus ihrer Sammlung, darunter drei Waggons, die Mitte der 1920er Jahre in Birmingham für die Compagnie International des Wagons-Lits
Mulhouse. Auf der Basis englischer und anderer Vorbilder entwarf der Architekt Émile Muller (1823-89) drei grundlegende Entwürfe. Einer davon, das Cluster- (oder Quadruplex-) Haus, ähnelt Bauformen in Darley
das Unternehmen in Familienbesitz. 1990 wird das gesamte Werksensemble unter Denkmalschutz gestellt, drei Jahre später erfolgt die Gründung eines Fördervereins mit dem Ziel, an Ort und Stelle ein Textilmuseum
jedoch 1913 einem Feuer zum Opfer fielen. Das Ereignis wurde gefilmt, und Besucher können die dreiminütige Sequenz – einer der ersten Filme, die überhaupt in Polen gedreht wurden – im Museum anschauen